![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Heilige
Heilige sind im Imperialen Kult in einem formellen Verfahren anerkannte Gläubige, die ein vorbildhaftes, dem Imperator besonders gefälliges Leben geführt haben.1 S.217 Teilweise haben sie ihr Leben sogar als Märtyrer verloren.1 S.219; 6 S.60 Heilige verleihen der Ekklesiarchie ein menschliches Gesicht, und bieten Identifikationsfiguren und Exempel für die Gläubigen.1 S.216 Die Zahl der Heiligen ist inzwischen geradezu atemberaubend groß.11 S.63
Die Fraktion der Thorianer innerhalb der Inquisition interessiert sich sehr für Heilige, da sie durch ihre Philosophie stets auf der Suche nach Beispielen und Möglichkeiten göttlicher Inkarnation sind.10 S.6f
Inhaltsverzeichnis
Heiligsprechung
In der Regel (s.u.) kann eine Heiligsprechung nur nach dem Tod der fraglichen Person erfolgen.4 S.6 Die formelle Erklärung eines Menschen zum Heiligen erfolgt durch die Ekklesiarchie in der "Zeremonie zur Heiligsprechung", die oft Jahrhunderte oder gar Jahrtausende nach dem Tod des Kandidaten stattfindet. Ihr gehen umfangreiche Untersuchungen voraus, die Generationen von Ministorumsbeamten beschäftigen können.11 S.63 In der Praxis kann es passieren, dass eine von ihrer Umgebung als heilig empfundene Person bereits vor dem Abschluss der offiziellen Untersuchungen im Volksglauben wie ein Heiliger verehrt wird.9 K.14
Die meisten Heiligen stammen aus den Rängen der Hohepriester des Ministorums. Häufig wird nicht dem Klerus entstammenden Persönlichkeiten zugleich mit der Heiligsprechung auch die Würde eines Hohepriesters verliehen.11 S.63
Heilige in der Glaubenspraxis
Die Heiligenverehrung spielt im Imperialen Glauben eine große Rolle. Die Betrachtung des Lebens und der Taten der Heiligen steht auf dem Lehrplan der Schola Progenium1 S.19 und der Novizinnen des Adeptus Sororitas.1 S.44 Häufig entstehen durch die Taten von Heiligen neue Kulte, die sich von ihrem Beispiel inspirieren lassen,1 S.210 beispielsweise der Drusianismus1 S.212.

Wo der Imperatorglaube fest und kräftig ist, da ist es in der Regel auch die Heiligenverehrung. Auf vielen frommeren Welten wählt der Geistliche, der einem Kind den ersten Segen gibt, einen Schutzheiligen für das Kind aus, nach dem es auch häufig benannt wird. Dem Imperialen Glauben zufolge wachen solche Schutzheilige über das Leben dieser Personen, helfen ihnen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und führen sie im Tode zum Licht des Imperators. Auch auf anderen Wegen kann sich ein Gläubiger einem bestimmten Heiligen dauerhaft zuwenden, zum Beispiel wenn er von dem Heiligen Hilfe in der Not erfleht und erhalten hat.1 S.211 Heilige werden auch häufig mit speziellen Lebensbereichen oder Dingen assoziiert, von Schutzheiligen für Raumfahrt bis hin zum Schutzpatron für Menschen, die mit einem übel gelaunten Grox zu arbeiten haben.1 S.217
Auch jenseits ihrer Bedeutung als religiöse Symbolfiguren spielen Heilige eine wichtige Rolle in der Kultur des Imperiums: Planeten tragen ihre Namen genauso wie Raumfahrzeuge, Straßenzüge oder Neugeborene.1 S.217
