Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Skarabäus

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Version vom 13. Juli 2008, 21:24 Uhr von Redsimon (Diskussion | Beiträge) (hat „Skarabäen“ nach „Skarabäus“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: Singular ist die Artikelform)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:IntWik

Ein Skarabäenschwarm

Allgemein

Skarabäen sind käferartige Konstruktionen der Necrons.

Sie dienen als sekundäre Angreifer einer Necron-Streitmacht, die in Massen über ihre Gegner herfallen und sie auf diese Weise regelrecht überrennen. Sie treten in Schwärme auf und können Disruptorklauen tragen, um gegen Fahrzeuge besser vorzugehen.

Bei frühen Konfrontationen von Skarabäen der Necrons mit imperialen Truppen wurde auch beobachtet, daß Skarabäen sich auf gegnerischen Fahrzeugen festsetzten, um diese zu verlangsamen, ihre Panzerung und ihre Feuerkraft zu beeinträchtigen. Später wurde berichtet, daß Necron Skarabäen sich auf Fahrzeugen quasi als lebende Haftminen selbst in die Luft zu sprengen. Diese Fähigkeit scheinen die Skarabäen neueren Sichtungen zufolge scheinbar verloren zu haben.

Spieltechnisch

In der Zweiten Edition von Warhammer 40.000 konnten sich die Skarabäen noch selbst vernichten und wirkten wie eine Mine. Seit Erscheinen des Codex Necrons, dritte Edition ist dies jedoch nicht mehr aktuell.

Modelle

Der Necron Skarabäus im Stasisfeld (auch als Necron Examination Table bezeichnet) wurde im White Dwarf, deutsch, 27 gezeigt. Es wurde als Preis für einen Necron-Miniaturen-Umbauwettbewerb aus Anlass des ersten Erscheinens der Necrons in der zweiten Edition ausgelobt, fünf Stück wurden also 1998 verlost. Weitere dieser Miniaturen gab es als Preise spezieller Necron-Szenarios in GW-Läden zu jener Zeit.

Allerdings war das Modell auch im Rahmen der Skulz Promotion für 25 Skulz bei der US-Mailorder erhältlich.

Das Modell zeigt einen sichergestellten defekten Necron Skarabäus, der vom Imperium in ein Stasisfeld gebettet wurde um von Adeptus Mechanicus und Ordo Xenos untersucht zu werden.

Skarabäen Modelle von Games Workshop
Skarabäen (zweite Edition)
kaputter Skarabäus im Stasisfeld (zweite Edition)
Skarabäen (Dritte Edition)

Quellen