Hauptmenü öffnen

Warhammer 40k - Lexicanum β

Allgemein

Das Regelbuch der 3. Edition ist das Hauptregelwerk von Games Workshop zum Table-Top Spiel Warhammer 40.000. Dieses Buch wurde erstmals 1998 veröffentlicht und ist Teil der Dritten Edition von Warhammer 40.000. Dieses Buch war in der entsprechenden Grundbox enthalten, war aber auch separat erhältlich.

Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung.

Das Buch umfasst 290 Seiten. 32 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.

Inhalt

Allgemeines

  • Einführung
  • Sammeln einer Armee
  • Bemalung der Modelle
  • Spielfeld
  • Spieltische
  • Spielvorbereitung

Regelbuch

Dieses Buch enthält die Regeln, die benötigt werden, um Spiele der 3. Edition durchzuführen.

  • Regeleinführung
  • Eigenschaften
  • Spielzug
  • Bewegungsphase
  • Schussphase
  • Waffen
  • Nahkampfphase
  • Moralwert
  • Charaktermodelle
  • Fahrzeuge

Das Zeitalter des Imperiums

Quellenbuch

  • Quellenbucheinleitung
  • Spielfeld
  • Auswahl von Missions-Kategorie und Mission
  • Missionssonderregeln
  • Standardmissionen
  • Gefechtsmissionen
  • Überfallmissionen
  • Durchbruchsmissionen
  • Entwicklung eigener Missionen
  • Kampagnenspiel
  • Kampagnen und Erfahrung

Armeelisten

Hobbyteil

  • Schaukasten


Anmerkungen zur deutschen Übersetzung

  Dieser Artikel basiert auf Informationen, die von Games Workshop Deutschland in eigener Regie erschaffen und publiziert wurden und kann deshalb im Widerspruch zu allgemein gültigem Hintergrundwissen stehen.

Bei den auf Seiten 114/ 115 aufgeführten Info-Boxen zu den Planeten-/ Welten-Klassen hat sich das deutsche Übersetzungsteam offensichtlich einige Freiheiten genommen. Im englischen Original ist als drittes Klassifizierungsmerkmal "Aggregare" aufgeführt, in der deutschen Version wurde dies in "Anzahl" geändert und den Originalzahlen einfach zwei Nullen hinzugefügt. Dadurch kommen beispielsweise Aussagen wie dass es im Imperium 100.000 Fabrikwelten gäbe zustande. Dies ist falsch oder zumindest höchst spekulativ, da im Original an dieser Stelle "Aggregare: 1000:" steht und nicht ersichtlich ist, worauf sich "Aggregare" bezieht oder was es bedeutet.

Weiterführende Links