Die Verehrung einzelner Heiliger ist nicht überall gleich ausgeprägt - während es Heilige gibt, die im ganzen Imperium bekannt sind, werden viele auch nur in bestimmten Städten und Ortschaften1 S.217 oder sogar nur von einzelnen Kulten des Imperialen Glaubens verehrt.1 S.211 Auch Teile der Inquisition kennen eigene, vorbehaltene Heilige: Im Calixis-Sektor existiert eine kleine Zahl von Heiligen, die insgeheim von blinden und stummen Priestern der Ekklesiarchie heiliggesprochen und angebetet werden, und an die sich Angehörige der Inquisiton wenden.5 S.297
Lebende Heilige
-> Hauptartikel: Lebende Heilige
Unter außergewöhnlichen Umständen ist es einer gemeinsamen Konklave der Inquisition und der Ekklesiarchie möglich, eine lebende Person in den Status eines Heiligen zu erheben. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Heldinnen des Adeptus Sororitas.4 S.6 Weitaus seltener werden wundertätige Gläubige in den Stand eines Lebenden Heiligen erhoben. Solche Individuen finden, wenn sie für echt befunden wurden, schnell ihren Weg als Hohepriester in die Reihen von Ekklesiarchie oder Inquisition.11 S.63
Heilige im Gefolge der Inquisition
Im Gefolge eines Inquisitors bezeichnet der Begriff des Heiligen einen besonders gläubigen Akolythen, dessen Litaneien und fromme Aura geeignet sind, dämonische Wesenheiten zu schwächen.2 S.48 Häufig handelt es sich dabei um Prediger der Ekklesiarchie, Kastigatoren und Exorzisten.3 S.14
Anm.:Es ist nicht klar, ob es sich dabei stets um die oben erwähnten, extrem seltenen Lebenden Heiligen handelt, die nicht aus dem Adeptus Sororitas stammen, oder ob "Heiliger" in diesem Zusammenhang auch einen rangniederen und nicht formell heiliggesprochenen Kleriker bezeichnen kann.
Bekannte Heilige
- Sankt Absolar der Ikonoklast - ein auf Ichovor verehrter Heiliger 18 S.62
- Der Heilige Ahtoas - wird im Umfeld der Angels of Absolution verehrt 37
- Sankt Altus - Namensgeber der Saint Altus Constellation34
- Sankt Annard - Schutzheiliger der Bußfertigen, Gefangenen und Sklaven, in seinem Leben hoher Vertreter des Adeptus Arbites und bekannter Theoretiker 25
- Die Heilige Arani - Ihr verloren geglaubter Oberschenkelknochen tauchte 816.M41 erfolglos als Gebot bei einer Auktion des Obsidianemporiums auf Aufbruch auf.16
- Sankt Aret der Vergessene - geheimer Heiliger der Inquisition im Calixis-Sektor 5 S.298
- Arrian von den Mellenitern - General unter Macharius 7 S.72ff
- Die Hl.Asceline - Schwester des Ordo Famulus im Angevinischen Kreuzzug 24
- Sankt Astrid 1 S.118
- Sankt Avitohol 15
- Sankt Balronas - ein auf Hyraphur verehrter Heiliger 12 K.1
- Sankt Basillius - Auslöser des Kreuzzugs in den Abgrund, von den daran beteiligten Space Marine Orden im Anschluss an den Kreuzzug als falscher Heiliger hingerichtet 14 S.171
- Sankt Boniface - genannt Deathshead of a Thousand Tears, ließ sich zu grauenvollen Taten hinreissen und wurde dafür später verdammt 8 K.14
