![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Antigravpanzer
Antigravpanzer (orig.: Grav-tanks) sind Panzer, die einen Antigravantrieb verwenden und daher auch in die Klasse der Antigravfahrzeuge gehören.
Inhaltsverzeichnis
Konstruktion
Als Panzer sind Antigravpanzer dafür konzipiert, auch schweren Beschuß auszuhalten und Panzervorstöße durchzuführen. Sie sind daher stärker als alle anderen Antigravfahrzeuge gepanzert. Da aber zu dicke Panzerungen ihre Manövrierbarkeit zu sehr beeinträchtigen, setzen sie als Schutz wie andere Schweber neben einer mäßig dicken Panzerung vor allem ihre Geschwindigkeit, Kraft- und Tarnfelder sowie andere Abwehrsysteme ein.
Da extrem fortgeschrittenes technologisches Wissen nötg ist, um effektive Panzer mit Antigravantrieb zu konstruieren, setzen nur wenige Völker im Warhammer 40.000-Universum Antigravpanzer ein. An erster Stelle sind die Eldar und Tau zu nennen, die über Antigravpanzer für ein breites Aufgabenspektrum verfügen.
Einsatz
Antigravpanzer werden für nahezu alle Aufgaben eingesetzt, die auch gewöhnliche Panzer ausführen. Es gibt sie daher unter anderem als Schützen-, Artillerie-, Kampf-, Jagd- und Flugabwehrpanzer.
Antigravpanzertypen
Eldar
- Serpent
- Falcon
- Illum Zar
- Schattenspinne
- Firestorm
- Kobra (Eldar), ein Superschwerer Antigravpanzer
- Skorpion, ein Superschwerer Antigravpanzer
- Sturmserpent, ein Superschwerer Antigravpanzer
- Rächer (Superschwerer Panzer), ein Superschwerer Antigravpanzer