![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Kriegsmaschine
Als Kriegsmaschinen (engl.: War Engines) oder auch Superschwere Fahrzeuge (engl.: Super-heavy Vehicles) werden im Warhammer 40.000-Universum besonders große und widerstandsfähige Kampffahrzeuge bezeichnet. Dabei handelt es sich meist um übergroße Versionen von Panzern, Läufern und Fliegern.
Tyraniden haben entsprechende Gigantische Kreaturen (engl.: Gargantuan Creatures) (siehe unten).
Inhaltsverzeichnis
Definition
Dieser Artikel verwendet immer die aktuell gängigsten Regeln für Kriegsmaschinen als Definitionsgrundlage, zur Zeit die von Apokalypse. Kriegsmaschinen, die nicht in Apokalypse enthalten sind, aber in anderen Veröffentlichungen wie z.B. Epic oder Büchern von Forge World als Kriegsmaschinen gelten, sind hier ebenfalls enthalten.
Als Kriegsmaschinen gelten in Apokalypse Fahrzeuge mit Strukturpunkten bzw. als Gigantische Kreaturen eingestufte Spezies der Tyraniden, die damit Sonderregeln erhalten. In Epic galten bei Epic 40.000 Fahrzeuge mit einer Schadenskapazität über Eins und im momentan aktuellen Epic Armageddon Fahrzeuge, die die Sonderregel Kriegsmaschine besitzen, als Kriegsmaschinen.
In früheren Versionen der Kriegsmaschinenregeln für Warhammer 40.000 (FKR bzw. ältere Ausgaben der Imperial Armour Bücher) hatten Gigantische Kreaturen noch mit Massepunkten ein Äquivalent zu Strukturpunkten. In älteren Versionen von Epic hatten einige der heutigen Kriegsmaschinen statt einer Schadenskapazität mehrere Trefferzonen, andere dagegen keine besonderen Vorteile und waren nur stärker gepanzerte, feuerstärkere Fahrzeuge.
Konstruktion
Die häufigsten Arten von Kriegsmaschinen sind Superschwere Panzer, gigantische Versionen gewöhnlicher Panzer, sowie Titanen, riesige Läufer.
Kriegsmaschinen verfügen meist über erheblich wirksamere Panzerung (oder andere Verteidigungsmechnismen wie etwa Tarn- oder Kraftfelder) als gewöhnliche Kampffahrzeuge und sind auch mit größeren und/oder effektiveren Waffensystemen ausgerüstet. Dabei handelt es sich des öfteren um Waffen, die entweder nicht kleiner konstruiert werden können oder aber experimentell sind und so erst im Einsatz getestet werden. All diesen Waffen ist eine ungeheure Zerstörungskraft gemeinsam.
Kriegsmaschinen können aufgrund ihrer Größe oftmals sogar dann Truppen transportieren, wenn dies gar nicht ihr eigentlicher Einsatzzweck ist. Speziell für den Transport gedachte Kriegsmaschinen können gar ganze Kompanien verschiedenster Truppengattungen transportieren.
Nicht nur bodengebundene Fahrzeuge können Kriegsmaschinen sein: Auch entsprechende Flieger werden als Kriegsmaschinen bezeichnet.
Einsatz
Je nach Konstruktion werden Kriegsmaschinen für verschiedene Zwecke verwendet. Einige dienen als reine Kampfunterstützung und vernichten große Feindansammlungen, Städte oder befestigte Stellungen aus großer Entfernung durch direktes oder indirektes Feuer. Wieder andere sind Hauptkampftruppen und vernichten die gefährlichsten Feindtruppen an vorderster Front. Manche transportieren einfach viele andere Truppen ins Gefecht, weil sie die widerstandsfähigsten verfügbaren Transporter sind. Einige Kriegsmaschinen sind einfach nur große mobile Hauptquartiere oder kontrollieren auf andere Weise andere Truppen. Armeen, die viele Kriegsmaschinen verwenden, verfügen sogar über Kriegsmaschinen, die nur zur Unterstützung anderer Kriegsmaschinen dienen, z.B. als Begleitschutz oder Späher.
So wie Panzer von Infanterie verwundbar sind, wenn sie allein kämpfen, sind auch Kriegsmaschinen gegen Infanterie und alle Kampffahrzeuge, die kleiner als sie selbst sind, verwundbar, da eine große Masse an Zielen sie überfordern kann und sie wie alle Fahrzeuge auf kurze Entfernung mit den richtigen Waffen schnell ausgeschaltet werden können. Auch sind Kriegsmaschinen besonders wertvolle technologische Konstrukte, da sie z.B. aufgrund fehlenden Wissens entweder nur schwer nachzubauen sind oder die Neukonstruktion einfach zuviele Ressourcen erfordert. Einige sind aus verschiedenen Gründen gar völlig unersetzbar. Daher kämpfen sie nie allein, sondern werden von Panzern und Infanterie begleitet, die auch den Schutz gegen Flieger übernehmen, die eine zusätzliche Gefahr für bodengebundene Kriegsmaschinen darstellen, da sie ein so großes Ziel sind. Sie sind sogar groß genug, um von Raumschiffen aus dem Orbit direkt anvisiert werden zu können.
Kriegsmaschinentypen
Imperium
Imperiale Armee
Space Marines
Adeptus Mechanicus
- Titanen
- Kriegsmaschinen des Centurio Ordinatus
Imperiale Flotte
Squats
Eldar
Orks
Chaos
- Titanen
- Superschwere Panzer
- Khorne Herrscher der Schlachten, eine gigantische Dämonenmaschine
- Seuchenfestung des Nurgle, eine gigantische Dämonenmaschine
- Death Wheel
Tyraniden
Die Tyraniden verfügen über sogenannte Gigantische Kreaturen, die hinsichtlich Größe und Kampfkraft ihr Äquivalent an Kriegsmaschinen darstellen:
Tau
Necrons
Quellen
- Apokalypse (Erweiterung)
- Epic Armageddon-Armeelisten (vierte Edition von Epic)
- Armies of the Imperium: Armeebuch der Streitkräfte des Imperiums für die zweite Edition von Epic (enthält Regeln und Hintergrund des Capitol Imperialis)
- Warhammer Epic 40.000-Armeebuch (Teil der Regeln der dritten Edition von Epic): Enthält eine kurze Beschreibung der meisten genannten Kriegsmaschinen (mit Ausnahme derer, die später erschienen sind).
- Der Abschnitt über Kriegsmaschinen in den Fahrzeugkonstruktionsregeln (FKR) im In Nomine Imperatoris
- Die Fahrzeugbeschreibungen und die Abschnitte über Kriegsmaschinen in der Imperial Armour Reihe
- Codex Titanicus