![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Benutzer Diskussion:DetlefK
Willkommen, neuer Adept des LEXICANUM!
Schön, dass du dich entschieden hast, an unserem Projekt mitzuarbeiten. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen, solltest dich mit den Richtlinien vertraut zu machen, bevor du Änderungen durchführst. Das Tutorial für Anfänger und das Tutorial für Fortgeschrittene kann dir beim Erstellen eines Artikels helfen. Weitere Tipps findest du über die Bearbeitungshilfe und das Handbuch. Falls du wissen möchtest, wie ein Artikel im Idealfall aussehen sollte: Die Artikel des Monats entsprechen sämtlichen Richtlinien. Es ist kein Problem, wenn deine ersten Änderungen noch kleinere Fehler aufweisen. Sofern du aber nicht die folgenden Regeln beachtest, werden deine Beiträge sofort rückgängig gemacht. Bei Fragen kannst du dich an einen Administrator oder auch an andere Benutzer wenden.
Wenn du einen Überblick gewonnen hast und dich besonders für bestimmte Untergebiete interessierst, würden wir uns freuen, wenn du aktiv an einem Portal mitarbeiten würdest.
Desweiteren kannst du dich auch am Lexicanum-Projektforum
beteiligen.
|
- Diskussionsseite wurde partiell geleert am 23:40, 28. Dez. 2010 (UTC)
Inhaltsverzeichnis
Medea Betancore und Fayde Thuring
Kannst du bitte ein wenig genauer werden, was ich bei den Artikeln umbauen soll, da dein Modell-Beispiel zwar schön und gut ist, aber zumindest bei Thuring in der gesamten Bücherreihe nicht mehr Material vorhanden ist. Ist die Angabe von Kapitel-Fussnoten zwingend notwendig? Und allgemein: könntest du bitte ein wenig konkreter und freundlicher in deinen Ausführungen werden, da ich noch nicht sehr lange hier bin und noch nicht so ganz den Plan davon habe, wie hier alles funktioniert? Arbraxos 23:46, 27. Dez. 2010 (UTC)
- Freundlich kostet extra. :-)
- Das Lexicanum wurde früher schlampig geführt, die Infos nicht hinreichend überprüfbar. Deswegen wurde vor ein paar Monaten eine neue Politik eingeführt, dass alle neuen Infos nur noch akzeptiert werden, wenn sie mit der bestimmten Stelle eines Buches verknüpft werden können. (Bei Zusammenfassungen u.ä. genügt eine Fußnote auf das Buch als Ganzes.) Das klingt nach viel Arbeit, aber da gewöhnt man sich dran.
- Ich habe den Artikel Fayde Thuring mal angepasst, wobei mir einige Stellen als unwissender Leser zu schwammig vorkommen. Der Artikel hatte zuwenig Links, war nicht in Abschnitte unterteilt und ihm fehlte eine Kategorie.
- Du hast "Helicanischer Subsektor" geschrieben, also gehe ich davon aus, dass du die TBs des Heyne-Verlags benutzt. Heyne hat eigenmächtig Übersetzungen gemacht, ohne Absprache mit Games Workshop Deutschland, weswegen einige Begriffe in ihren TBs falsch sind. Deswegen bei allen Begriffen die deutsch klingen, im Lexicanum nachsehen oder im Forum nachfragen, wie der Begriff im Original heißt, sonst stimmt der Link nicht. (DAS ist ein ärgerliches Schreibhindernis, um das man aber leider nicht herum kommt.)
