![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Serpent
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |

Der Serpent ist ein Antigravpanzer der Eldar, der als Schützenpanzer dient.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Serpent basiert auf dem selben Rumpf wie der Falcon, verfügt aber nur über einen unbemannten Turm. Dafür ist der Transportraum des Serpent fast doppelt so groß wie der des Falcon. Außerdem ist er mit einem Schutzfeld ausgestattet, das ihm zusätzlichen Schutz gegen Beschuß verleiht.
Technische Daten
3
Typ | : | Schneller Untersützungs-Antigravpanzer |
Länge/Höhe/Breite | : | 11,25 m/3,62 m/7,31 m |
Gewicht | : | 10 Tonnen |
Energieversorgung | : | nicht bekannt |
Geschwindigkeit | : | 320 km/h (Straße) bzw. 80 km/h (Gelände) |
Besatzung | : | 1 |
Transportkapazität | : | 12 Eldar oder 5 Phantomdroiden und bis zu 2 Eldar |
Primärbewaffnung | : | variabel, z. B. Laserlanzen, Shurikenkanonen, Eldar- Raketenwerfer, Impulslaser |
Sekundärbewaffnung | : | Shurikenkatapulte oder eine einzelne Shurikenkanone |
Munition | : | ausreichend für mind. 4000 Schuss |
Panzerung | : | 10-15mm Material Phantomkristall |
4
Typ | : | Schneller Untersützungs-Antigravpanzer | |
Länge/Höhe/Breite | : | 9,85 m/3,61 m/7,10 m | |
Gewicht | : | 23,5 Tonnen | |
Energieversorgung | : | nicht bekannt | |
Geschwindigkeit | : | 180 km/h (niedrige Flughöhe) bzw. 850 km/h (maximale Flughöhe) | |
Besatzung | : | 2 (Fahrer und Schütze) | |
Transportkapazität | : | 12 Eldar oder 5 Phantomdroiden und bis zu 2 Eldar | |
Primärbewaffnung | : | Synchronisierte Shurikenkanone, Laserlanze, Impulslaser, Sternenkanone | oder Raketenwerfer |
Sekundärbewaffnung | : | Synchronisierte Shurikenkatapulte oder Shurikenkanone | |
Munition | : | 5000 Shurikenkanonensalven | |
Panzerung | : | 35-60mm Material Phantomkristall |
Miniaturen
![]() Zwei Serpents für Epic (frühe Edition, unbemalt) | |
Games Workshop produzierte erst kurz vor Ende der 3. Edition von Warhammer 40.000 ein Modell für den Serpent Antigrav-Transportpanzer der Eldar.
Allerdings war zuvor bereits im White Dwarf ein Umbauartikel enthalten, um einen Falcon in einen Serpent umzubauen. Außerdem hatte Forge World ein Umbauset aus Resin-Teilen veröffentlicht, mit denen ebenfalls ein Falcon zum Serpent umgebaut werden konnte.
Während der 1. Edition gab es ein Resin-Modell eines Serpent von Forgeworld USA, das allerdings mit dem heutigen Modell kaum Ähnlichkeit hatte, und in seiner Grundform mehr an eine Kreuzung imperialer und Eldar-Raumschiffe erinnerte.
Diese frühen Modelle wurden auch für Epic umgesetzt.
Name und Bedeutung
Der Serpent wurde früher generell als Wave Serpent bezeichnet, was bis heute der englische Originalname ist. Dieser Name läßt sich mit den früheren Regeln aus Epic 2. Edition erklären, da das Schutzschild der Wave Serpent damals gleichzeitig als Energiewelle nach vorne abgeschossen werden konnte. Da diese Regel nicht in die erstmals auch in Deutsch erschienene 3. Edition von Epic übernommen wurde, ebenfalls nicht bei 40K umgesetzt wurde, war die Kürzung des Namens im Deutschen um die nicht mehr benutzte "Welle" eine logische Konsequenz. Im englischen wird der Name allerdings konsequent unverändert fortgeführt.