![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
StarQuest (Brettspiel)
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
StarQuest ist die in Zusammenarbeit mit MB herausgebrachte deutsche Version des Games Workshop-Brettspiels Space Crusade. Den selben Titel trägt auch die niederländische Version.
Inhaltsverzeichnis
Das Spiel
StarQuest ist ein Brettspiel für 2-4 Spieler (2-5 mit der Erweiterung Angriff der Eldar) und besitzt zwei Erweiterungen. Ziel des Spiels ist es ein Space Hulk von diversen Feinden unterschiedlicher Völker zu befreien. Ein Spieler ist der Chaos-Spieler, der eine bunte Mischung verschiedener Truppentypen - von "Chaos-Kämpfern" bis Orks - kontrolliert und die anderen Spieler, die jeweils eine Einheit der GSG (Space Marines) übernehmen, bekämpft. Dazu stehen dem GSG-Spieler 5 Space Marines zur Verfügung, welche er unterschiedlich ausrüsten kann.
Die Aufmachung entspricht weitestgehend dem Original. Ganz im Widerspruch dazu stehen aber die Bezeichnungen und Texte. Diese haben mit dem Warhammer 40.000-Universum schlichtweg nichts zu tun (siehe unten). Weiterhin ist anzumerken, daß in den veränderten Texten keine Waffe eine tödliche Wirkung besitzt, was wohl dem Erschließen jüngerer Zielgruppen dienen soll, allerdings natürlich im offenen Konflikt mit dem tatsächlichen Warhammer 40.000-Universum steht.
Erweiterungen
Für StarQuest waren in Deutschland zwei Erweiterungen erhältlich. Die Erste nannte sich Einsatz: Dreadnought und die Zweite ist unter Angriff der Eldar bekannt. In zwei englischen White Dwarf gab es Erweiterungen für die englische Version Space Crusade:
- Regeln für Space Marine Scouts, Space Marine Terminatoren und Ork Mobs als Einsatzteams, sowie Regeln für Tyranidenkrieger und Hybriden für den Chaos-Spieler gab es im White Dwarf, englisch, 134
- Renegade: eine Kampagne für Space Crusade mit Regeln für Scriptoren und Psikräften im White Dwarf, englisch, 145
Sonstiges
Trotz des Mangels an originalem Hintergrund, ist StarQuest das Spiel, mit welchem viele Spieler in Deutschland auf die Firma Games Workshop, und somit das eigentliche Warhammer 40.000, aufmerksam wurden. Deutschen Spielern dürfte vor allem die kreative, entschärfende Übersetzung von MB in Erinnerung bleiben; hier wurden u.a. die Space Marines zur Galaxy Safe Guard, die Feinde des Imperiums zu Robotlings und der Plasmawerfer zum Black-Hole-Blaster.
MB-GW-Übersetzungsliste
MB-Bezeichnung | GW-Bezeichnung |
---|---|
Androiden | Chaos-Androiden |
Black Hole Blaster | Plasmawerfer |
Chaos-Kämpfer | Chaos Space Marine |
Degressor | Desintegrationsstrahler |
Digital-Controller | Digitalwaffe |
Fusionskanone | Multimelter |
Galaxy Safe Guard (GSG) | Space Marines |
Gridling | Gretchin |
GSG 19 | Ultramarines |
GSG "Musketiere" | Imperial Fists |
GSG "Tiger" | Blood Angels |
Holowerfer | Raketenwerfer |
KiloVolt-Axt | Energieaxt |
Klon | Symbiont |
K.O.-Schwert | Energieschwert |
Laser | Bolter |
LAS-Werfer | Laserkanone (Eldar) |
Lifter | Suspensor |
Mini-Laser | Boltpistole |
Nullzeitkanone | Sturmkanone |
Powerlaser | Schwerer Bolter |
Raumkrümmung | Warp |
Raumkrümmungsantrieb | Warpantrieb |
Robotlings | alle Gegner der Space Marines (mit Ausnahme der Eldar aus "Angriff der Eldar") |
Schmelzbombe | Melterbombe |
Schocker | Bajonett (für Bolter) |
Servoarm | Bionischer Arm |
Servo-Handschuh | Energiefaust |
Sternenschiff | Space Hulk |
Tarantula mit zwei Timetwistern | Tarantula mit synchronisierten Laserkanonen |
Timetwister | Laserkanone |
bitte ergänzen
Englische Originalversion "Space Crusade"
Bei Space Crusade handelt es sich um ein Brettspiel von 1990, welches sich stark an das weitaus bekanntere (und erfolgreichere) Fantasy-Spiel Hero Quest anlehnt. Es werden Kämpfe verschiedener Space Marine-Trupps gegen Orks, Chaos Space Marines, Chaos-Androiden (Vorgänger der Necrons, die allerdings dem Chaos dienten) und Symbionten auf einem Space Hulk simuliert. Trotz einiger Erweiterungen, welche Chaos Space Marine Cybots, Eldar und weitere Symbionten ins Spiel brachten, reichte sein Erfolg allerdings nie an den von Space Hulk (Brettspiel) heran.
Versionen
1.-3. Version | |||
---|---|---|---|