![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
1. Tanith
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
(Minidiorama der Black Library, Miniaturendesign: Mark Bedford)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bekannt wurde das 1. Tanith durch die Bücher von Dan Abnett (siehe weiter unten). Es wird aufgrund seiner Geschichte "First and Only" genannt. Wegen der vorzüglichen Tarnfähigkeiten der Soldaten und dem Verlust ihrer Heimatwelt wurde ihm der Spitzname "Gaunt's Ghosts" verliehen.
Hintergrund
Geführt wird dieses Regiment von Kommissaroberst Ibram Gaunt.
Bei der Aushebung dreier Regimenter auf Tanith wurde der Planet von einer Chaosflotte angegriffen und völlig zerstört. Der frisch eingetroffene und neu zugeteilte Kommissar Gaunt hatte die Möglichkeit zu entscheiden, die Soldaten kämpfen und mit der Welt sterben zu lassen, oder so viele Kämpfer wie möglich zu retten, da die Ausschiffung bereits im Gange war. Er entschied sich für letzteres, was ihm den Hass und die Rachgier von nicht wenigen Männern einbrachte, allen voran Major Rawne. Nur ein Regiment entkam dem Inferno, etwa 3500 Mann, und so sind die Männer des "Ersten und Einzigen" heute die letzten Überlebenden des Planeten Tanith.
Das 1. Tanith wurde sogleich in den Sabbat Kreuzzug geworfen, in dem es sich seinen Ruf als unschlagbare Infiltrations- und Spähertruppe machte. Da es keinen Nachschub an Truppen aus ihrer Heimat gab, ging das Regiment nach der Belagerung der Makropole Vervunhive auf dem Planeten Verghast dazu über, geeignete Männer und Frauen aus den Überlebenden der PVS und Bürgermilizen zu rekrutieren.
Das Bild zeigt das eigentliche Regimentsabzeichen der Regimenter von Tanith, wobei jeder Dolch im Abzeichen eines der drei ursprünglichen Regimenter symbolisiert. Es ist allerdings unter den Soldaten des Regiments weitverbreitet, zwei der Dolche zu entfernen, da es ja nun nur mehr ein Regiment von Tanith gibt.
Diejenigen "Ghosts", die nach den Schlachten um Vervunhive zum Regiment stießen, haben ein eigenes Abzeichen mit einer Spitzhacke als Symbol.
Seit Gaunts Mission auf Gereon wurde das 1. Tanith mit dem 81. Belladon zum 81/1(R) (Heyne-Übersetzung: 1/81(S)) verschmolzen. Beide Regimenter waren auf verdeckte Kämpfe und Infiltration ausgelegt, und so machte der Mix taktisch Sinn. Nach dem Tod des Kommandeurs des 81/1 (R), Oberst Lucien Wilder, der bei einem "Last Stand" Gefecht auf Ancreon Sextus den Rückzug seines Regimentes aus der Gefahrenzone sicherte, übernahm Kommissar Ibram Gaunt wieder das Kommando über das Regiment, welches seit dem wieder unter dem Namen 1. Tanith in die Schlacht zieht. Genau wie die Vervunhiver vor ihnen behielten auch die Soldaten von Belladon ihr eigenes Regimentsabzeichen. Gaunt trägt seither alle Abzeichen gleichermaßen auf seiner Uniform.
Nach dem Einsatz auf Jago hatte das Regiment Verluste von 47 Prozent, plus Verletzte zu beklagen.
Organisation
Aufbau
Anfangs
Das 1. Tanith bestand aus Zügen zu je 25 Mann.
Jeder Zug (bis auf die Kommandozüge von Gaunt und den anderen Offizieren) wurde von einem Sergeant kommandiert, welcher gleichzeitig das Kommando über einen Kommandotrupp hatte. Die anderen Trupps wurden von Korporalen geführt.
Jeder Zug hatte 2 oder 3 Scouts und ebenfalls eine bestimmte Anzahl von Scharfschützen, bzw. Scharfschützinnen
Das Regiment hatte wahrscheinlich etwas zwischen 90 und 100 Zügen, seit Aexe Cardinal auf jeden Fall weniger als 100, das erste Mal seit Vervunhive.
Zusammenlegung mit dem 81. Belladon
Nach der Zusammenlegung adaptierte das gesamte, neugegründete, Regiment die weitaus verbreitetere Struktur, wie sie u.a. im The Imperial Infantryman's Uplifting Primer, der Tactica Imperium und anderen Standardwerken festgelegt ist.
Seitdem bestand das 1. Tanith aus einer (bisher unbekannten) Anzahl Kompanien, welche mehrere Züge umfassten. Die Kompanien wurden von den Stabsoffizieren Gaunt, Rawne, Kolea, Baskevyl, und ansonsten von Hauptmännern geführt. Die Führung der Züge unterlag weiterhin den Sergeanten (Leutnants existierten immer noch keine), und die der Trupps den Korporälen.
