![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Bolter
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Der Bolter (auch Boltergewehr) ist eine Boltwaffe und das Standardinfanteriegewehr aller Space Marines (sowohl der loyalen als auch der Verräterlegionen) und der Ordo Militaris des Adeptus Sororitas.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Bolter ist auch bei der Imperialen Armee sehr beliebt, doch normalerweise kommen dort nur Offiziere in den Genuss einer Boltwaffe, wenn man von schweren Waffen der Unterstützungstrupps einmal absieht.
Schließlich haben auch Arbitratoren Zugriff auf Bolter, obwohl beim Adeptus Arbites die Arbites-Schrotflinte als Standardwaffe bevorzugt wird, und vereinzelt verfügen auch Mitglieder von Makropolgangs über Bolter oder - häufiger - Boltpistolen.
Meisterhaft gefertigte Bolter sind in vielen Space Marine Orden wohlgehütete Artefakte, die teilweise schon seit mehreren hundert Jahren im Einsatz sind. Jeder Bolter wird durch regelmäßige Rituale gereinigt und gewartet um seine Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
Bolter sind auch die übliche Hauptwaffe einer Kombiwaffe.
Aufbau
Bolter sind im Allgemeinen keine feingliedrigen Waffen. Bolter, die die Space Marines verwenden, sind größer und schwerer als die, welche normale Menschen tragen. Bolter sind so schwer, dass beide Hände benötigt werden um diesen entsprechend zu führen. Dennoch gelingt es versierten Schützen den Pistolengriff auch nur mit einer Hand zu halten und zu bedienen.
Space Marines verwenden Bolter, welche den Träger automatisch erkennen und sich nur durch diesen abfeuern lassen. Doch nicht alle Orden nutzen diese Funktion.
Bolter sind so aufgebaut, dass sie mit einer Reihe von Zusatzgeräten und/oder Munitionstypen angepasst werden können. Dazu zählen Zieloptiken, Schalldämpfer, Kombiwaffen-Aufsätze, Bajonette etc.
Bolter können ebenfalls in andere Waffensysteme integriert oder aufgepflanzt werden, etwa in Energiefäuste (wie etwa Marneus Calgars Waffen), was jedoch selten geschieht.
Munition
Man kennt verschiedene Arten von Boltergeschossen:
- Standard: Aufschlagzünder, panzerbrechend, Explosivkopf7
- Hellfire: Aufschlagzünder, splitternd, Säurekern, zum Kampf gegen Tyraniden entwickelt7
- Dragonfire: Näherungszünder, thermobarische Ladung, gegen Ziele in Deckung geeignet7
- Kraken: Aufschlagzünder, Adamantiumkern, verbesserte Treibladung, panzerbrechend7
- Vergeltung (orig.: Vengeance)19 K.1: instabiler Flux-Kern, panzerbrechend, entwickelt zum Kampf gegen Chaos Space Marines7; wurde vom Raven Guard-Techmarine Stradon Binalt durch reverse-engineering aus experimenteller Munition entwickelt, die das Dunkle Mechanicus für die Verräter entwickelt hatte und die auf dem Mars erbeutet worden war14; der Name wurde von Captain Agapito Nev erfunden14
- Tempest: EMP Ladung, gut gegen Maschinen8
- Psi: effizient gegen Dämonen2
- Metal Storm: Näherungszünder, Splittergeschoss6Quelle?
- Inferno: mit Promethium gefüllt; die Thousand Sons verwenden Geschosse des gleichen Namens, die psionische Energie freisetzen2
- Stalker: Treibladung aus Gas, Kern aus festem Quecksilber, sehr leise, wird als Scharfschützenmunition verwendet2
- Banestrike: dichter Explosivkern zur Vernichtung von Servorüstung17 S.259
Bekannte Varianten
Anmerkung: nicht bei allen dieser Waffen handelt es sich noch um Bolter im eigentlichen Sinne.
