![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Legio Atarus
Die Firebrands sind eine Titanenlegion des Imperiums.2 S.156
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Farbschema | Daten | Legionssymbol | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name: | Legio Atarus | |||||||
Alternativname: | Firebrands2 S.156 | |||||||
Zugehörigkeit: | Imperium2 S.156 | |||||||
Gründung: | Großer Kreuzzug2 S.156 | |||||||
Fabrikwelt: | Atar-Median2 S.156 | |||||||
Farben: | rot und gelb | |||||||
akt. Stärke: | unbekannt | |||||||
Schlachtruf: | unbekannt | |||||||
Erzfeinde: | Legio Mortis, Legio Fureans2 S.157 |
Allgemein
Die Legio Atarus ist eine Titanenlegion von der Fabrikwelt Atar-Median. Ihr Symbol ist ein brennendes Schwert.2 S.157
Zu Beginn des Großen Bruderkrieges verfügte die Titanenlegion über 100-130 Titanen. Die eingesetzten Typen waren überwiegend Reaver, Nightgaunt und Carnivore. Warlord und Warhound kamen seltener zum Einsatz und vom Nemesis-Titanen besaßen sie nur einen.2 S.157
Mit den Col'khak besaß die Legion ein verbündetes Haus auf der Welt Atar-Plainitia.2 S.156
Geschichte

Großer Kreuzzug
In den ersten Jahren des Großen Kreuzzuges betrieb das Adeptus Mechanicus die Eingliederung von einer Reihe von Fabrikwelten, mit denen sie während des Weltenbrandes Kontakt gehalten hatten. Die meisten Anführer dieser Welten ordneten sich dem Mars unter, andere genossen mehr Autonomie als dem Fabricator-General lieb war.2 S.157
Einer dieser Planeten war Phaeton, der bis zur späteren Entdeckung von Anvilus, die zweitmächtigste Fabrikwelt des Großen Kreuzzuges war. Da es über die kleinsten Themen zu Streitereien mit dem Mars kam, stand Phaeton kurz davor, mit militärischen Gegenmaßnahmen bedacht zu werden. Der Revered-Comptroller des Planeten verkündete daher öffentlich ein Drittel seiner Maschinen, Streitkräfte und beweglichen Güter aufzugeben. Phaeton baute eine große Flotte und entsandte sie in den Raum.2 S.157
Nach einer langen und beschwerlichen Reise erreichte die Flotte das Atarath-System und die Fabrikwelt Atar-Median. Das Mechanicum von Phaeton siedelte sich dort an und mit ihnen ein Kern von Titanen, der die Legio Atarus bildete.2 S.157
Shedim-Feldzug
Während des Großen Kreuzzuges kämpften auf der Welt Anark Zeta vier Titanenlegionen gegen Eldar des Weltenschiffes Mór-ríoh'i. Den Befehl über die imperialen Truppen hatten Horus und seine Lunar Wolves. Als die Legio Atarus einen Angriff auf die Warptore der Xenos anführte, sollte sie von der Legio Mortis unterstützt werden, die allerdings nie erschien. Unter schwerem Druck der Eldar gab die Frontlinie der Legio Fureans nach und eine Demi-Legio der Firebrands, bis auf einen Titanen, wurde vernichtet. Im Nachgang der Kampagne stellte sich heraus, dass der Angriff der Legio Atarus eine Ablenkung war, um den Lunar Wolves einen direkten Angriff auf das Weltenschiff zu ermöglichen. Der Feldzug war erfolgreich, aber die Titanenlegion konnte der Legio Mortis und der Legio Fureans nie verzeihen.2 S.157
Theta-Garmon V
Während der Kämpfe im Theta-Garmon System traf die Legio Atarus mit einer Flotte unter dem Kommando des Primarchen Sanguinius als Verstärkung für die Legio Solaria ein.4 K.19 Bei Kämpfen auf dem Fertigungswerk 103-4 gerieten Teile der Legio in einen Hinterhalt von 5 Manipels der Legio Vulpa. Im Gegenzug schlichen sich 4 Manipels der Legio Atarus in einem Trümmersturm an die kämpfenden Titanen an. Während der Kämpfe wurden die Sensoren die Legio durch einen pulsierendes Strahlungsnachbeben einer Sonneneruption gestört und die Titanen standen einem Gemetzel durch die Legio Vulpa hilflos gegenüber. Die Titanen der Legio Vulpa waren durch das Strahlungsnachbeben nicht beeinträchtigt, da sie dieses erwartet hatten und ihre Sensoren rechtzeitigt ausgeschalten hatten. 4 K.20
Weitere Feldzüge
- Liberation of Vayber2 S.157
- 2. Ghenna Campaign2 S.157
- Ullanor-Kreuzzug2 S.157
- Lament of Shedim: Beginn der Ressentiments mit der Legio Mortis und Legio Fureans2 S.157
- Landungsplatzmassaker auf Isstvan V2 S.156
- Tallarn-Feldzug: Einsatz bei Rogsburg auf Tallarn III
M42
Die Legio Atarus war Teil des Speer von Espandor Kreuzzuges unter Führung von Roboute Guillaume, der den Verteidigern Ultramars im Großen Seuchenkrieg zu Hilfe kam.3 K.10 Die Legio Atarus, Legio Fortis und Legio Oberon setzten allein auf Parmenio zusammen 102 Titanen gegen die Death Guard, Nurgles Dämonen und die Legio Mortis ein.3 K.20
Berühmte Titanen
Name | Klasse | Beschreibung | Quelle |
---|---|---|---|
Immaculata Athartus | Nemesis-Titan | Titan des Großmeisters und Verteidiger der Fabrikwelt | 2 S.157 |
Red Naga | Reaver | vernichtet während des Landungsplatzmassakers, der Titel wird in Ehren weitergeführt | 2 S.159 |
Bellum Sacrum | Reaver | vernichtet während des Landungsplatzmassakers, der Titel wird in Ehren weitergeführt | 2 S.159 |
Enervatus | Warhound | vernichtet während des Landungsplatzmassakers, der Titel wird in Ehren weitergeführt | 2 S.159 |
Mandragorax | Warhound | vernichtet während des Landungsplatzmassakers, der Titel wird in Ehren weitergeführt | 2 S.159 |
Iron Hunger | Warhound | vernichtet während des Landungsplatzmassakers, der Titel wird in Ehren weitergeführt | 2 S.159 |
Bekannte Demi-Legios:
- Demi-Legio Red Naga2 S.159
Berühmte Persönlichkeiten
- Everard Mazarin, Grand Master2 S.157