![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Tarantula
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines

Tarantulas - auch Tarantula Sentry Guns genannt - sind leichte Lafetten mit zumeist vier Standbeinen für schwere Waffen. Von den Soldaten des Imperiums aufgestellt, können sie als einfache Geschütztürme zur Perimetersicherung fungieren, die automatisiert durch ihren Maschinengeist funktionieren oder von einer Bedienungsmannschaft, etwa Servitoren, ferngesteuert werden. Dadurch können sie Flanken von Armeen schützen, Infanterie Unterstützungsfeuer geben und wichtige Ziele sichern.
Neben der Imperialen Armee, lokalen PVS und dem Adeptus Arbites setzen auch Orden der Space Marines, Squats und aufständische Truppen, etwa Symbiokultisten, zuweilen Tarantulas ein. Besonderst beliebt sind sie bei mobilen Armeen wie der Stahllegion von Armageddon, da sie einfach zu transportieren und schnell zu verlegen sind und bei Bedarf auch im Transportraum einer Chimäre Platz finden.
Miniaturen
Die ersten Miniaturen für Tarantulas stammen aus der ersten Edition und bestanden aus zwei Versionen - eine mit synchronisierten Laserkanonen und eine mit Multi-Melter, zusammen mit einem imperialen Soldaten als Schützen. Das Brettspiel Space Crusade enthielt dann Tarantulas aus Plastik, die mit den enthaltenen Space Marines kompatibel waren, und später erschienen auch Resin-Modelle von Forge World.
Erste Edition
Tarantula mit Laserkanonen
Tarantula mit Multimeltern
Space Crusade
Tarantula (Schema) mit Laserkanonen
Forge World
synchronisierte Schwere Bolter
synchronisierte Laserkanonen
mit Multimelter
mit Schwerem Bolter
Space Marine Tarantula mit Laserkanonen
Quellen
- 1: Warhammer 40.000 Battle Manual
- 2: Ausrüstung (Buch)
- 3: Codex Tyraniden, zweite Edition
- 4: Imperial Armour Volume One
- 5: Imperial Armour Volume Two
- 6: Devastators - Futuristic Battle Machines