Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Orbitale Abwehrlaserplattform

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allgemein

Verbundene Plattformen

Orbitale Laserplattformen werden im ganzen Imperium schon seit Ewigkeiten zum Schutz von Systemen und Planetoiden eingesetzt. Sie unterscheiden sich in unzählige Klassen, je nach Bauart, Bewaffnung und technologischem Ausrüstungsstand.1

Alle sind mit leistungsstarken Lasergeschützen ausgestattet, die in etwa den Lanzen imperialer Großkampfschiffe gleichen. Um einen möglichst großen Wirkungsbereich zu haben sind die Plattformen mit Manövrierdüsen und/oder mehreren Geschützen ausgestattet, welche von einem Plasmareaktor ihre Energie beziehen.1

In fast allen Fällen werden die immobilen Plattformen im Verbund eingesetzt und über ein weites Raumgebiet um den zu schützenden Bereich verteilt. Oft sind sie nur Teil eines größeren Abwehrsystems, das noch aus Minen, Patrouillenschiffen und anderen Geschützen besteht.1

Alle Plattformen sind mit einem eigenen Zielerfassungssystem ausgerüstet und werden entweder durch einen Maschinengeist, Servitoren und Techpriester oder über Funk gesteuert.1

Gute Beispiele für die Effektivität dieser Anlagen sind die erfolgreiche Abwehr von Chaosangriffen bei Orar und Elysium im Gothic-Krieg.1

Miniaturen

Für Raumflotte Gothic erschienen von GW diese Modelle.

Verschiedene Plattformen
Standardmodell von GW
Tamahlschema von Forge World
Gothicschema von Forge World

Quellen