![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Callistra Mundi
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Karte | Basisdaten | |
![]() |
Name: | Callistra Mundi |
Segmentum: | unbekannt | |
Sektor: | unbekannt | |
Subsektor: | unbekannt | |
System: | Gnostica-System1 | |
Bevölkerung: | unbekannt | |
Zugehörigkeit: | Imperium1 | |
Kategorie: | Garnisonswelt1 | |
Tributrate: | unbekannt |
Allgemeines
Callistra Mundi war eine Garnisonswelt und ein Flottenankerpunkt des Imperiums im Gnostica-System.1
Geschichte
"The Harrowmaster calls on the legionnaires of the Twentieth, for he wishes to murder this world." |
Während des Großen Bruderkrieges kam es auf der Welt zu Aufständen, die von der Alpha Legion angestachelt wurden. Truppen auf dem Planeten, im Orbit und im Raumgebiet, erklärten wechselweise ihre Loyalität zum Imperator oder Kriegsherrn.1
Der Frachter Omnissiax und seine Eskorte, der leichte Kreuzer Dentilicon, wurden auf ihrem Weg nach Terra ins Gnostica-System umgeleitet, um dort ihre loyale Imperiale Titanenkampfgruppe Astramax, der Legio Perennia und die ihr zugeordnete Mechanicumkampfgruppe Grex Anbarica zur Unterstützung abzugeben. Beide Schiffe waren aber bereits auf ihrer Ursprungswelt Bronta-Median von der Alpha Legion infiltriert worden. Deren Agenten wurden nun aktiv und übernahmen die Schiffe, samt ihrer machtvollen Fracht. Strike Commander Dartarion Varix beschloss sich den Kämpfen auf Callistra Mundi anzuschließen.1
Auf der Welt hatte Harrowmaster Armillus Dynat das Kommando, unterstützt von etwa drei bis vier Bataillonen der Legion. Unter seiner Führung breitete sich die Rebellion auch auf Callistras Monde aus. All dies waren Vorbereitungen zu einem planetenweiten Harrowing, dafür waren aus den tiefen des Raumes noch drei schwere Kreuzer und der Schlachtkreuzer Omicron auf dem Weg.1