![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Artilleriepanzer
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Artilleriepanzer sind Panzer, die mit speziellen Waffensystemen konstruiert wurden, um mit schweren Geschütz- oder Raketenfeuer indirekt Ziele auf große Entfernung zu bekämpfen.
Inhaltsverzeichnis
Konstruktion
Artilleriepanzer sind selten schwer gepanzert, da sie nicht dazu gemacht sind, in direkten Feindkontakt zu treten.
Einsatz
Artilleriepanzer werden für zweierlei Zwecke benutzt: Um Breschen in die feindlichen Reihen zu schlagen und den Feind so zu dezimieren, oder, um Festungen und Außenposten aus großer Entfernung zu beschädigen.
Artilleriepanzertypen
Beachte, daß die folgende Liste absichtlich keine Superschweren Panzer und Schweren Panzer enthält, die in ihren eigenen Artikeln aufgeführt sind.
Imperium
Imperiale Armee
- Basilisk
- Medusa
- Bombard
- Greif
- Mantikor
- Praetor Armoured Assault Launcher 8
- Todesstoß-Raketenlafette
- Usurper
- Minotaur6
- Koloss7
Space Marines
Adeptus Sororitas
Eldar
Tau
Quellen
- 1: Codices der Imperialen Armee aller Editionen
- 2: Codices der Space Marines aller Editionen
- 3: Codices der Eldar aller Editionen
- 4: Codices der Orks aller Editionen
- 5: Codices der Tau aller Editionen
- 6: Forgeworld-Homepage
- 7: Codex Imperiale Armee, fünfte Edition S.53
- 8: Imperial Armour Volume Eleven, S. 90