![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Scarus-Sektor
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
geschichtlichen überblick ergänzen.
Der Scarus-Sektor ist ein wirtschaftlich und militärisch wichtiger Sektor im Segmentum Obscurus, nördlich des Wirbels des Chaos, am Rand des imperialen Raums.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Karte | Basisdaten | Sektor | |
Name: | Scarus-Sektor | ||
Segmentum: | Segmentum Obscurus |
Allgemein
Der Scarus Sektor liegt im Segmentum Obscurus direkt angrenzend, randwärts zum Wirbel des Chaos und ist sehr bevölkerungsreich. In südlicher Richtung (trailing/gegen die galaktische Drehung) liegt der Calixis-Sektor. Zudem liegt er direkt an der Grenze des imperialen Raums, an der sogenannten Halo-Zone. Zum Teil war dieser angrenzende Raum noch offiziell als Vincies-Subsektor dem Scarus-Sektor unterstellt. Das Gebiet gilt jedoch als verloren und wird daher auch als Lucky Space bezeichnet.1
Der Sektor ist nach dem Schiff Shield of Scarus der Word Bearers, aus der 1301. Expeditionsflotte, benannt, die ihn während des Großen Kreuzzugs entdeckt hatte. Die Shield of Scarus ging auf dem Weg dorthin im Warp verloren, woraufhin Lorgar den Namen auswählte.7 K.13
Der Scarus Sektor unterteilt sich in nachfolgende Subsektoren:
- Angelus-Subsektor
- Antimar-Subsektor
- Helican-Subsektor
- Ophidian-Subsektor
- Vincies-Subsektor (aufgegeben)
Wichtige Welten
Der Scarus-Sektor ist wie bereits erwähnt groß und einflussreich, und in ihm liegen relativ viele Welten die unter verschiedenen Gesichtspunkten wie Industrie oder Politik großen Einfluss haben.
- Eustis Majoris, Sektorhauptwelt
- Gudrun,
- Lethe Elf
- Ophidia, Hauptwelt Ophidian-Subsektor
- Sarum, Hauptwelt Angelus-Subsektor
- Thracian Primaris, Hauptwelt Helican-Subsektor
Anmerkung
1 Die im Rahmen der Sturm des Chaos-Sommerkampagne 2003 veröffentlichte Karte das Sektors weist sehr viele Planetensysteme auf, die in der im 2. Ravenor-Roman 2005 abgedruckten Karte nicht verzeichnet wurden. Diese Karte ist zwar weitaus deutlicher ausgearbeitet, greift allerdings auch auf (zu diesem Zeitpunkt) Informationen und Arbeit aus bereits 5 Romanen (der Eisenhorn-Trilogie und die ersten beiden Romane genannter Ravenor-Trilogie) zurück, von denen zur Zeit der Kampagne die Ravenor-Romane noch nicht erschienen waren. Insofern kann keine dieser Karten Anspruch auf Vollständigkeit erheben.