- Genereller Tipp: Langsam und gründlich arbeiten. Nicht hetzen und nicht zuviele Artikel parallel aufbauen. --DetlefK 23:16, 27. Dez. 2010 (UTC)
Ja, gut, danke; aber ist es notwendig, wenn nur eine Quelle vorliegt, dass man den ganzen Artikel mit ein und derselben Fußnote zupostet?! Das erscheint mir ziemlich überflüssig und ohne Mehrwert für den Leser. Arbraxos 10:09, 29. Dez. 2010 (UTC)
- Ja, es ist nötig, jeden Absatz mit einer Fußnote zu versehen, ansonsten haben wir ein großes Durcheinander, wenn im Laufe der Zeit immer mehr Quellen dazukommen. Bei nur einer Quelle erscheint es blödsinnig, aber auch der Artikel Space Marines begann mit einer Quelle und ist dann zu einem riesigen Monster gewuchert. --DetlefK 12:44, 29. Dez. 2010 (UTC)
Kronus
Guten Tag, hast du noch die Infos für den Sieg der Blood Ravens auf Kronus parat? und wenn ja wärest du bereit die mal bei dem Kronus Artikel einzubauen? MFG --Broec 17:15, 15. Mär. 2011 (CET)
- Ist immer noch hier zu finden. Allerdings gibt es keine bindende Reihenfolge, wann sie wen besiegt haben. --DetlefK 17:48, 15. Mär. 2011 (CET)
- Aber letzten Endes lassen sich die Konsequenzen die sich aus deren Sieg ergeben erwähnt werden. Zudem ließe sich das mit der Reihenfolge mit einer kleinen Anmerkung vermerken. --Broec 19:25, 15. Mär. 2011 (CET)
- Das hab ich grammatikalisch nicht verstanden. Ich weiß gerade nicht, ob es offiziell ist, dass die BR gewonnen haben... Aber wenn ja, kann man natürlich die DOW:DC-Konsequenzen eines BR-Sieges verwenden. --DetlefK 21:34, 15. Mär. 2011 (CET)
- Aber letzten Endes lassen sich die Konsequenzen die sich aus deren Sieg ergeben erwähnt werden. Zudem ließe sich das mit der Reihenfolge mit einer kleinen Anmerkung vermerken. --Broec 19:25, 15. Mär. 2011 (CET)
- Die Konsequenzen aus dem Sieg der Blood Ravens( Dunkle Zeiten etc.) lassen sich jedoch in den Artikel einbauen. Im Dow2 roman wird erzählt, dass "Zwar war das Kronus-Unternehmen mit einem Sieg für die Blutraben zu Ende gegangen, [...]". Ich denke das ist ein ordentlicher Beleg.--Broec 14:33, 16. Mär. 2011 (CET)
Danke
Dankeschön für die Quellenangabe.
Wäre aber noch in den nächsten 5min. dazugekommen,ich musste nur grade das ,,stille Örtchen" aufsuchen.
Wärest du so nett,mir die Zeit zu lassen,etwas vollständig zu machen und mir nicht direkt die Arbeit zu klauen.
Ich hätte das Quelleneinfügen gerne noch einmal geübt.
Das ist echt nicht böse gemeint,aber ich weiss nicht wie ich das anders sagen soll.
Du kannst das hier nach belieben löschen,ich wollte dich nur benachrichtigen.
--Schlachtenveteran Moridanius 23:16, 24. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe wieder und wieder die Erfahrung gemacht, dass Leute eben nicht Seitenangaben nachtragen. Deswegen bin auch ich auf die Hardcore-Linie umgestiegen: Fußnote oder Tod. Wir haben im Lexicanum einen RIESIGEN Haufen Infos, der einfach nicht mehr auf eine Quelle zurückgeführt werden kann, und praktisch keine Kapazitäten, um das zu reparieren. Da soll es wenigstens nicht schlimmer werden. --DetlefK 00:57, 25. Mär. 2011 (CET)
- Hach, es ist so schön willige und lernfähige Mitarbeiter zu haben, die die Erhabenheit rücksichtloser Indizierung erkannt haben... :) --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 16:40, 25. Mär. 2011 (CET)
- Meine größte Freude ist ja,dass überhaupt bemerkt wurde,dass ich mal nicht etwas falsches gemacht habe^^.Wie gesagt,mich freut es auch,das du die Quellenangabe gemacht hast.Aber bei meinen Artikeln kannst du immer sicher sein,dass die Fußnoten und die zugehörigen Quellen IMMER zugefügt werden. ;).Ich füge ja selber auch die Fußnoten bei allen Artikeln ein,die ich finde. --Schlachtenveteran Moridanius 19:27, 25. Mär. 2011 (CET)
