![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Oberst
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Bedeutung
Bei dem Rang des Obersts (engl. Colonel) handelt es sich um den höchsten Feldoffiziersrang der imperialen Armee unterhalb der Generalität. In der Regel ist der Oberst der kommandierende Offizier eines Regimentes. Seltener kommandiert er auch Verbände bestehend aus mehreren Regimentern. Der Oberst ist die höchste Instanz des Regimentes und der absolute Stratege zur Umsetzung der Befehle des Hauptquartiers durch sein Regiment. Ihm obliegt sowohl die Moral als auch die taktische Umsetzung und sogar der Einsatz der Kommissare an bestimmten Stellen der Front (bis auf den Ersten Kommissar des Regimentes).
Karriereoffiziere nutzen diesen Rang als Sprungbrett, andere sind seit jeher in Stabsdiensten und können auch dort diesen Rang inne haben.
Berühmte Personen
- Steiner, Kommandeur der 13. Straflegion
- Straken, Kommandant des 2. Catachan
- Colm Corbec vom 1. Tanith
Eine Liste weiterer Obersten findet sich hier.
Befehlsstruktur
Imperiale Armee: |
Kriegsherr > Generalfeldmarschall > General > Marschall > Generalleutnant > Generalmajor >
Oberst > Oberstleutnant > Major > Hauptmann > Leutnant > Sergeant > Korporal > Soldat > Rekrut |
---|