Angelus-Schema
Angelus-Bolterkarabiner4: Verwendet Blindgeschosse des Astartes-Kalibers. 3 Patronen werden aneinandergereiht, wodurch diese illegale Waffe zu einer beliebten Kopfgeldjägertrophäe wird. Reichweite und Schaden sind verglichen mit dem Standard-Bolter erhöht.
Brontos-Schema
Das Brontos-Schema ist ein einzigartiges Scharfschützengewehr. Es hat ein hohes Gewicht und ist schwer zu handhaben. Diese Nachteile werden durch eine rießige Mannstopp-Wirkung ausgeglichen. Das Gewehr wird mit speziell hergestellter Boltermunition geladen. Im Lauf des Gewehres befindet sich ein zusätzliches Antriebsrad. So wird die verkürzte Reichweite mit erhöhter Schussgeschwindigkeit ausgeglichen. Das Gewehr verfügt über einen Verschluss zum manuellen Nachladen, diesen zu benutzen ist aber nur in Notfällen zweckdienlich. Die Waffen werden von Space Marines eingesetzt.15
Godwyn-Schemata
Godwyn-Schema: Die aktuellste (die 998.) Variante des Bolters; Standard-Astartes-Modell. Standard-Sichelmagazin mit 30 Schuss,Einzelfeuer, 4-Schuss-Feuerstöße und Vollautomatik-Modus5.
Godwyn-De'az-Schema1: Diese Variante findet im Adeptus Sororitas Verwendung und ist seit der Gründung der Ordo Militaris unverändert geblieben. Die Waffe hat für die Schwestern religiöse Bedeutung und ist die erste der heiligen Dreifaltigkeit aus Bolter, Flammenwerfer und Melter2.
Mars-Schemata
Mars-Schema: Eine offenbar sehr alte Bolter-Variante M32, die (zumindest innerhalb des Imperiums) nicht mehr produziert wird.?
Mars-Schema-Typ-II-Geissel4: Wird z. B. auf Iocanthos vom Orden des Schwarzen Kelches verwendet. Es verwendet als festes Bajonett das Adeptus Sororitas-typische Sarissa.
Phobos-Schema
Der Phobos Pattern Bolter ist eng mit der Mk 2 "Kreuzzugs"-Servorüstung verbunden und ist möglicherweise das ehrwürdigste Bolter-Modell, dass von den Space Marines verwendet wird. Er wurde (wie auch die Rüstungen) von den Fabrikatoren des Mars bei der Geburt des Imperiums in Handarbeit hergestellt - so sollte sichergestellt werden, dass jeder Marine nur die allerbeste Ausrüstung zu seiner Verfügung hatte.10 Der Phobos Pattern Bolter verschießt Boltgeschosse im Kaliber 0.7 cal und besitzt ein Magazin mit einer Kapazität von 30 Schuss.18 S. 19
Stalker-Schema
Stalker-Schema3: Ein Standard-Bolter mit Zieloptik und schallgedämpfter Munition. Bekanntester Träger ist wohl Scout-Sergeant Torias Telion.
