![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Codex
Codex (Plural: Codices oder eingedeutscht Codizes) ist die Bezeichnung für ein Armee- und Quellenbuch zum Warhammer 40.000-Grundregelbuch, welches Hintergrundinformationen, Bilder und natürlich auch Regeln für eine bestimmte Fraktion und/oder ein Kampfgebiet enthält.
Inhaltsverzeichnis
Definition
Dieser Artikel listet nur die Erweiterungen auf, die die Bezeichnung Codex im Namen tragen sowie weitere Bücher, die als Armee- und Quellenbuch für die jeweilige Armee/Fraktion/das Volk dienen. Andere Erweiterung ohne diesen Titel findet man unter Editionen. Zu letzteren gehören Bücher, die die Spielregeln beinhalten oder ergänzen und im Besonderen Kampagnen-Bücher.
Allgemein
Das "Warhammer 40.000"-Universum existiert schon seit den 80er Jahren. Seit dieser Zeit hat es insgesamt zehn Versionen des Regelwerks gegeben. Zu den einzelnen Editionen siehe auch: Editionen.
Warhammer 40.000
Erste Edition, Rogue Trader
- In der ersten Edition gab es den Begriff Codex als solchen noch nicht, der erst später prägend für Armeebücher von Warhammer 40.000 wurde. Die Erweiterungen dieser Edition findet man unter Editionen.
Zweite Edition
- Die Zweite Edition von Warhammer 40.000 erscheint wesentlich farbenprächtiger, so auch die Regelbücher dieser Zeit. Es wurde an die erste Edition angeknüpft und neben den Armeelisten eine Vielzahl zusätzlicher Information geboten, wie Hintergrund, Organisation etc.
- Die einzige Erweiterung dieser Edition ohne die Bezeichnung Codex war Weltenbrand (Erweiterung).
Übersicht
- Neben den regulären Armeebüchern gab es noch andere Publikationen, welche den Titel Codex trugen. Zum einem erschien das Buch Codex Imperialis, welches eines von drei Büchern des Grundspiels aus der zweiten Edition darstellt. Ebenfalls beigelegt war ein Heft, das den Titel Codex Armeelisten trug und Vorabversionen von Regeln und Armeelisten für einige Völker enthielt.
Übersicht
Dritte Edition
- Bei der Dritten Edition gab es bei den Erweiterungsbezeichnungen nur eine kleine Ausnahme. Das Armeebuch für die Orks hieß nicht wie gewohnt Codex sondern Kodex, der Inhalt und Zweck ist natürlich der gleiche.
- Der Codex Armageddon ist ebenfalls eine Besonderheit, da er der erste Kampagnencodex war. Er präsentierte Hintergrund und mehrere Armeelisten für eine Kampagne.
- Die Codices der Dritten Edition waren:
Übersicht (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
Neuauflage
- Innerhalb der Dritten Edition wurde angefangen, die Codices neu zu überarbeiten. Das Resultat waren wesentlich umfangreichere Bücher mit entsprechend mehr Hintergrundinformation und Bildern. Natürlich gab es in dieser Zeit weiterhin Neuerscheinungen.
- Der Codex Strassenkampf nimmt bei den Büchern eine Sonderrolle ein, da er von Games Workshop als Codex Einsatzgebiete deklariert ist und Regeln für den Kampf in bestimmtem Gelände sowie Armeelistenmodifikationen präsentiert, jedoch keine eigenen Armeelisten beinhaltet.
- Der Codex Sturm des Chaos ist wiederum eine Besonderheit, da er, wie der Codex Armageddon (siehe oben), ein Kampagnencodex war.
Übersicht (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung):
Vierte Edition
- Drei Erweiterungen der Vierten Edition wurden ohne die Bezeichnung Codex veröffentlicht: Rüstkammer, Städte in Flammen und Apokalypse.
- Die Codices der Vierten Edition waren:
Übersicht (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung) | ||||
---|---|---|---|---|
Da die Regeln in der 3. und 4. Editionen weitgehend identisch blieben, können die Codizes der 3. Edition weiter benutzt werden, bis eine Neuauflage erscheint.
Fünfte Edition
- Vier Erweiterungen der Fünften Edition wurden ohne die Bezeichnung Codex veröffentlicht: Apokalypse Reload, Planetare Invasionen, Kampfeinsätze und Panzersturm.
- Die Codices der Fünften Edition waren:
Übersicht (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung) | ||||
---|---|---|---|---|
Wie auch schon bei der vorhergegangen Edition gehandhabt, können Codices der vierten Edition verwendet werden, solange noch keine Neuauflage für die neue Edition erschienen ist.
Sechste und siebte Edition
In der 6. Edition und 7. Edition wurden alle Codexbücher zuerst nur als Hardcover und vollständig in Farbe publiziert, später folgten Softcover-Versionen. Das Cover weist nicht mehr den für die beiden vorangegangenen Editionen typischen Rahmen auf. Passend zur neuen Startbox Sturm der Vergeltung wurden als Erstes der Codex Chaos Space Marines und der Codex Chaosdämonen und dann der Codex Dark Angels veröffentlicht.