- Ich wollte dir nochmal dafür danken,dass du immer so schnell auf meine Fragen antwortest.--Schlachtenveteran Moridanius 13:41, 14. Mai 2011 (CEST)
- Okay, okay... Wieviel Geld brauchst du? ;-) --DetlefK 12:37, 14. Mai 2011 (CEST)
- Das hättest du jetzt lieber nicht gesagt. :D --Schlachtenveteran Moridanius 13:41, 14. Mai 2011 (CEST)
Vorlage Löschen
Danke. Könntest du evtl. mal sowas wie ne Übersichtstabelle machen, was man mit welchem Befehl machen kann? Würde mir die Arbeit oft sehr erleichtern... --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 15:09, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Das müsste alles in Hilfe:Tabelle und Hilfe:Textgestaltung zu finden sein... --DetlefK 12:21, 2. Apr. 2011 (CEST)
Antrag zur Ernennung zum Magos Biologis
Für das Sezieren von Romanen auf dem Schlachtfeld. Eine Medaille, gebt ihm eine! --Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 09:00, 18. Mai 2011 (CEST)--Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 09:00, 18. Mai 2011 (CEST)
- Solange ich noch Zeit hab... Ab Mitte Juni bin ich "wissenschaftlicher Angestellter". --DetlefK 20:13, 20. Mai 2011 (CEST)
Grrr
Ich habe auf der Diskussionsseite das Problem erwähnt! --Fira 17:31, 5. Jul. 2011 (CEST)
Feld-Beförderung
Nachdem du dich über so lange Zeit beharrlich an die Regeln des Lexicanums hältst und unermüdlich pseudo-Moderator-Tätigkeiten ausübst, hast du uns keine Wahl gelassen. Herzlichen Glückwunsch zur Feld-Beförderung zum Admin/ Sysop (die andere Option wäre gewesen, dich wegen Amtsanmaßung zu liquidieren ;)). Wie immer handelt es sich um eine "Ehre", die man auch wieder ablegen kann, wenn man denn möchte. Oder wenn man dazu gezwungen wird aufgrund unerfreulicher Ereignisse ;) Spass beiseite: weiter so und danke für die vorbildliche Arbeit! Gez. Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum, Terra, M3.2209
- gz
- btw: im falschen Teil des Lexicanums aktiv^^
- --Maniac Wolfson, Advocatus Diaboli, Magister Eloquentia et Provocatio 13:36, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Gzezeze. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 13:42, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Äh, Danke? Das ging aber schnell. Ich war mal in einem anderen Fan-Wiki Admin und weiß daher, welche Verantwortung das sein kann. Ich werde mich bemühen, Qualität und Quantität des Lexicanums zu steigern.
- Und wegen euch muss ich demnächst alle Hilfe- und Richtlinien-Seiten durchlesen. (Mann, mann, mann. Auch noch Hausaufgaben.) Und nochmals: Danke. --DetlefK 17:21, 22. Sep. 2011 (CEST)
- Lass das mit dem Lesen der Hilfeseiten besser mal, das macht nur Kopfschmerzen. Mach einfach weiter, was du bisher gemacht hast, nur jetzt hast du die "Macht" bestimmte Missstände selber und umgehend zu beheben. Und es sind ja noch andere Leute da, die du um Rat fragen kannst im Fall der Fälle. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 11:16, 23. Sep. 2011 (CEST)
Ab hier keine Kommentare einfügen.
Projekt: Horus Häresie
Dies ist der Vorlauf zum Umbau des Großer Bruderkrieg-Artikels. Er soll durch die zeitlich korrekte Darstellung Darstellung wichtiger Ereignisse vor und während des Bruderkriegs übersichtlicher werden.
Falls es jemand etwas beitragen möchte, kann er es hier gerne mit exakter Quellenangabe dazuschreiben. Wichtig ist zu wissen, welche Ereignisse zeitgleich/vorher/nachher stattfanden. Ich werde es dann in die Tabelle einfügen.
- Info-Schnippsel: Erebus denkt, dass es Jahrtausende der Intrige gedauert hat und Milliarden von Schicksalen manipuliert werden mussten, um Horus im Delphos zu korrumpieren (HH2 K13)
- Idee: unterschiedliche Hintergrundfarbe, je nachdem ob es bei den Eregnissen um "Space Marines", "Imperiale Garde/Flotte/Mechanicum", oder "Geheimdienstaktivität/Intrige" geht (wenn möglich auch noch nach loyal und Verräter trennen)
- ...