Umbra- und Umbra Ferrox-Schemata
Der Umbra Pattern Bolter wurde erstmals in den späteren Jahren des Großen Kreuzzugs eingesetzt und wurde in großen Stückzahlen produziert, um eine dauerhafte Versorgung der Space Marines mit effektiver Feuerkraft sicherzustellen.11
Die Umbra Ferrox-Variante war eine massenhaft durch die OrdenstechmarinesTrivia I hergestellte Waffe, die die dauerhafte Versorgung mit Waffen und Munition in den dunklen Tagen der Horus-Häresie abdecken sollte. Bei der Ferrox-Variante wird das Sichelmagazin durch ein Box-Magazin ersetzt, was eine erhöhte Munitionskapazität mit sich bringt. Die Waffe weist ebenfalls ein eingebautes weitreichendes Zielvisier auf, das zusätzliche Target Reciprocator Systems beinhaltet, die mit den automatischen Sensoren der Servorüstung vernetzt sind.12
Tigrus- und Tigrus Exitus-Schemata
Die Tigrus-Variante des Bolters ist nach der Welt benannt, auf der man das STK entdeckte - Tigrus - und wurde rasch im gesamten Imperium verbreitet. Obwohl die Fabrikwelt im Verlauf des Bruderkriegs durch die Verräterlegionen irreparable Schäden erlitten hat, werden die Waffen, die von ihr stammen, bis heute genutzt und als Zeugnisse des einstigen Größe der Menschheit verehrt.13
Die Tigrus-Exitus-Variante ist eine stark modifizierte Version des Tigrus-Schemas, die von Space Marines genutzt wird, die als Scharfschützen ausgewählt wurden.16 S.103
Tigris-Schema
Die Tigris-Variante verschießt Boltprojektile im Kaliber 0.6 cal und besitzt ein Magazin mit einer Kapazität von 25 Schuss.18 S. 19 Diese Variante wurde während des Großen Kreuzzuges und im Großen Bruderkrieg genutzt. Für das Tigris-Schema gibt es verschiedenes Zubehör, welches an die Waffe passt, z.B. ein Bayonett oder ein Multi-Spektrales Zielgerät 17 S. 44
Die Variante existiert ebenfalls als Kombiwaffe mit sekundärem Plasmawerfer, Flammenwerfer oder Melter. Äußerlich ist das Tigris-Schema identisch zum Tigrus-Schema
Bolter der Primaris Space Marines
Boltgewehr
Das Boltgewehr ist die Standardwaffe der Linientruppen der Primaris Space Marines, den Intercessors. Im Prinzip eine verbesserte Variante des Bolter, mit einer höheren Reichweite und größerer panzerbrechender Wirkung. 20 S.68. Das Boltgewehr wird wiederum in verschiedenen Konfigurationen genutzt, die dann einen gesonderten Namen erhalten:
- Sturmboltgewehr: Variante des Boltgewehrs mit großem Magazin und leichter Munition für eine höhere Feuerrate mit geringerer Durchschlagskraft.
- Stalker-Boltgewehr: Stalker-Variante des Boltgewehr mit Zieloptik für präzisere Schüsse auf größere Distanzen.
Libator mit Sturm-Boltgewehr
Boltkarabiner
Die leicht gerüsteten (Phobos-Rüstung) Primaris Space Marines tragen eine kürzer, leichtere Variante des Boldgewehr, den Boltkarabiner. Der wiederum in unterschiedlichen Konfigurationen verwendet werden kann:
- Schützen-Bolkarabiner: mit Zieloptik ergänzt; hauptsächlich von Infiltrators genutzt.
- Occulus-Boltkarabiner: eine von den Incursors genutzte Variante, dessen spezielle Zieloptik mit dem Auspex der Divinator-Klasse verbunden ist. Dadurch ein Kampfvisor hat der Schütze eine direkte Verbindung von mutispektralen Sichtfeld und Schussrichtung. 21 S.70
Angriffsbolter
Der Angriffsbolter ist eine spezielle Bolter-Variante, die an zwei Händen von den Inceptors als Hauptbewaffnung getragen wird. 20 S.70
Schnellfeuer-Boltsturmfäuste
Die Schnellfeuer-Boltsturmfäuste sind eine spezielle Bolter-Variante, die an zwei Händen von den Aggressors getragen werden. Sie decken dabei den Gegner mir einer Hagel auf Bolterfuer ein. Die Boltsturmfäuste werden immer in Kombination mit rückenmontierten Fragmentsurm-Granatwerfern getragen. 20 S.77
Anstifter-Boltgewehr
Eine Variante des Boltgewehr, ähnlich dem Stalker-Schema, mit Zieloptik und Schalldämpfer. Wird hauptsächlich von den Eliminator-Trupps genutzt. {{A>22 S. 174}}
Bolt-Scharfschützengewehr
Haptbewaffnung der Eleminators. Ein spezielles Scharfschützengewehr mit verlängertem Lauf, Zieloptig, welches aber Bolter-Munition nutzen kann. {{A>21 S. 74}}
Schweres Boltgewehr
Das schwere Boltgewehr ist die zweite Standardwaffe der Intercessors, wenn diese in der schwer gepanzerten Variante mit Gravis-Rüstung als schwerer Intercessor eingesetzt werden. Im Prinzip eine verlängerte Variante des Boltgewehr, mit wiederum gesteigerter höheren Reichweite und größerem Schadenspotential. Auch diese Waffe kann in unterschiedlichen Varianten eingesetzt werden. 22 S.141.
