![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Codex Tyraniden, vierte Edition
Originaltitel | Codex Tyranids |
Publikationsinformationen: | |
Herausgeber | Games Workshop |
Spiel | Warhammer 40.000 (4. Edition) |
Erschienen | Juni 2005 |
Seiten | 64 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | ISBN 1 84154 652 6 |
Sonstiges | Nicht mehr erhältlich |
Folgte auf | Codex Tyraniden, dritte Edition |
Gefolgt von | Codex Tyraniden, fünfte Edition |
Ersteller: | |
Autor | Andy Chambers, Phil Kelly |
Mitwirkende | Zusätzliches Material: Andy Hoare, Graham McNeill Konzeptdesign: Dave Andrews, John Blanche, Alessio Cavatore, Roberto Cirillo, Jes Goodwin, Gav Thorpe Übersetzung: Bernd Barnstorf, Michael Bloos, Martin Giebner, Maik Knopf, Sebastian Paepke |
Titelbild | Alex Boyd |
Illustrationen | Paul Dainton, David Gallagher, Mark Gibbons, Karl Kopinski, Adrian Smith |
Miniaturen | Design: Mark Bedford, Juan Diaz, Jes Goodwin, Mark Harrison |
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Codex Tyraniden ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Tabletop Spiel Warhammer 40.000. Dieses Buch wurde erstmals im Juni 2005 veröffentlicht und ist Teil der Vierten Edition von Warhammer 40.000.
Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet Codex Tyranids.
Das Buch umfasst 64 Seiten. 16 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Der Codex informiert auf den ersten 27 Seiten über die Schwarmflotten der Tyraniden. Die meisten Texte sind historische Beschreibungen von Aufeinandertreffen zwischen Tyraniden und dem Imperium, aber auch einige wenige Begegnungen mit Außerirdischen werden erwähnt. Einige Textabschnitte sind wie Originalquellen von Mitgliedern der Imperialen Armee oder anderer imperialer Organisationen geschrieben.
Hintergrundinformationen
Die Hintergrundinformationen beschränken sich auf die vergangenen Tyranidenkriege, beinhalten aber wenig Wissenswertes zum Ursprung, den Motiven und der Gesellschaftsstruktur der Tyraniden (allerdings liegt das in der Natur dieses Volkes, das offenbar nur für den Kampf existiert). Fast alle Berichte sind aus der Sichtweise des Imperiums geschrieben.
Armeeliste
Der Codex enthält eine vollständige Armeeliste zum Aufstellen einer Tyraniden Streitmacht. Weiterhin werden Biomorphe, Biowaffen, psionische Fähigkeiten des Schwarmes und Spezialregeln erläutert.
Eine Sektion für besondere Charaktere existiert nicht.
Hobbyteil
Die farbigen Seiten des Buches beinhalten, neben einem Schaukasten für bemalte Miniaturen, einige Informationen rund um das Bemalen von Tyranidenmodellen. Es werden drei charakteristische Farbschemata vorgestellt, die jeweils zu den drei großen Schwarmflotten passen. Tipps für den Geländebau finden sich keine, aber dafür werden an vielen Stellen besondere Biomorphe vergrößert dargestellt, um die Bemalung dieser Stellen zu veranschaulichen.
Weiterführende Links
- Codex, eine Übersicht aller Codex-Publikationen
Regelbuch | Regelbuch, vierte Edition | |
---|---|---|
Codizes | Space Marines • Tyraniden • Black Templars • Sternenreich der Tau • Eldar • Dark Angels • Blood Angels • Chaos Space Marines • Orks • Chaosdämonen • Catachan | |
Erweiterungen | Rüstkammer • Städte in Flammen • Apokalypse • Storm of Vengeance | |
White Dwarf | Englisch (UK): Ausgaben 297 bis 342 • Deutsch: Ausgaben 105 bis 150 | |
Imperial Armour | Bände | The Taros Campaign • The Anphelion Project • The Siege of Vraks I |
Erweiterungen | Update 2005 • Update 2006 • Apocalypse |