Teil1
Parallel verlaufene, aber räumlich/kausal getrennte, Ereignisse werden nebeneinander dargestellt.
Ereignisse im Großen Kreuzzug | |||||||||||
etwa 145. Jahr des Kreuzzugs:
| |||||||||||
etwa 192. Jahr des Kreuzzugs:
| |||||||||||
202. Jahr des Kreuzzugs:
| |||||||||||
203. Jahr des Kreuzzugs:
|
| ||||||||||
etwa Ende 203./Anfang 204. Jahr:
| |||||||||||
204. Jahr des Kreuzzugs:
| |||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
Teil2
Beginn der Horus Häresie | |||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
etwa im 205. Jahr des Großen Kreuzzugs:Z6
|
|
| |||||||||
|
| ||||||||||
|
|
Teil3
Teilweise Offenbarung der Horus Häresie | |||||||||||
|
|
| |||||||||
|
|
|
|
- Z1: zurückgerechnet aus Horus Rising T1K1, T2K3
- Z2: etwa 6 Monate nach Beginn der Kampfhandlungen auf 63-19, zurückgerechnet aus Horus Rising T1K3, T2K1
- Z3: 1 Jahr nach Beginn Beginn der Kampfhandlungen auf 63-19 + 13 Wochen, zurückgerechnet aus Horus Rising T2K7, T3K1, T3K2, T3K3
- Z4: Flugzeit Xenobia-Davin ist etwa 3 Wochen False Gods K4
- Z5: Flugzeit Davin-Aureus ist etwa 16 Wochen False Gods K18
- Z6: Krieg auf Aureus dauerte etwas über 10 Monate False Gods K18,K20
- Z7: etwa 13 Jahre vor den Ereignissen von Galaxy in Flames, die etwa 205. JdGK stattfanden Galaxy in Flames K3
alt
Unbekannter Zeitpunkt (Mittelalter?): Der C'tan Drache ist geschwächt und versteckt sich auf Terra. Er fordert Menschenopfer, um sich zu ernähren. Der Imperator besiegt ihn im Zweikampf und kerkert ihn auf dem Mars ein. Die Ausstrahlung des Drachen soll die Bildung einer technophilen Kultur hervorrufen, die der Imperator dann zur Eroberung der Galaxie benutzen kann. (Mechanicum)
Laut dem Dämon Ingethel erschafft der Imperator mit Hilfe der Chaosgötter die Primarchen, bricht danach aber den Vertrag. Zu diesem Zeitpunkt haben die genetischen Experimente zur Erschaffung der Gensaat erst begonnen. (First Heretic)
Der noch ungeborene Magnus erforscht mit seinem Geist den Warp. Er erfährt auch von der Existenz des Chaos. Als der Imperator ihm den Warp zeigt, tut er unwissend, möglicherweise um ihn nicht zu kränken. (A Thousand Sons)
Aus Rache für den Wortbruch entführen die Chaosgötter die ungeborenen Primarchen und sorgen dafür, dass sie auf bestimmten Planeten landen, die ihren Charakter auf bestimmte Weise formen werden. Lorgar behalten sie am längsten im Warp, um ihn auf bestimmte Weise zu formen. (First Heretic)
Lion El'Jonson bemerkt schon bald nach seiner Landung auf Caliban den Makel des Chaos. (Fallen Angels)
Der Imperator erobert mit den Proto-Astartes/Thunder Warriors Terra. Danach werden die Space Marine Legionen gegründet. Sie werden nur noch in lokalen Konflikten eingesetzt. (The last Church, Prospero Burns) Der Imperator fliegt zum Mars und wird als Omnissiah Oberhaupt des Mechanicums. Beginn des Großen Kreuzzugs. (Mechanicum)
Die Space Marine Legionen werden mit ihren Primarchen wiedervereint.