- Der Hl. Bonithrace, auf Argolish in einer als Festung gebauten "Kriegskapelle" verehrt.41 S.50
- Sankt Calwun 28 K.10
- Sankt Capilene - von den Thorianern für ein Gefäß des Imperators gehalten 11 S.173
- Sankt Casophili - Begründer der Glaubensrichtung der Casophilianer in der Inquisition 21 S.7
- Sankt Castor der Wegbereiter - geheimer Heiliger der Inquisition im Calixis-Sektor 5 S.297f
- Panzer-Oberst Van Cjester - Sanctus Militaris (Militärheiliger) 17
- Constantine von Alamar 6 S.36
- Borgen Crassus, General unter Macharius 7 S.72ff
- Sankt Cyllia 14 S.173
- Cyrus - General unter Macharius 7 S.72ff
- Decessio - beim Kreuzzug gegen die Orks von Gado im Warp verschollen 6 S.36
- Sankt Drache - Märtyrer von 019.M41 8 K.20
- St.Deploratus 36
- Drusus der Krieger - Sektorheiliger des Calixis-Sektors 1 S.217
- Elana die Unerschütterliche - heiliggesprochene Missionarin im Calixis-Sektor 1 S.219; 18 S.150
- St.Elohir7 S.73
- Sankt Etrikus 39 K.7
- Kelkannis Evisser - nie offiziell heiliggesprochen; wird nicht länger gefeiert, damit er vergessen wird 9 K.14
- Ewerft der Handlose - unbedeutender Heiliger ohne eigenen Feiertag 1 S.207
- Sankt Ezra - Märtyrer von 640.M40 und Schutzpatron neuer Unternehmungen und Aufbrüche 8 K.20
- Sankt Fatidicus29 - Gründer der Ekklesiarchie und ihr erster Ekklesiarch6 S.5
- Sankt Gerstahl - ein Heiliger im Segmentum Obscurus, dessen Relikte von der Black Legion geschändet wurden 33
- Die Hl. Gertrude die Sanfte, in einer Basilika auf Argolish verehrt41 S.51
- Kardinal Gherick14 S.195
- Gevatter Gläubig - ein apokrypher und nicht anerkannter Heiliger, der auf Piety verehrt wird 18 S.62
- Rybel Gorth - der Wächter in der Finsternis, aufgrund seiner Psikräfte umstrittener Heiliger 1 S.218
- Die Heilige Heleyne - Patronin eines Hospizes im Mittelturm-Distrikt auf Scintilla 23 S.28
- Sankt Hestor 20 A Trial Begins
- Der hl.Jahdai, erster Heiliger und Namensgeber einer Kapelle Argolishs.41 S.50
- Sankt Jerome der Reine - Märtyrer von 888.M33 22
- Sankt Josmane - von den Thorianern für ein Gefäß des Imperators gehalten 11 S.173
- St. Kark - verdienstvoller Kommissar im Angevinischen Kreuzzug, im ganzen Calixis-Sektor verehrt 31
- Sankt Khallon27
- Kiodrus - einer der am weitesten verbreiteten Imperialen Heiligen 8 K.1
- Der Heilige Lornarus 18 S.149
- Lucius von Agathea - Urheber inspirierender Predigten und Schriften 4 S.20
- Lysander von Choripoli - General unter Macharius 7 S.72ff
- Macharius - Generalfeldmarschall Solar und wohl größer Kommandeur der Imperialen Armee aller Zeiten 7 S.72ff
- Saint Mandé the Amber, eine Heilige des Ordo Hospitalis der Ewigen Flamme42
- Sankt Marguerite - Schutzheilige Brimlocks 19
- Sankt Mariel - eine auf Van Horne verehrte Heilige32
- Die Heilige Morrican - Namensgeberin eines Schreins auf Cadia35
- Sankt Nadalya - Schutzheilige Vostroyas 20 K.1,K.2
- Sankt Ollanius Pius - hervorstechendster Kriegerheiliger des Imperiums 18 S.22
- Der Hl.Pergamo, auf Argolish in der als Festung konzipierten Tempelzitadelle "Blutirrgaten" verehrt.41 S.50
