![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Codex Imperiale Armee, dritte Edition (2. Auflage)
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die 2. Auflage des Codex Imperiale Armee ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Table-Top Spiel Warhammer 40.000. Dieses Buch wurde erstmals 2003 veröffentlicht und ist Teil der Dritten und auch der Vierten Edition von Warhammer 40.000.
Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet wieder Codex Imperial Guard.
Das Buch umfasst 64 Seiten. 25 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Armeeliste
Dieses Buch enthält eine komplette Armeeliste zum Aufstellen einer Imperialen Armee. Weiterhin werden Sonderregeln, Ausrüstung, Fahrzeuge sowie Doktrinen zur Individualisierung und Spezialisierung behandelt. Berühmte Regimenter und ihre Doktrinen werden vorgestellt.
Hintergrund
Wie alle Neuauflagen der 3. bzw. Neuerscheinungen der 4. Edition liegt das Hauptmerkmal des Codex auf dem Hintergrund. Die galaxisumspannende Struktur und Befehlskette der Imperialen Armee wird erklärt, und sogar in die Armeeliste sind eine Menge Hintergrundinformationen integriert. Der Codex ist sehr auf cadianische Regimenter ausgerichtet, vernachlässigt andere aber in keinster Weise.
Abgerundet wird das ganze durch Ausschnitte aus Dossiers und sogar ein kleines Armee-Slang-Lexikon am Ende des Codex.
Besondere Charaktermodelle
- Großkastellan Ursarkar E. Creed und Jarran Kell
- Kommissar Yarrick
- Kommissaroberst Ibram Gaunt
- Oberst Steiners Galgenvögel
Hobbyteil
Es gibt keinen Hobbyteil als solchen. Im Rahmen des Hintergrundes werden allerdings Fabschemata verschiedener Welten und Regimenter vorgestellt.
Weiterführende Links
- Codex, eine Übersicht aller Codex-Publikationen