Angron ist wütend auf den Imperator, weil er ihn von seinen Kampfgefährten getrennt hat. (After Desh'ea)
Die Gensaat der Thousand Sons ist so instabil, dass die Legion kurz vor dem Aussterben steht. Magnus sucht im Warp nach Hilfe und schließt einen Handel mit dem Dämon Choronzon, ohne zu merken, dass er zum Chaos gehört. Die Thousand Sons sind gerettet. (A Thousand Sons)
Lorgar hat im Großen Kreuzzug auf den eroberten Welten religiöse Regime errichtet, die den Imperator verehren, was im Widerspruch zur Imperialen Wahrheit steht. Kor Phaeron hat wegen einer philosophischen Vermutung gewisse nicht-imperiale Kulte überleben lassen, so z.B. auch die Kulte auf Davin (First Heretic)
Nach dem Sarosh-Zwischenfall spaltet Lion El'Jonson die Dark Angels. Alle, die zur Generation gehören, die damals auf Caliban gegen den Lupus-Orden kämpften, werden nach Caliban zurückgeschickt. Angeblich sollen sie die Rekrutierung optimieren. In Wahrheit will Lion El'Jonson alle aussortieren, die damals auf Caliban mit dem Chaos Kontakt gehabt haben könnten. (Fallen Angels)
Der Imperator erfährt vom Verhalten der Word Bearers. In seinem Auftrag zerstören die Ultramarines die Hauptstadt von Welt X. Als die Word Bearers eintreffen, um sich gegen die unbekannten Angreifer zu stellen, wird ihre Landung befohlen. Malcador und der Imperator halten ihnen ihr Versagen und ihren Irrtum vor. Lorgar ist innerlich gebrochen. Er glaubt, Roboute Guillaume würde sich über seine Schande freuen. So beginnt der Hass Lorgars und der Word Bearers auf Roboute Guillaume und die Ultramarines. (First Heretic) Trotzdem ist es kein blinder Hass, sondern immer noch gepaart mit Respekt. (Battle for the Abyss)
Lorgar kommt zur Erkenntnis, dass sein Glaube nicht grundsätzlich falsch war. Die Menschheit braucht den Schutz der Götter, um zu überleben. Und da der Imperator kein Gott ist, müssen sie die richtigen Götter suchen. Gemäß dem colchisischen Mythos der "Pilgrimage" spaltet sich die Legion der Word Bearers auf und zerstreut sich in alle Richtungen. Unter dem Vorwand des Großen Kreuzzuges stoßen sie an die Grenzen des bekannten Raumes vor. (First Heretic)
Die Flotte mit Lorgar erreicht die primitive Welt Cadia, wo sie von einem Chaoskult erwartet werden. Geführt vom Dämon Ingethel stößt ein Schiff der Word Bearers in den Wirbel des Chaos vor. Diesen Word Bearers wird der Fall der Eldar, die Geburt Slaaneshs und des Wirbels des Chaos, und die Entführung der Primarchen gezeigt. Nur ein Bruchteil der Besatzung kehrt zurück und sie berichten Lorgar. Lorgar ist überzeugt, dass das Chaos die göttliche Führung bietet, die die Menschheit braucht. Er beschließt, das Imperium durch heimliche Einflußnahme zu bekehren, aber soweit möglich ohne Gewalt. Kor Phaeron berichtet ihm von all den Kulten, die er überleben ließ und die sich jetzt auf imperialen Welten verstecken. Lorgar kann seine Adeptus Custodes-Überwacher abschütteln und reist selbst in den Wirbel des Chaos. (First Heretic)
Die Word Bearers gründen in den anderen Legionen Kriegerbünde, als Vorbereitung. (First Heretic) Calas Typhon von der Death Guard wird auch in das Chaos eingeweiht. (Flight of the Eisenstein)
