![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Akolyth
Inhaltsverzeichnis
Inquisition
Wenn ein Inquisitor einen Schüler oder Assistenten annimmt, wird dieser als Akolyth bezeichnet. Soweit er überlebt und von seinem Meister lernt, kann er in den Rängen der Inquisition aufsteigen und womöglich selbst einmal das Amt eines Inquisitors ausüben.1,2
Anm.: entgegen der verbreiteten Annahme ist nicht jedes Mitglied im Gefolge eines Inquisitors ein Akolyth - die meisten sind sog. "Schergen", also bloß "Angestellte" des Inquisitors. Diese Leute arbeiten nur für den Inquisitor, und sind keine direkten Mitglieder der Inquisition, im Gegensatz zum Akolythen. Die Darstellung in Dark Heresy, das jeder Scherge ein Akolyth ist, hat rein rollenspielerischen Hintergrund. Ein Techpriester oder eine Todeskultistin werden niemals auch nur Novizen werden können, aus verschiedenen Gründen.
Akolythenränge
In aufsteigender Reihenfolge durchläuft der Akolyth folgende Ränge:
Imperiale Modelle
Akolyth eines Dämonenjägers
(3. Edition)Akolyth eines Hexenjägers (3. Edition)
Akolyth eines Hexenjägers (3. Edition)
Symbiontenkult
Als Akolythen werden in einem Symbiontenkult die menschenähnlichen Hybriden der vierten Generation bezeichnet, welche in der Hierarchie des Kultes eine hohe Stellung einnehmen. Diese Kreaturen pflanzen sich wie normale Menschen fort, allerdings sind ihre Nachkommen reinrassige Symbionten. Zudem können bei ihnen Psikräfte auftreten.3
Chaoskult
Der Akolyth eines Chaoskultes ist der vertraute Diener eines Chaos-Magus, und dient diesem oft als öffentliche Führungsfigur und Kommandant.4
Name und Bedeutung
Griechisch bedeutet Akolyth Begleiter oder Gefolgsmann.
Bis 1972 trug der oberste Weihegrad der niederen Weihen in der katholischen Kirche diesen Namen. Außerdem erfüllt der Akolyth verschiedene Aufgaben im Gottesdienst.