![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Dämonenmaschine
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Als Dämonenmaschinen bezeichnet man Fahrzeuge jeglicher Größe, in die die Essenz eines Dämonen gebunden wurde.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Das Chaos setzt viele dieser Fahrzeuge ein. Neben normalen Panzern und Cybots die von einem Dämon besessen sein können, werden vom Chaos auch spezielle Fahrzeuge konstruiert, um durch einen Dämon kontrolliert zu werden. Darunter sind die gefürchteten Geißeln, aber auch größere Konstrukte, deren Bau weniger standardisiert und kontrolliert ist. Diese stellen zumeist rollende Tempel oder Kultobjekte eines bestimmten Chaosgottes dar.Quelle?
Nicht jedes Fahrzeug kann zu einer Dämonenmaschine werden. So muss die Oberfläche mit ganz speziellen Runen überzogen werden.5; 6 Manchmal sind für die Herstellung auch ganz bestimmte Materialen notwendig, wie beispielsweise Metall, das bereits vorher vom Chaos berührt wurde.7
Auch Chaos-Titanen können inzwischen von einem, in diesem Falle sehr mächtigen, Dämon kontrolliert sein.Quelle?
Generell können nur geschlossene Fahrzeuge zur Heimstatt eines Dämonen werden, der von ihnen Besitz ergreift, die sterbliche Besatzung verzehrt und sie ersetzt. Dieser füllt dann den kompletten Innenraum aus, so dass in der Dämonenmaschine auch keinerlei Truppen mehr transportiert werden können.Quelle?
Nicht alle Dämonenmaschinen sind für den Kampf bestimmt: Die Iron Warriors beispielsweise binden Dämonen in mit Runen bedeckte industrielle Maschinen. Die Wut des Dämons treibt die Getriebe an und heizt die Schmelzöfen. Sollten die Runen jedoch beschädigt werden, dann ist der Dämon frei und wird zuerst versuchen, sich zu rächen, und dann fliehen. Ohne den Dämon ist so eine Maschine nutzlos.8
Bekannte Dämonenmaschinen
Dämonenmaschinen des ungeteilten Chaos
- Geissel
- Ravager Titan, ein Chaos-Titan, basierend auf dem Reaver KampftitanA
- Feral Titan, ein Chaos-Titan, basierend auf dem Warhound Scout-TitanA
- Dämonenschiff
- Seelenzermalmer
- Höllendrache
(A: Es ist nicht bekannt, ob Ravager und Ferals dem Ungeteilten Chaos geweiht sind, oder ob es sich um den einzelnen Chaosgöttern geweihte Chaos-Titanen handelt, ähnlich den Warlord-Varianten, die einzelnen Göttern geweiht sind (siehe unten).)
Dämonenmaschinen des Khorne
- Blutsense
- Messingskorpion
- Vollstrecker des Khorne
- Kanone des Khorne
- Todesbote (Dämonenmaschine)
- Schädelturm
- Blutkessel
- Khorne Herrscher der Schlachten, eine Kriegsmaschine
- Banelord Titan, ein Chaos-Titan, basierend auf dem Warlord Kampftitan
- Blood Slaughterer
Dämonenmaschinen des Nurgle
- Verseucher
- Seuchenfestung des Nurgle, eine Kriegsmaschine
- Plaguelord Titan, ein Chaos-Titan, basierend auf dem Warlord Kampftitan
- Blight Drone
Dämonenmaschinen des Slaanesh
- Höllengeißel
- Höllentempler
- Subjugator Scout-Titan, ein Chaos-Titan
- Questor Scout-Titan, ein Chaos-Titan
- Painlord Titan, ein Chaos-Titan, basierend auf dem Warlord Kampftitan
Dämonenmaschinen des Tzeentch
- Tzeentch Feuerlord
- Tzeentch Flammenschwinge
- Silberzitadelle (kommt auch im Seekriegsspiel Man o War vor)
- Warplord Titan, ein Chaos-Titan, basierend auf dem Warlord Kampftitan
Quellen
- 1: Renegades
- 2: Epic 40.000 Armeebuch
- 3: Codex Chaos Space Marines, dritte Edition (2. Auflage)
- 4: Epic Armageddon, Armeeliste der Black Legion
- 5: Codex Chaos Space Marines, vierte Edition S.41
- 6: Dark Heresy: Creatures Anathema S.16
- 7: Codex Chaosdämonen, vierte Edition S.44
- 8: The enemy of my enemy (Kurzgeschichte)