- Sankt Praxedes von Ophelia VII - Principalis und Märtyrerin gegen die Tyraniden 6 S.60
- Quivvar Nog von Fedrid - wilder Heiliger 1 S.218f
- Der Hl.Reghium, auf Argolish bekannt für das Wunder des "Fluges des Hl.Reghium"41 S.49
- Die Heilige Sarissa - begraben im Hekaton-Cluster 26
- Sankt Scipios - ein auf Terra mit einer Basilika verehrter Heiliger38
- Sebastian Thor - großer Reformer und Ekklesiarch 6 S.11ff
- Sejanus - General unter Macharius 7 S.72ff
- Sankt Severin - Schutzheiliger der erleuchteten Leidenden 13 S.119
- Sankt Soriel - tötete den Dämonenprinz von Narzissus mit ihrer feurigen Axt 39 K.7
- Tarka von Hymenes - General unter Macharius 7 S.72ff
- Der Heilige Ummis der Rächende - ein auf Sinophia verehrter Heiliger 23 S.35
- Sankt Uthur5 S.297/Uther30 der Schmerzensreiche - bei Akolythen besonders beliebter, geheimer Heiliger der Inquisition im Calixis-Sektor5 S.297; jeder seiner drei Schädel ist eine Reliquie30
- Vidicus der Verzweifelte - Freihändler und Märtyrer im Calixis-Sektor 1 S.217f
- Die Heilige Yimeng, Märtyrer-Hospitalis, deren Reliquien gegen den Wahnsinn des Großen Risses helfen sollen40 S.39
- Yorgic der dreifach Gezeichnete - unbedeutender Heiliger ohne eigenen Feiertag 1 S.207
Für weitere Beispiele s.a. den Artikel Lebende Heilige
Quellen
- 1: Schattenjäger: Handbuch des Inquisitors
- 2: Codex Grey Knights, fünfte Edition
- 3: Codex Dämonenjäger, dritte Edition
- 4: Codex Hexenjäger, dritte Edition
- 5: Schattenjäger Grundregelwerk
- 6: Codex Adeptus Sororitas, zweite Edition
- 7: White Dwarf, deutsch, 48
- 8: Malleus (Roman)
- 9: Grey Knights (Roman)
- 10: Inquisitor Regelbuch
- 11: Schattenjäger: Agenten des Throns
- 12: Crossfire (Roman)
- 13: Schattenjäger: Mit Feuer und Schwert
- 14: Regelbuch, sechste Edition
- 15: Städte in Flammen, S.55
- 16: Freihändler: Lockruf der Weite, S.23
- 17: Apocalypse Reload, S.7
- 18: Schattenjäger: Blut der Märtyrer
- 19: Imperial Glory (Roman), K4
- 20: The Rebel Winter (Roman)
- 21: Thorian Sourcebook
- 22: Codex Chaos Space Marines, dritte Edition (2. Auflage), S.63
- 23: Schattenjäger: Anathema:Kreaturen
- 24: Freihändler: Am Rande des Abgrunds, S.112f
- 25: Schwarzer Kreuzzug: Hand der Verderbnis, S.5
- 26: Verbotene Welten, "Space Marines"-Fraktionsbogen
- 27: Deathwatch: Die Achilus-Offensive, S.115
- 28: Hereticus (Roman)
- 29: Raumschlacht bei Port Sanctus (Roman), Kapitel 9
- 30: Dark Heresy: Church of the Damned S.17
- 31: Only War Core Rulebook, S.295
- 32: Codex Grey Knights, siebte Edition, S.41
- 33: Codex Black Legion, sechste Edition, S.16
- 34: Imperial Armour Volume Eleven - The Doom of Mymeara, S.9
- 35: Gathering Storm I: Der Untergang von Cadia, Kapitel 1
- 36: Wrath & Glory - Finstere Segnungen, S.23
- 37: Die Geheimnisse von Caliban (Roman), Kapitel 18
- 38: Die Schwarze Festung (Roman), Kapitel 20
- 39: Carcharodons: Das Äußere Dunkel (Roman)
- 40: Codex Adepta Sororitas, achte Edition
- 41: White Dwarf, deutsch, 459
- 42: Deus Encarmine, S.229