Organisation:
- A Kompanie - Kommissaroberst Ibram Gaunt1b K.7
- B Kompanie - Major Elim Rawne1b K.2
- C Kompanie - Major Gol Kolea1b K.2
- D Kompanie - Major Branden Baskevyl1b K.2
- E Kompanie - Hauptmann Flyn Meryn1b K.4
- F Kompanie - Hauptmann Ferdy Kolosim1b K.2
- G Kompanie - Hauptmann Ban Daur1b K.2
- H Kompanie - Elam
- J Kompanie - Hauptmann Obel1b K.18
- K Kompanie - Hauptmann Dohon Domor
- L Kompanie - Seley
- N Kompanie1b K.7
- P Kompanie - Sergeant Tona Criid
- ? Kompanie - Arcuda
- ? Kompanie - Theiss
- ? Kompanie - Major Pasha Petrushkevskaya1b K.2
- ? Kompanie - Hauptmann Sloman1b K.2
- ? Kompanie - Raglon
- ? Kompanie - Jakub Wilder1b K.2
Nach den Kämpfen um Ancreon Sextus betrug die Stärke des Regimentes wieder 2500 Mann, jedoch verlor es in den darauffolgenden Kämpfen um Jago über die Hälfte seiner Mitglieder.
Spezialisierung
Die Spezialität des Regiments sind Infiltrationen. Jeder Soldat besitzt einen Tarnumhang, sogar Gaunt. Alle Soldaten sind gute Schützen und nahkampferfahren.
Waffen
Die bevorzugte Spezialwaffe ist der Flammenwerfer. Die bevorzugte schwere Waffe (neben dem Scharfschützengewehr) sind Maschinengewehre und der Raketenwerfer, im Tanither-Slang "Konserven-Fether" oder "Kettenschredder" genannt (Anm.: Im Original wird der Raketenwerfer "tread-fether" genannt). Zusätzlich hat jeder Zug Spezialisten mit Rohrbomben.
Das Markenzeichen neben dem Tarnumhang ist das silberne Kampfmesser, mit 30cm langer Klinge (genannt Straight Silver, Heyne-Übersetzung "ehrliches Silber", sinngemäß aber eher "scharfes/gerades Silber"), welches jeder Soldat sein Eigen nennt.
Schlachtruf
Men of Tanith! Do you want to live forever? +++ Legendärer Schlachtruf des 1. Tanith, geprägt von Kommissaroberst Gaunt als Erinnerung daran, dass sich die Männer von Tanith nur durch ihre Taten unsterblich machen können +++ |
First and Last! First and Only! +++ Weniger bekannter Schlachtruf, geprägt von Oberst Corbec +++ |
Berühmte Ghosts
- Kommissar-Oberst Ibram Gaunt
- Kommissar Viktor Hark
- Oberst Colm Corbec
- Major Elim Rawne
- Scout Sergeant Oan Mkoll
- Stabsarzt Tolin Dorden
- "Try again" Bragg
- Hlaine "Mad" Larkin
- Brin Milo
- Raglon 1a K82 K10
Eine ausführliche Liste gibt es hier.
Bekannte Einsätze
In diesem machte sich das Regiment einen Namen, unter anderem bei Kämpfen auf folgenden Planeten:
- Blackshard (Feuertaufe und Vernichtung eines Chaosartefakts)
- Sloka (Siehe Blackshard)
- Voltemand (Zweiter Einsatz, Hilfe bei der Einnahme um Voltis)
- Caligula (Eroberung des Planeten und anschließende Befriedung der Rebellen um die Makropolen)
- Ramilles 268- 43 (Säuberung des Planeten von Chaoskultisten Enklaven)
- Bucephalon (Eroberung des Planeten und Ausschaltung von Nokad the Blighted durch Mad Larkin)
- Nacedon (Eroberung des Planeten sowie Verteidigung eines Volpone Lazeretts mit nur 11 Mann)
- Typhon 8 (Säuberung des Planeten von Orkpiraten)
- Fortis Binary (Vernichtete den Kult der Shriven mit den Vitrian Dragoons)
- Sapiencia (Vernichtung der Kith und Gefangennahme von Sholen Skara)
- Menazoid Epsilon (Vernichtung einer durch das Chaos korrumpierten STK)
- Monthax (Verteidigung eines Warpportals zum Weltenschiff Dolthe bis zur Schließung dessen)
- Verghast (Belagerung von Vervunhive)
- Hagia, Schreinwelt (Eroberung des Planeten, Verteidigung der Schreinfeste)
- Phantine (Eroberung von Cirenholm, anschließend Infiltration von Ouranberg)
- Aexe Cardinal (Vernichtung der Supergeschütze des Erzfeindes und Verhinderung eines Flankenangriffes)
- Herodor (Verteidigung der Hl. Sabbat)
- Gereon (Kommandounternehmen gegen Noches Sturm, später Befreiung der Welt)
- Ancreon Sextus (Eroberung des Planeten durch die 5. Armee, Gaunt stieß gegen Ende der Kampfhandlungen dazu)
- Jago (Verteidigung der Festung Hinzerhaus gegen eine überlegene Blutpakt-Streitmacht unter horrenden Verlusten)
- Balhaut (Verhinderung einer Chaos-Mission zur Eliminierung des Verräters Mabbon Etogaur durch Blutpakt-Truppen)
Die Bücher
Nähere Informationen zu Ibram Gaunt und seinem "First and Only" gibt es in den Publikationen der Black Library von Autor Dan Abnett in seiner Reihe "Gaunt's Ghosts".
Miniaturen
Games Workshop brachte eine Kommandobox mit Gaunt, Corbec, Milo, Dorden, Larkin sowie einem Ghost mit Plasmawerfer heraus. Zudem gab es Blister mit 3 von 4 verschiedenen Modellen. Es existiert eine weitere Miniatur eines Tanithers, welche aber nie veröffentlicht wurde.