- Höllensturm-Boltgewehr: Variante wie Sturmboltgewehr mit erweiterten Magazin
- Vollstrecker-Boltgewehr: Variante wie Stalker-Boltgewehr mit Zieloptik
Schwere Boltpistole
Schwere Variante der Standard-Seitenwaffe aller Space Marines, der Boltpistole, welche von der Größe schon mit einem Bolter für Nicht-Transhumane vergleichbar ist.
Libators-Inceptor mit Angriffsboltern
Weitere Designbeispiele
Bolter (1. Edition)
Bolter (1. Edition)
Bolter (1. Edition)
Bolter (Necromunda)
Inquisitions-Bolter (Inquisitor (Spiel))
Bolter-Astartes-Typ Vb "Godwyn-Schema" (4. Edition)
Bolter der Ultramarines (Godwyn-Schema)6c
Bolter der Ultramarines (Godwyn-Schema)6c
Honsous Bolter (Iron Warriors)6a
Iron Warriors Bolter6b
Ork-Bolter (1. Edition)
Ork-Bolter (1. Edition)
Ork-Bolter (1. Edition)
Ork-Bolter (1. Edition)
Ork-Bolter (1. Edition)
Ork-Bolter (1. Edition)
Name und Bedeutung
Der Name entspricht keinem in diesem Sinne verwendbarem englischen Wort (siehe Wiktionary), sondern ist eher eine Wortschöpfung.
Der Heyne-Verlag hat in seinen Übersetzungen der Space Wolf Romanreihe das Wort von "bolt" - "Bolzen" abgeleitet und Bolter bzw. Boltgun mit "Bolzengewehr" übersetzt. Wörtlich übersetzt, bedeutet Bolter sogar einfach nur Bolzer.
Quellen
- Ausrüstungsbuch
- Rüstkammer
- Inquisitor Regelbuch
- insbesondere auch Codizies der Space Marines, Chaos Space Marines, Inquisitionsstreitkräfte und der imperialen Armee
- Regelbuch (Warhammer 40.000), vierte Edition
- 1: Faith & Fire (Roman)
- 2: Codex Hexenjäger
- 3: Codex Space Marines, fünfte Edition (Seite 88)
- 4: Schattenjäger:Das Handbuch des Inquisitors
- 5: Imperial Munitorum Manual (Seite 65)
- 6: Iron Warrior (Roman)
- a: S. 13
- b: S. 27
- c: S. 53
- 7: Imperial Armour Volume Seven, S. 91
- 8: Dark Heresy: The Inquisitor's Handbook, S. 148
- 9: Regelbuch (Warhammer 40.000), vierte Edition, S. 60
- 10: Forge World Produktseite: Phobos Pattern Bolter
- 11: Forge World Produktseite: Umbra Bolter
- 12: Forge World Produktseite: Umbra Ferrox Bolter
- 13: Forge World Produktseite: Tigrus Bolter
- 14: Deliverance Lost (Roman) K.10
- 15: Vulkan Lives (Roman) K.5
- 16: Horus Heresy Book Two - Massacre
- 17: Horus Heresy Book Three - Extermination
- 18: Horus Heresy Book One - Betrayal
- 19: Ende der Tugend (Roman)
- 20: Codex Space Marine, achte Edition
- 21: Codex Space Marine, neunte Edition
- 22: Codex Space Marine, neunte Edition, Neuauflage