![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Ultramar
Karte | |
---|---|
![]() |
Ultramar ist die wohl größte Bastion des Imperiums, das Sternenreich der Ultramarines im Südosten des Segmentum Ultima. Es wird vom Orden der Ultramarines regiert und von ihm sowie Nachfolgeorden und starken Astra Militarum-Kräften verteidigt. Derzeit stellen von der Death Guard geführte Häretiker-Astartes, Orks und Tyraniden eine Bedrohung dar.16
Inhaltsverzeichnis
Geschichte

Ultramar ist die Heimat des Ordens der Ultramarines. Ultramar ist ein Reich aus wundervollen und hoch entwickelten Welten, das als unbezwingbares Bollwerk gegen die nahende Finsternis des östl. Spiralarms steht.
Weltenbrand
Ultramar war bereits Das Reich der 500 Welten bevor es zum Weltenbrand kam, während des Zeitalters zerfällt das Reich.11 K.2
Großer Kreuzzug
Roboute Guillaumes Inkubatorkapsel landet auf Macragge und er wird von Konor Guillaume großgezogen.11 K.2
Konor ist der Kriegerkönig von Macragge und träumte immer davon auch die anderen Welten zu vereinigen. Nach seinem Tod übernahm Roboute Guillaume diese Aufgabe.11 K.2
Es gelang ihm, Ultramars Welten schrittweise zu vereinigen.11 K.2
Die Kreuzzugsflotten des Imperiums gelangten nach Macragge und Roboute wurde mit dem Imperator wiedervereint.11 K.2
Die Vereinigung der 500 Welten wurde fortgesetzt und Ultramar wurde wieder als Das Reich der 500 Welten bekannt.10 K.1 Die fünf Tetrarchen regieren von Iax, Occluda, Saramanth, Konor und Macragge das Reich.15 K.20
Großer Bruderkrieg
Die Legionen der Word Bearers und World Eaters vernichteten während des Großen Bruderkrieges mehr als 27 Welten Ultramars, darunter:10 K.12
- Armatura, drittwichtigste Welt Ultramars10 K.1
- Calth, zweitwichtigste Welt Ultramars und Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Ultramarines und Word Bearers9
- Corum's Founding10 K.21
- Ereth Five10 K.21
- Espandor10 K.1
- Jursa10 K.21
- Kallas10 K.21
- Latona10 K.1
- Quilkhama10 K.21
- Tycor10 K.21
- Ulixis10 K.1
Die Zerstörung der Welten war ein wichtiger Teil eines Rituals von Lorgar.10 K.8 Während der Kämpfe um Nuceria, gelang es Angron fast Guillaume zu töten. Aber bevor es soweit kommen konnte, nutzte Lorgar die grenzenlose Wut Angrons um sein Ritual zu beenden.10 K.22 So wurde aus Angron ein Dämonenprimarch und über das ganze Reich von Ultramar senkte sich ein Warpsturm. Nur Angron und Lorgar war es möglich ihre Legionen durch diesen zu bewegen. Ultramar war von Terra isoliert worden.10 Epilog
Nach dem Bruderkrieg
Mit dem Ende des Bruderkrieges und der Verkleinerung der Ultramarines auf Ordensgröße löst Roboute Guillaume das "Reich der 500 Welten" de facto auf. Die abseits der Kernwelten gelegenen Planeten erhalten eigene Unabhängigkeitsverträge, die sie zwar von der Herrschaft Macragges lösen, aber keinesfalls vom Imperium. Der Primarch macht aus "Groß-Ultramar", das kleine "Ultramar", das effektiv von seinem Orden verteidigt werden kann.15 K.20
Während einige Welten sich ihre Eigenständigkeit bewahren, schließen sich andere Welten zu Koalitionen zusammen, bspw. die Sotharanische Liga im Östlichen Spiralarm.15 K.20
Erster Tyranidenkrieg
Im Ersten Tyranidenkrieg wurde 745.M41 auf der Welt Prandium alles Leben vernichtet und letztendlich in der Schlacht um Macragge die erste Schwarmflotte der Tyraniden gestoppt.1
Ende M41
Gegen Ende des 41. Millenniums stehen nachfolgende Systeme unter der Herrschaft der Ultramarines:
- 1. Macragge, Hauptwelt der Ultramarines
- 2. Talassar
- 3. Veridia-System mit der wichtigen Flottenwerft auf Calth