Ein Dämon manipuliert den Verstand des Archäologen und einflussreichen Beamten Kaspar Hawser, damit er nach Fenris reist. Wie geplant halten die Space Wolves ihn für einen unfreiwilligen Spion der Thousand Sons. Diese Intrige soll misstrauen zwischen den beiden Legionen stiften, damit sie im bevorstehenden Krieg leichter neutralisiert werden können.(Prospero Burns)
Gouverneur Vardus Praal wird von unbekannter Seite angestiftet, Istvaan III zu einem Angriffsziel für das Imperium zu machen. (Galaxy in Flames)
Die Emperor's Children vernichten die Slaanesh-anbetende Xenos-Spezies Laer. Durch die Ausstrahlung des Chaos und den Drang, immer besser zu werden, korrumpiert, verfallen die Emperor's Children unbemerkt langsam Slaanesh. Fulgrim führt ohne es zu Wissen sogar eine Dämonenwaffe. (Fulgrim)
Um Horus auf seine Seite zu ziehen, plant Erebus die Intrige mit Davins Mond und Eugan Temba. (Horus Rising, False Gods) Die Dämonen kennen längst die Zukunft und wissen, wie die Intrige enden wird. (Prospero Burns) Auch Magnus hat eine entsprechende Vision. (A Thousand Sons)
Etwa gleichzeitig überredet die Cabale Alpharius Omegon, Horus im bevorstehenden Großen Bruderkrieg zu unterstützen, damit die Streitkräfte des Chaos sich nach ihrem Sieg gegenseitig zerfleischen. (Legion)
Erebus dringt mit einem Chaos-Ritual in den Geist des komatösen Horus ein. Er überredet Horus zur Rebellion gegen den Imperator und nutzt dazu dessen Ängste und Charakterschwächen. Magnus versucht noch, Horus zur Treue zum Imperator zu überreden, aber Horus' Machtgier ist größer. (False Gods) Magnus schickt seinen Geist mit einem mächtigen Ritual in den Imperialen Palast, um den Imperator zu warnen. Seine Ankunft zerstört das wichtigste Projekt des Imperators. Es kommt zu telepathischem Kontakt zwischen Beiden und der Imperator erhält die Warnung. Trotzdem schickt er die Space Wolves, um die Thousand Sons für ihren Verstoß gegen das Edikt von Nikaea zur Rechenschaft zu ziehen. (A Thousand Sons, Prospero Burns)
Die 63. und die 203. Expeditionsflotte, unter Horus und Angron, greifen die Auretian Technocracy. Mit der Kriegsbeute erkauft Horus sich die Loyalität der Mechanicum-Adepten seiner Flotte. Fulgrim kommt zu Besuch und Horus kann ihn überreden, sich seiner Rebellion anzuschließen. Gleichzeitig nutzt er die Stimmung innerhalb der Sons of Horus, um den Kriegerbund als sein Schattenkabinett zu übernehmen und er versichert sich der Loyalität der wichtigsten Kommandeure seiner Flotte. Lord Commander Hektor Varvarus lässt er während eines chaotischen Schusswechsels heimlich töten. Der zu imperatortreue Teil der Byzant Janizars wird als Garnison auf Aureus zurückgelassen. Horus enthüllt seinen Kommandeuren, er würde den Sturz des Imperators planen. Die Word Bearers und die Emperor's Children hätte er schon auf seiner Seite und die Iron Hands würden sich bestimmt bald anschließen. (False Gods)
Einige Mechanicum-Adepten sind mit ihrer Ausbeutung als industrielle Arbeitskraft nicht einverstanden. Für sie ist Horus als Stellvertreter des Imperators eine Symbolfigur auf einen Politikwechsel. (Mechanicum) Horus nimmt mit Kelbor-Hal Verhandlungen auf. (Galaxy in Flames) Kelbor-Hal arrangiert für von Horus bestimmte Legionen Nachschubmangel (Mechanicum) und gibt für die Word Bearers den Bau des gewaltigen Kriegsschiffes Furious Abyss in Auftrag (Battle for the Abyss).