Ebenfalls neu ist die Veröffentlichung von Codex Supplements. In diese Suplements werden bestimmte Aspekte von einzelnen Völkern/Fraktionen z.B. bestimmte Orden oder sogar spezielle Kompanien einzelner Orden, einzelne Chaos Legionen, Weltenschiffe oder anderweitigen Unterfraktionen bestimmter Völker näher beschrieben. Diese Supplements erschienen nur in englischer Sprache.
Ergänzt wurden die Warhammer 40.000-Universum durch Codices, die ausschließlich in digitaler Form als EBooks erschienen sind (bisher: Codex Adepta Sororitas, Codex Legion of the Damned, Codex Inquisition) sowie zahlreichen Kampagnenbüchern (siehe Editionen (Warhammer 40.000). Letztere enthalten zum Teil Regel für neue Einheiten und vor allem neue Formationen.
Bisher erschienene Supplements:
Sechste Edition:
Iyanden - A Codex: Eldar Supplement
Farsight Enclaves - A Codex: Tau Empire Supplement *
Black Legion - A Codex: Chaos Space Marines Supplement *
Clan Raukaan - A Codex: Space Marines Supplement
Sentinels of Terra - A Codex: Space Marines Supplement
Crimson Slaughter - A Codex: Chaos Space Marines Supplement *
Siebte Edition:
Waaagh! Ghazghkull - A Codex: Orks Supplement *
Champions of Fenris - A Codex: Space Wolves supplement
Haemonculus Covens - A Codex: Dark Eldar Supplement
Flesh Tearers - A Codex: Blood Angels Supplement
Angels of Death - A Codex Supplement
Traitor Legions - A Codex Supplement
* in Neuauflage mit neuem Cover Design erschienen
Übersicht Codex und Supplements (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
Neue Codizes der 7. Edition erscheinen mit einem leicht veränderten Cover Design
Neuauflagen enthalten häufig nur geringfügige Änderungen und nur wenige bis keine neuen Einheiten, jedoch die mit der siebten Edition ausgebauten Formationen in ausführlicher Form.
Achte Edition
Da in der achten Edition die Regel geändert wurden, mussten auch alle Codices überarbeitet werden.
Übersicht (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
Neuauflagen der 8. Edition (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
Codex-Ergänzungen
Mit der Neuauflage des Codex Space Marines wurde eine Reihe von Ergänzungsbücher (englisch: Supplement) zum Codex Space Marines für mehrere Space Marine Orden angekündigt. Diese Bücher enthalten nur die Geschichte sowie die Datenblätter für besondere Charaktere und Einheiten des jeweiligen Ordens. Die Neuauflage des Codex Space Marines hingegen enthält, im Gegensatz zu den früheren Space Marine Codizes, keine Datenblätter für ordensspezifische Charaktermodelle und Einheiten. Inwieweit Ergänzungen zu den Codizes von anderen imperialen Fraktionen, Armeen des Chaos oder der Xenos-Rassen erscheinen werden, ist derzeit noch unbekannt (Stand September 2019).
Codex-Ergänzung (engl. Supplement, in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
White Dwarf Index
Mit dem White Dwarf Januar 2019 wurde die Neuauflage von Index-Artikeln angekündigt, die jeweils den Fokus auf eine spezielle Sub-Fraktion legen. Neben Hintergrundinformationen enthält der Index, je nach Umfang der Sub-Fraktion, Codex-Ergänzung/Armeeliste, Gefechtsoptionen, Datenblätter, Punktwerte, Reliquien, Begabungen des Kriegsherrn usw..
- Index Astartes: Crimson Fists - White Dwarf Januar 2019
- Index Imperialis: Assassins - White Dwarf März 2019
- Index Xenos: Ynnari - White Dwarf Mai 2019
- Index Astartes: Blood Ravens - White Dwarf Juli 2019
- Index Astartes: Dark Angels - White Dwarf September 2019
- Index Imperialis: Sisters of Silence - White Dwarf Oktober 2019
- Index Imperialis: Inquisition - White Dwarf November 2019
- Index Astartes: Flesh Tearers - White Dwarf Dezember 2019
- Index Astartes: Space Wolves - White Dwarf 452
- Index Xenos: Goffs - White Dwarf 454
Psionisches Erwachen / Psychic Awakening
Die neun Bücher aus der Reihe Psionische Erwachen sind keine Regelbücher im eigentlichen Sinne und bilden auch beinhalten ebenfalls keine zusammenhängende Kampagne. Vielmehr sind es Codex Updates[1] für alle Fraktionen, in denen vor einem bestimmten Hintergrund Regelupdates und - ergänzungen (z.B. für (neue) Einheiten, Gefechtsoptionen, Begabungen des Kriegsherrn, aktualisierte Punktwerte usw.) für zwei bis vier Fraktionen veröffentlicht wurden. Gleichzeitig schlossen die neun Bücher die 8. Edition ab und leiteten durch die neuen Regeln der Fraktionen zur 9. Edition über.
