Codex Dark Angels, dritte Edition
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
Originaltitel | Codex Dark Angels |
Titelbild der 1. Auflage | |
Publikationsinformationen: | |
Herausgeber | Games Workshop |
Spiel | Warhammer 40.000 (3. Edition) |
Erschienen | 1999 |
Seiten | 24 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | ISBN 1 869893 68 9 |
Sonstiges | Nicht mehr erhältlich |
Folgte auf | Codex Engel des Todes, zweite Edition |
Gefolgt von | Codex Dark Angels, vierte Edition |
Ersteller: | |
Autor | Jervis Johnson |
Mitwirkende | Zusätzliche Texte: Gavin Thorpe, Jonathan Green Übersetzung: Maik Knopf, Christian Lonsing, Jens Geffert |
Titelbild | David Gallagher |
Illustrationen | Paul Smith, Neil Hodgson |
Allgemein
Der Codex Dark Angels ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Table-Top Spiel Warhammer 40.000. Dieses Buch wurde erstmals 1999 veröffentlicht und ist Teil der Dritten Edition von Warhammer 40.000.
Es handelt sich hierbei um die deutsche Übersetzung. Der Originaltitel in englischer Sprache lautet ebenfalls Codex Dark Angels.
Das Buch umfasst 24 Seiten. 7 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Armeeliste
Dieses Buch enthält eine Armeeliste zum Aufstellen einer Armee der Dark Angels, man benötigt hierzu aber auch den Codex Space Marines, dritte Edition. Weiterhin werden Sonderregeln, Ausrüstung sowie ein besonderes Szenario mit den Namen Tod im Mondlicht behandelt.
Hintergrund
- Ordensorganisation der Dark Angels
- Standarten und Banner
Besondere Charaktermodelle
- Commander Azrael
- Meister des Ravenwing
- Veteranensergeant Naaman
- Absolutionspriester Asmodai
- Ezekiel, Großmeister der Scriptoren
Hobbyteil
- Bemalung von Dark Angels
Zusätzliche Informationen
Titelbild der 2. Auflage |
Vom Codex Dark Angels gibt es zwei verschiedene Auflagen. Die unterschiedlichen Versionen sind leicht an dem Schriftzug "Codex Dark Angels" zu erkennen.
Weiterführende Links
- Codex, eine Übersicht aller Codex-Publikationen