![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Reaver Kampftitan
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Der Reaver Kampftitan ist ein mittelschwerer Kampftitan des Adeptus Titanicus.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Die Titanen der Reaver-Klasse sind zusammen mit denen der Warlord-Klasse die Hauptkampftruppen des Adeptus Titanicus. Sie bilden den Kern aller Titanenlegionen.
Konstruktion
Beschreibung
Der Reaver Kampftitan ist ein Titan von mittlerer Größe und kann somit nur hohe Gebäude, Felsen oder Wälder als Deckung nutzen. Aus diesem Grund verläßt er sich gegen Waffenwirkung auf Panzerung und Schilde.
Ein Reaver besitzt einen Plasmareaktor von ausreichend starke Kapazität, um an seinen 3 Hauptwaffenpositionen mit allen Titanenwaffen ausgerüstet werden zu können. Für die Waffenpositionen stehen auch alternative, nichtschießende Unterstützungssysteme zur Verfügung, wie etwa Zielerfassungssysteme oder riesige geheiligte Reliquien. Der Reaktor erlaubt ihm trotz seiner großen Masse eine ausreichend hohe Geschwindigkeit, um problemlos mit langsamen Fahrzeugen (z.B. Land Raider) schritt zu halten und Infanterie zu überholen. Zusätzlich liefert er Energie für eine Phalanx mit 4 Deflektorschilden.
Anstelle seines Kopfes kann ein Reaver alternative Systeme tragen, in der Regel Waffen.
Technische Daten
Typ | : | Kampftitan | |
Länge/Höhe/Breite | : | 15,4m/22,3m/18,1m1 | |
Gewicht | : | 738t1 | |
Geschwindigkeit | : | bis zu 27 km/h1 | |
Schrittweite | : | 12,5m1 | |
Besatzung | : | 4 (Princeps, Taktischer Moderatus, Waffen-Moderatus, Techpriester)1 | |
Primärbewaffnung | : | 3 Titanenwaffen, je eine im linken und eine im rechten Arm sowie eine auf dem Torso | |
Sekundärbewaffnung | : | alternative Waffensysteme können den Kopf ersetzen oder auf dem Torso montiert werden (siehe Imperiale Titanenwaffen) | |
Munition | : | ||
Panzerung | : | 120mm1 dick (Ceramit und Adamantium) und 4 Deflektorschilde |
Einsatz
Reavers sind mit den Warlord Kampftitanen die Hauptkampfeinheiten der Titanenlegionen. Je nach Bewaffnung werden sie gegen jeden Feind eingesetzt, seien es Infanterie, Panzer oder feindliche Kriegsmaschinen. Ihre drei schweren Waffensysteme und ihr Schutz (Panzerung und Deflektorschilde) erlauben es ihnen gleichermaßen Feuer einzustecken wie auszuteilen. Ihre variable Bewaffnung erlaubt es ihnen zudem, mit entsprechender Konfiguration auch sehr viel größere feindliche Kriegsmaschinen oder Infanteriehorden ohne Unterstützung anzugehen. Normalerweise aber werden sie von anderen imperialen Truppen unterstützt, um nicht plötzlich wehrlos gegen einen Feind dazustehen.
Reavers agieren in der Regel als Teil einer Kampfgruppe und machen den größten Teil davon aus, zusammen mit Warlords.
Bekannte Titanen
Miniaturen
Warhammer 40.000
Armorcast Reaver
Die ersten Modelle des Warhounds für 40k wurden von Armorcast aus Resin hergestellt. Es handelte sich eigentlich nur um eine vergrößerte Version des Reavers von Epic (siehe unten). Die Modelle werden schon lange nicht mehr produziert und können nur gelegentlich bei eBay erworben werden.
Armorcast Reaver: | |
---|---|
bemalter Armorcast Reaver (Legio Astorum) |
Forge World Reaver
Auf dem Games Day 2007 (UK) wurde ein Konzeptmodell eines Reavers von Forge World vorgestellt, der fertige Reaver wurde erstmal am Open Day (6. April) 2008 von Forge World präsentiert. Auf dem deutschen Games Day 2009 wurde dann auch der Chaos Reaver Titan vorgestellt.
Forgeworld Reaver: | ||
---|---|---|
![]() Größenvergleich: Fuß des Reaver und Space Marine |
verschiedene Farbschemata und Waffenkonfigurationen der Titanenlegionen: | ||
---|---|---|
![]() Reaver in den Farben der Legio Gryphonicus mit Multilaserkanone, Gatlingblaster und Apokalypse-Raketenwerfer (Front) |
![]() Reaver in den Farben der Legio Gryphonicus mit Multilaserkanone, Gatlingblaster und Apokalypse-Raketenwerfer (seitlich) |
|
Forgeworld Chaos Reaver: | ||
---|---|---|
Epic
Für Epic wurden bisher 2 verschiedene Miniaturen des Reavers produziert.
Mk.1
Die erste Miniatur des Reavers für Epic war aus Metall und konnte sowohl mit den Plastikwaffen des Warlords aus seinem Gußrahmen als auch mit allen Zusatzteilen für den Warlord aus Metall ausgestattet werden. Sie wurde für Epic Armageddon als Mars-Schema betitelt.
Reaver Mk.1: | ||
---|---|---|
Lucius-Schema
Die zweite Reaver-Miniatur wurde zur Zeit von Epic 40.000 als Lucius-Schema von Forge World aus Resin produziert und ist nicht mehr erhältlich.
Reaver Lucius-Schema: | |
---|---|
Quellen
- 1: Imperial Armour Volume Six
- 2: alle Epic-Editionen