![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Angels of Absolution
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Marine | Daten | Ordenssymbol | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name: | Angels of Absolution | |||||||
Legion: | Dark Angels | |||||||
Primarch: | Lion El'Jonson | |||||||
Nachfolgeorden: | unbekannt | Miniatur | ||||||
Gründung: | Zweite Gründung | |||||||
Heimatplanet: | Allhallow13 | |||||||
Farben: | knochenweiß | |||||||
Kompaniemarkierung: | unbekannt |
Die Angels of Absolution sind ein Space Marine Nachfolgeorden der Dark Angels aus dem Zeitalter der Zweiten Gründung. Zusammen mit ihrem Primogenitororden und dessen Nachfolgeorden bilden sie die Legion der Sühne.1 S. 10
Organisation
Als Teil der Legion der Sühne besitzen die Angels of Absolution dieselbe Ordensstruktur wie die Dark Angels und somit ebenfalls einen eigenen Inneren Zirkel. Auch äquivalente Strukturen zum Deathwing und Ravenwing existieren, besitzen jedoch andere Bezeichnungen.7 S.33
Legion der Sühne
Die Angels of Absolution haben sehr enge Verbindungen zu den Dark Angels. Insbesondere die Zweite Kompanie der Angels of Absolution kooperiert oft mit dem Ravenwing der Dark Angels.1 S.75
Doktrinen
Die Lehren des Ordens decken sich größtenteils mit denen der Dark Angels. Sie unterscheiden sich allerdings im Detail darin, dass die Angels of Absolution anscheinend ihre Schuld durch die Aktionen ihrer Ahnen bei der Vernichtung Calibans als gesühnt ansehen. Dadurch befürchten sie keine Verdammnis ihrer Seelen durch die Gefallenen Engel sondern betrachten es als temporären Akt der Reue, diese zu jagend und zur Rechenschaft zu ziehen.1 S.72-75
Heraldik
Die Rüstungen und Fahrzeuge des Ordens sind konsequent knochenweiß gefärbt.7 S.33
Feldzüge und Schlachten
- Erzengel VII - Operation der 1. und 2. Kompanie gegen Gefallene Engel gemeinsam mit Deathwing und Ravenwing der Dark Angels1 S.72
- 13. Schwarzer Kreuzzug: 6. Kompanie4Quelle?
- Corinth-Kreuzzug, 698-705.M4111 S.74 Verzögerte den Waaagh Argluk um etwa 30 Jahre.6Quelle?
- Siege of Vraks, 813-839.M4112 S.99
Galerie
Schulterpanzer mit Truppmarkierung (vermutl. 4. Taktischer Trupp)7Quelle? (1996 - 2007)
Rhino eines Taktischen Trupps der 3. Kompanie4Quelle? (2004)
Whirlwind, während des 13. Schwarzen Kreuzzugs der 6. Kompanie angegliedert4Quelle? (2004)
Farbschema1; 2Quelle? (2004 bzw. 2006)
Schulterpanzer1; 2Quelle? (2004 bzw. 2006)
Miniaturen
Im August 2009 brachte Forge World einen von Paul Rudge und Stuart Witter designten Transfer Sheet heraus, welcher Abbildungen zu vier verschiedenen Orden, darunter auch den Angels of Absolution, beinhaltete.10
Quellen
- 1: Codex Dark Angels, vierte Edition S.72-75
- 2: Space Marine Hobby Kompendium S.80 (Farbschema identisch mit 1 bei veränderter Bildzusammenstellung)
- 3: Space Marine Chapter Gallery
- 4: Imperial Armour Volume Two S. 18 u. 65
- 5: Codex Ultramarines, zweite Edition S. 9
- 6: Codex Space Marines, dritte Edition
- 7: Codex Engel des Todes, zweite Edition
- 8: Codex Dark Angels, dritte Edition S. 14 (identische Information wie in 7)
- 9: Space Marine Sammlerkompendium, vierte Edition S. 3 (nur Miniaturenfoto)
- 10: Forge World-Website - Vraks Space Marine Transfer Sheet (26.09.2010)
- 11: Imperial Armour Volume Nine, S.74
- 12: Imperial Armour Volume Two - Second Edition
- 13: War of Secrets (Roman) K. 7