![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Codex Imperiale Armee, dritte Edition (1. Auflage)
Originaltitel | Codex Imperial Guard |
Publikationsinformationen: | |
Herausgeber | Games Workshop |
Spiel | Warhammer 40.000 (3. Edition) |
Erschienen | 1999 |
Seiten | 48 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | ISBN 1 869893 53 0 |
Sonstiges | Nicht mehr erhältlich |
Folgte auf | Codex Imperiale Armee, zweite Edition |
Gefolgt von | Codex Imperiale Armee, dritte Edition (2. Auflage) |
Ersteller: | |
Autor | Jervis Johnson, Gavin Thorpe |
Mitwirkende | Übersetzung: Jens Geffert, Maik Knopf, Konrad Linke, Marcus Rauchfuß |
Titelbild | David Gallagher |
Illustrationen | Alxander Boyd, David Gallagher, Peter Gosling, Neil Hodgson, Karl Kopinski, John Wigley |
Miniaturen | Designer: Mark Bedford, Alan Perry, Michael Perry |
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Codex Imperiale Armee ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Table-Top Spiel Warhammer 40.000. Dieses Buch wurde erstmals 1999 veröffentlicht und ist Teil der Dritten Edition von Warhammer 40.000. 2003 wurde es durch eine Neuauflage ersetzt.
Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet Codex Imperial Guard.
Das Buch umfasst 48 Seiten. 16 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Der inhaltliche Schwerpunkt der Codizies der dritten Edition, liegt auf der Armeeliste selbst. Hintergrundinformationen sind relativ spärlich und meistens in Geschichten- oder Zeitberichtform dargebracht.
Armeeliste
Dieses Buch enthält eine komplette Armeeliste zum Aufstellen einer standardisierten Imperialen Armee. Weiterhin werden Sonderregeln, Ausrüstung sowie Fahrzeuge und Spezialregeln erläutert. Eine Sektion für besondere Charaktere enthält Hintergrund und Regelinformationen von Helden des Imperiums.
Hintergrund
Die verhältnismäßig wenigen Hintergrundinformationen der Codizes der 3. Edition sind über das komplette Buch, in Form von Zitaten, Berichten und Geschichten, verteilt. Am informativsten sind Datenblätter, die in Form von Computerdateien gehalten sind und Organisation der Armee und Fahrzeuge behandeln, sowie eine Organisationsliste eines Regimentes. Der Innenteil der Rückseite gibt zudem einige Informationen über den Macharius-Kreuzzug.
Ansonsten sind die Informationen über die Imperiale Armee sehr spärlich und allgemein gehalten. Besondere Armeen finden nur kurze Erwähnung.
Besondere Charaktermodelle
Hobbyteil
Der farbige Hobbyteil enthält hauptsächlich weitere Informationen zur Organisation von Regimentern und Taktikhilfen, sowie Umbaubeispiele. Die Malhilfen beschränken sich auf insgesamt 4 Seiten.
Unterschiede zwischen englischer Originalausgabe und deutscher Übersetzung
- S. 6: statt 222. Valhalla steht in der deutschen Version 22. Valhalla
- S. 10: statt Last Reach steht in der deutschen Version Terminus Silvestris
- S. 29: statt BlitzKraft V steht in der deutschen Version V. Martialis
- S. 49: statt "5th Army warzone" steht bei Befriedung der Foraxballung in der deutschen Version 7. Armeegruppe (Cyrus)
- S. 49: bei der Invasion von Jucha wird die Imperius zur Gebieter umbenannt in der deutschen Ausgabe.
Weiterführende Links
- Codex, eine Übersicht aller Codex-Publikationen