- 4. Das Masali System mit den Planeten Masali, Tarentus und Quintarn
- 5. Iax
- 6. Parmenio, Trainingswelt der Ultramarines
Ebenfalls häufig zu Ultramar gezählte Welten:
- Prandium wird anscheinend seit der Zerstörung durch die Tyraniden nicht mehr zum Herrschaftsgebiet der Ultramarines gezählt.2
- Espandor scheint eine eigenständige Kardinalswelt zu sein.5
Die Inquisition besitzt im Orbit jeder Welt Ultramars mindestens einen getarnten Spionage-Satelliten. Marneus Calgar wusste davon, duldete es aber. Die Existenz der Spionagesatelliten wurde erst bei der Invasion von Ultramar durch Honsou und M'kar offenbar.14 K.3
Rückkehr des Primarchen
Zeitgleich mit der Rückkehr von Roboute Guillaume bricht ein riesiger Warpriss in der Galaxis auf, der sie teilt und zu Dämoneneinfällen führt. Der Primarch startet den Indomitus-Kreuzzug mit vielen Orden und erobert Ultramar größtenteils zurück, schließlich kehrt er für eine Neuordnung Groß-Ultramars nach Macragge zurück. In der Maxellushalle verkündet er seine neuen Pläne für Ultramar vor den höheren Rängen der Ultramarines, Howling Griffons, Novamarines, Genesis Orden, Aurora Orden, Sons of Orar, Mortificators, Inquisitoren und Abgesandten von Gouverneuren, per Hololith sind zudem die Ordensmeister der Silver Eagles und Libators zugeschaltet. Zeitgleich sind die White Scars und Elemente von 24 weiteren Orden unterwegs.15 K.20 Nach dem Abschluss des Indomitus-Kreuzzuges wollte Guillaume Ultramar von den Getreuen seines Bruders Mortarions befreien und neuordnen. Er bereute es Ultramar vor seinem Tod verkleinert zu haben, da dadurch auch der Zusammenhalt und die Vorbildfunktion schwand. Er befahl nochmals allen anwesenden Gouverneuren und ihren Abgesandten seinen Widerruf der Unabhängigkeitsverträge zu folgen. Groß-Ultramar, das Reich der 500 Welten, sollte wieder geschaffen werden. Da sie ihm nicht bereitwillig folgten, führte er die Tetrarchie wieder ein. Vier Sektorkommandanten sollten das Reich verwalten. Sie waren verantwortlich für die Verteidigung, den Wiederaufbau und die Weiterentwicklung. In Zeiten des Großen Kreuzzuges regierten die Tetrarchen von Iax, Occluda, Saramanth und Konor. Saramanth war mittlerweile verwüstet und Iax vom Feind besetzt. Infolgedessen bestimmte der Primarch neue Hauptwelten:
- Konor: Verwaltet von Severus Agemman, Erster Captain der Ultramarines. Seine Aufgabe war die Verteidigung gegen die Peststerne und die Chaostruppen aus Nurgles-Gefolge im Raumgebiet. Zum Gebiet gehörten Konor, Veridia und Espandor.15 K.20
- Andermung: Verwaltet von Portan, Zweiter Captain des Genesis Ordens. Seine Aufgabe war die Verteidigung im Süden. Gemäß Guillaume sollte er Captain bleiben, aber er empfahl seinem Ordensmeister Eorloid einen anderen Captain das Kommando über die Zweite Kompanie zu übernehmen, und in diesem Fall den Codex Astartes zu ignorieren.15 K.20
- Protos: Verwaltet von Balthus, Captain der Doom Eagles. Seine Aufgabe war die Verteidigung des Westens.15 K.20
- Vespastor: Verwaltet von Deciums Felix, Primaris-Captain der Ultramarines. Seine Aufgabe war die Verteidigung im Osten, mit der Aufsicht der Sotharanischen Liga und den östlichen Schildwelten. Sein Gebiet umfasst 68 Welten, teilweise vom Chaos und Tyraniden besetzt. In seinem Gebiet wurden die Scythes of the Emperor mit Primaris aufgefüllt, um den Schutz der Liga zu gewährleisten.15 K.20