Es bilden sich immer stärkere Warpstürme, die Reisen und astropathische Kommunikation erschweren. Das ist das Werk der Chaosgötter als vorbeugende Rückendeckung für Horus. (Galaxy in Flames)
Horus erhält den Befehl, die Rebellion von Istvaan III niederzuschlagen. Er stellt eine Einsatzgruppe aus seiner 63. Expeditionsflotte, den World Eaters, der Death Guard und dem Großteil der Emperor's Children zusammen. (Galaxy in Flames) Der Rest der Emperor's Children bleibt bei den Iron Hands im Callinedes-System. Fulgrim versucht Ferrus Manus zu überreden, sich Horus anzuschließen, aber Ferrus Manus lehnt entrüstet ab. Die Beiden kämpfen und Fulgrim kann ihn im letzten Moment niederschlagen. Fulgrims Eskorte greift die Iron Hands an und sorgte für blutige Verwirrung. Fulgrim flieht unbeschadet. (Galaxy in Flames, Fulgrim)
Die Dark Angels auf Caliban kommen einer Kabale Chaos-Hexer auf die Spur. Sie können sie töten und den Dämon im Herzen Calibans bannen. Trotzdem sagen sie sich vom Imperium los, um einem Exterminatus zu entgehen. Luther beginnt mit Studien über das Chaos. (Fallen Angels)
Horus schlägt für den Angriff auf Istvaan III zwei Angriffswellen vor. Er will die Imperatortreuen in allen vier Space Marine Legionen als erste Welle runterschicken und dann durch ein Virusbombardement töten. Angron ist nicht eingeweiht und widerspricht wütend. Erst nach einem privaten Gespräch mit Horus stimmt er dem Plan zu. (Galaxy in Flames)
Erebus beschwört für Horus den Dämon Sarr'Kell. Über ihn schließt Horus einen Pakt mit den Chaosgöttern: Sie geben ihm Macht und im Gegenzug muss er den Imperator stürzen. Horus verlangt aber, dass die Streitkräfte des Chaos erst nach den Ereignissen im Istvaan-System zu seiner Armee stoßen. (Galaxy in Flames)
Die Loyalisten greifen Istvaan III an und besiegen die Rebellen in mehreren kurzen aber extrem brutalen, parallenen Schlachten. Captain Saul Tarvitz von den Emperor's Children hat an Bord der Andronius die Vorbereitungen für das Bombardement bemerkt. Er stiehlt einen Thunderhawk und fliegt nach Istvaan III, um seine Kameraden zu warnen. Seine Route führt ihn an der Fregatte Eisenstein vorbei, die unter dem Komando seines Ehrenbruders Battle-Captain Nathaniel Garro von der Death Guard steht. Garro erhält den Befehl, den Thunderhawk abzuschießen, aber dann kontaktiert Tarvitz ihn über Funk und erzählt ihm vom Verrat. Garro schießt die Abfangjäger ab und gibt durch, die Explosion wäre die Zerstörung des Thunderhawks gewesen. (Galaxy in Flames) Während Tarvitz landet, lässt Garro an Bord der Eisenstein alle Death Guard Space MArines töten, die nicht zu seiner Kompanie gehören. Er berichtet der Crew vom Verrat und gibt Befehl, die Eisenstein solle sich aus dem Istvaan-System schleichen. (Flight of the Eisenstein) Dank der Warnung von Tarvitz können die Loyalisten kurz vor dem Bombardement in Deckung gehen. Als Angron nach dem Feuersturm sieht, dass sie immer noch leben, führt er seine verbliebenen World Eaters in einen Sturmangriff. Horus ist verärgert, hat aber nun keine Wahl, als ebenfalls einen Bodenangriff zu befehlen. Fulgrim trifft ein und nachdem er von dem Fehlschlag mit Ferrus Manus berichtet hat, befiehlt Horus ihm, eine der Festungen auf Istvaan V gefechtsklar zu machen. Nach viertägiger Belagerung sind die letzten paar Hundert Loyalisten in eine einzige zerschossene Ruine zurückgedrängt. Nachdem sie sich bewiesen haben, rücken die Verräter ab und die Loyalisten werden durch ein abschließendes Bombardement getötet. (Galaxy in Flames)