- Psychic Awakening: Phoenix Rising / Psionisches Erwachen: Aufstieg des Phönix:
- Psychic Awakening: Faith & Fury / Psionisches Erwachen: Glaube & Zorn:
- Psychic Awakening: Blood of Baal / Psionisches Erwachen: Baals Blut:
- Psychic Awakening: Ritual of the Damned / Psionisches Erwachen: Ritual der Verdammten:
- Psychic Awakening: The Greater Good / Psionisches Erwachen: Das Höhere Wohl:
- Psychic Awakening: Saga of the Beast / Psionisches Erwachen: Saga der Bestie:
- Psychic Awakening: Engine War / Psionisches Erwachen: Maschinenkrieg:
- Psychic Awakening: War of the Spider / Psionisches Erwachen: Im Netz der Spinne:
- Psychic Awakening: Pariah / Psionisches Erwachen: Paria:
- Inquisition und indirekt Necrons
- Deathwatch und Harlequins erhalten kleinere Updates in White Dwarf 453 und White Dwarf 454
Index-Bücher
Da die achte Edition sowohl die Regel änderte als auch die Punktwerte daraus resultierend neu bewertete, erschienen vor den ersten Codices kurz nach der Veröffentlichung des Regelwerkes und der Startbox gleich fünf Index-Bücher, die für alle bisher existierenden Modelle neue Datenblätter zusammenfassten. Diese Datenblätter erschien in den nachfolgenden fünf Index-Büchern:
Neunte Edition
Die neunte Edition änderte einige Spielmechanismen und ergänzte die Regel um eine weitere Form des Spiels, die Kreuzzugsregeln, Bei dieser Spielvariante können bereits wenige Einheiten eingesetzt werden und durch Erfahrung zusätzliche Eigenschaften erwerben. Mit dem Start der neunten Edition wurden für alle Codices Codex-updates herausgebrach, welche teilweise überarbeitete Einheitenregeln, Waffentabellen und Punktwerte enthielten. Die bestehenden Codices der 8. Edition konnten mit diesen Ergänzungen bis zur Neuveröffentlichung weiter verwendet werden.
Übersicht (in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
Codex-Ergänzungen
Mit der neunte Edition erhielten Unterfraktionen nur noch einen Ergänzungs-Codex, der ausschließlich die Sondereinheiten beinhaltete, jedoch nicht, wie zuvor, alle möglichen Einheiten der Fraktion erneut auflistete.
Codex-Ergänzung (engl. Supplement, in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung)
White Dwarf Index
- Index Astartes: Silver Templars - White Dwarf 456
- Index Astartes: Tome Keepers - White Dwarf 458
- Index Astartes: Emperor's Spears - White Dwarf 460
- Index Astartes: Exorcists - White Dwarf 462
- Index Hereticus: Gefallene - White Dwarf 464
- Index Astartes: The Wolfspear - White Dwarf 468
- Index Xenos: Weltenschiff Altansar - White Dwarf 473
Kriegsgebiete / War Zones - Kampagnen-Bücher
Die Kriegsgebiet-Kampagnen-Bücher enthalten neben einem Überblick der Geschichte des jeweiligen Krigesgebietes in einem gewissen Zeitraum, spezielle Kampagnenregeln und Kreuzzugsregeln um die Kampagne nachzuspielen sowie Armeeregeln, die in zwei Formen die bestehenden Codices ergänzen:
Bedeutende Armeen
Bedeutende Armee konzentrieren sich auf den Armeeaufbau um spezielle Einheiten herum, die gewählt werden müssen. Mit dieser Wahl sind Vorteile, besondere Relikte, Armeeregeln usw. ebenso wie weitere Einschränkungen im Armeeaufbau verbunden.
Codex-Ergänzungen
Ähnlich wie bei den Index-Artikeln und den Codex-Ergänzungen in Buchform werden auf 2-4 Seiten Gefechtsoptionen, Reliquien, Begabungen des Kriegsherrn usw. für eine spezielle Sub-Fraktion eingeführt.
- Kriegsgebiet Charadon – Akt I: Das Buch des Rosts
- Bedeutende Armee: Mechanicus Verteidigungskohorte
- Bedeutende Armee: Freiklingen-Lanze
- Bedeutende Armee: Terminus Est-Angriffsgruppe
- Codex Adeptus Mechanicus - Codex-Ergänzung: Metalica
- Codex Imperial Knights - Codex-Ergänzung: Haus Raven
- Codex Drukhari - Codex-Ergänzung: Kult des Streits
- Kriegsgebiet Charadon – Akt II: Das Buch des Feuers
- Codex Adepta Sororits - Codex-Ergänzung: Orden der Heiligen Märtyrerin
- Kriegsgebiet Octarius - Buch 2: Kritische Masse
- Bedeutende Armee: Speed Freeks Speed Mob
- Codex Orks - Codex-Ergänzung: Blood Axes
- Kriegsgebiet Nachmund: Vigilus isoliert
- Bedeutende Armee: (Space Marines) Vorhut-Stoßtruppenverband
- Codex Adepta Sororits - Codex-Ergänzung: Orden der Blutigen Rose
Andere Spielsysteme
- Desweiteren heißen auch andere Regelwerke Codex, z.B. bei Epic
Übersicht | ||||
---|---|---|---|---|