- Macragge: Verwaltet von Marneus Calgar. Er behielt die Herrschaft über die Zentralwelten, also jene Gebiete die nun seit Jahrtausenden als "Ultramar" bezeichnet wurden. Als Lord Bewahrer Groß-Ultramars sollte er auch die Tetrarchen überwachen.15 K.20
Die Pflicht zur Verteidigung Groß-Ultramars sollte zukünftig zehn Orden fest zufallen: Ultramarines, Scythes of the Emperor und acht kurz zuvor bei Raukos gegründeten Primaris-Orden,15 K.20 darunter die Wolfspears aus Primaris-Space Wolves.15 K.15 Callimachus fiel an die Avenging Sons und Howsbridge an die Praetors of Ultramar. Die Orden in Ultramar sollten hauptsächlich Ultramar verteidigen. Die Ordensmeister und Tetrarchen sollten auf ihren Welten die Regierungsgewalt übernehmen. Die alten Statthalter hatten zehn Jahre für die Übergabe an ihre neuen Herren und sollten dann in den Ruhestand gehen. Ihre Erben erhielten als Kompromiss die Zusage in hohe Verwaltungspositionen wechseln zu dürfen.15 K.20
Planeten und Systeme
Bedeutende Welten:
- 1.Tarentus - Masali (System) 13
- 2.Quintarn - Masali (System) 13
- 3.Konor
- 4.Calth - Veridia (System)
- 5.Espandor
- 6.Iax
- 7.Masali - Masali (System) 13
- 8.Talassar
- 9.Macragge
- 10.Talasa (System) mit Talasa Prime, Hauptwelt der Deathwatch
- 11.Parmenio
- Circe
- Drohl
- Prandium
- Tavarn
Unbedeutende Welten:
Raumanomalien im Reich:
- Wurmloch Jorgunds Auge
Ehemalige Welten:
Diese Welten waren zumindest zeitweise Ultramars oder Groß-Ultramars:
- Accatran - Fabrikwelt, lieferte Titanen 11 K.10
- Anuari 12 Karte
- Bormina 12 Karte
- Graia - fiel an Tyraniden 11 K.2
- Grantz 12 Karte
- Latona 12 Karte
- Maniat 12 Karte
- Occluda 12 Karte - Valentus Dolor war vor dem BruderkriegTetrarch von Occluda.
- Orizus 12 Karte
- Saramanth 12 Karte - Tauro Nicodemus war vor dem Bruderkrieg Tetrarch von Samaranth. 12 Karte
- Sotha - die Technologie machte Macragge zu einem zweiten Astronomican 11 K.2
- Thandros - fiel an Tyraniden 11 K.2
- Tigrus - Fabrikwelt, lieferte Titanen, fiel an Orks 11 K.10
Anmerkung
Seit dem Codex Ultramarines wird immer von acht Systemen unter Herrschaft der Ultramarines geschrieben, jedoch werden immer wieder die neun Planeten/Systeme Macragge, Talassar, Calth, Tarentus, Quintarn, Masali, Iax, Prandium und Espandor aufgezählt. In der Abbildung im Codex Space Marines, dritte Edition fehlt bereits die Welt Prandium. Im Regelbuch, vierte Edition taucht erstmals die Trainingswelt Parmenio auf, während Espandor verschwindet. Im Codex Space Marines, fünfte Edition wird Espandor dann als Kardinalswelt geführt. Zu Tarentus, Quintarn, Masali siehe auch Anmerkung 13.
Quellen
- 1: Codex Ultramarines, zweite Edition
- 2: Codex Space Marines, dritte Edition
- 3: Regelbuch, vierte Edition
- 4: Index Astartes: Ultramarines
- 5: Codex Space Marines, fünfte Edition
- 6: Regelbuch, fünfte Edition
- 7: White Dwarf, deutsch, 153
- 8: Sturmlandung auf Black Reach, erste Schritte
- 9: Age of Darkness (Roman), Rules of Engagement (Kurzgeschichte)
- 10: Betrayer (Roman)
- 11: The Unremembered Empire (Roman)
- 12: Horus Heresy Book Five - Tempest
- 13: Gathering Storm: Der Aufstieg des Primarchen und Karten ab der 8. Edition. An die Stelle der "Systeme" Tarentus und Quintarn, die auf Karten ab der 3. Edition wie eigenständige Sonnensysteme eingezeichnet waren, traten die neuen, bislang nicht genannten Planetensysteme Tarvan und Drohl. Masali, Tarentus und Quintarn kreisen ab der 8. Edition wieder, wie im Codex Ultramarines der 2. Edition beschrieben, um ein gemeinsames Massezentrum.
- 14: The Chapter's Due (Roman)
- 15: Das Dunkle Imperium (Roman)
- 16: Regelbuch, neunte Edition, S.19 Ausklappseite