Kurz vor ihrer Flucht kommen noch Captain Iacton Qruze von den Sons of Horus, der Iterator Kyril Sindermann und die Remembrancer Mersadie Oliton und Euphrati Keeler an Bord der Eisenstein. Die Kursabweichung der Eisenstein wird bemerkt und sie gelangt nur schwer beschädigt in den Warp. Nach einem Sprung unbekannter Reichweite versagt ihr Antrieb und sie stranden. Durch ein verzweifeltes Manöver wird die Imperial Fists-Flotte auf die Eisenstein aufmerksam und fischt sie auf. Garro und Qruze berichten von Horus' Verrat und Rogal Dorn steht kurz davor, sie für diese Verleumdung hinrichten zu lassen, aber die Aufzeichnungen von Mersadie Oliton können ihn überzeugen. Rogal Dorn schließt sich mit gebrochenem Herzen in sein Quartier ein und kommt vor Wut schäumend wieder heraus. Er befiehlt der Imperial Fists-Flotte durch die Warpstürme zum Istvaan-System vorzustoßen und es aus der Ferne zu erkunden. Er selbst werde mit den Zeugen an Bord der Phalanx nach Terra fliegen. (Flight of the Eisenstein)
Zur selben Zeit startet die Furious Abyss. Die Ultramarines sammeln sich bei Calth für eine Offensive. Die Furious Abyss soll ihre Ordenswelt Macragge zerstören, während ein Teil der Word Bearers Legion die Ultramarines auslöschen soll. Durch Zufall wird die Furious Abyss aufgehalten und im Macragge-System zerstört. Alle Zeugen, die vom Verrat der Word Bearers wussten, sind tot. (Battle for the Abyss)
Mit dem Scrapcode und der Öffnung der Vaults of Moravec kommt das Chaos zu den Mechanicum-Rebellen. Sie verpflichten sich Horus und das Dunkle Mechanicus ist geboren. Zuerst verwüsten sie den Mars durch den Sabotageanschlag Death of Innocence, dann erobern sie ihn in blutrünstigen Schlachten. Damit stehen die loyalen Space Marine Legionen ohne ihre wichtigste Nachschubquelle da. (Mechanicum)
Der Angriff auf Istvaan V läuft an. (Mechanicum)
Einheiten von Imperialer Garde und Imperialer Flotte, die zu Horus desertiert sind, greifen die Fabrikwelt Diamat an, um die dortigen Ordinati zu erobern. Lion El'Jonson kann Diamat mit einer kleinen Veteraneneinheit Dark Angels erfolgreich verteidigen. Lion el'Jonson schenkt die Ordinati Perturabo, der mit seinen Iron Warriors gerade auf dem Weg nach Istvaan V ist: Im Gegenzug soll Perturabo ihn bei der Wahl zum nächsten Kriegsmeister unterstützen. (Fallen Angels)
Schlacht von Istvaan V / Landungsplatzmassaker (Fulgrim)
Schlacht von Prospero (A Thousand Sons, Prospero Burns)
Die Verräter-Legionen spalten sich auf. (Fulgrim) Die größte Einsatzgruppe bewegt sich mit Horus langsam Richtung Terra. (Fulgrim, Nemesis) Laut Erebus muss Horus warten, bis "die Sterne richtig stehen", bevor er Terra angreifen kann. (Nemesis)
Horus unterwirft nach und nach immer mehr imperiale Welten: Entweder sie heben für ihn Truppen aus, oder sie werden vernichtet. (Nemesis)
Die loyalen Space Marine Legionen verteidigen das Imperium, wo sie können, sind aber wegen ihrer geringen Zahl völlig überfordert. (Nemesis)
Im zweiten Kriegsjahr schickt Malcador ein Team Assassinen, um Horus zu töten, und Erebus schickt einen Assassinen, um den Imperator zu töten. Durch Zufall treffen sie sich und löschen sich gegenseitig aus. Der Imperator verbietet, weiter Assasinen auf Horus anzusetzen, da das ihre Aura der Rechtschaffenheit gefährden würde. Horus verbietet, Assassinen auf den Imperator anzusetzen, da niemand außer ihm das Recht hat, ihn zu töten. (Nemesis)
Ereignisse im Großen Kreuzzug | |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
|
| ||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
|
|
| |||||||||
| |||||||||||
Beginn der Horus Häresie | |||||||||||
| |||||||||||
|
|
| |||||||||
| |||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
|
| |||||||||
| |||||||||||
Offenbarung der Horus Häresie | |||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
| ||||||||||
|
vorher/gleichzeitig/nachher
Horus Rising:
|
False Gods:
|
Galaxy in Flames:
|
Flight of the Eisenstein:
|
Fulgrim:
|
Descent of Angels:
|
Legion:
|
Battle for the Abyss:
|
Mechanicum:
|
Frage
Morgen, bin grad etwas verwirrt warum du immer von einer "Organisation" der Guardians of the Dragon sprichst. Steht denn das so wirklich in den Büchern? Für mich erfüllt ein Hansel mit seinem Servo-buddy namlich irgendwie nicht die Definition des Begriffes... Gruß --Hexalion - Kellerentität, Lord Kurator und Magos Tabulae 10:32, 30. Okt. 2011 (CET)