Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Hishrea

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche
Karte Basisdaten
Galaxie karte unbekannt.JPG Name: Hishrea1, S. 54
Segmentum: Segmentum Ultima
Sektor: Nephilim-Sektor1, S. 53
Subsektor: unbekannt
System: Argovon-System1, S. 54
Bevölkerung: unbekannt
Zugehörigkeit: Imperium1, S. 54
Kategorie: unbekannt
Tributrate: unbekannt



Hishrea war ein Planet des Imperiums.1, S. 54

Allgemeines

Hishrea war der äußerste Planet des Systems, wodurch immer Winter herrschte und sehr abgeschieden. Die Landschaft bestand aus zerklüfteten Bergketten, riesigen unwirtlichen Tundren und hyperaktiven Vulkanen.1, S. 55 In manchen Regionen gab es Permafrostboden.1, S. 70 Die Bevölkerung bestand größtenteils aus Nomaden, die in riesigen Jagdschiffen umherzogen und Schwärmen von Helicoprionen über die gefrorenen Ozeane folgten. Die meisten Übrigen lebten in einigen dutzend Makropolen auf Thermalkanälen. Das harte Leben der Bewohner bestand meist aus Arbeit in den Gasminen oder der Abwehr von Frostwyrm-Einfällen in den Tunneln. Argolishianische Missionare hatten die Hishreaner im Glauben gestählt, was sich mit deren Zähigkeit und Willensstärke ergänzte.1, S. 55 Das besonders unwirtliche Hishrea-Gebirgstal war von eiskaltem Nebel und Blizzards, die das Fleisch von den Knochen reißen konnten, geprägt.1, S. 66

Geschichte

Einsatzverband XI der Kampfgruppe Kallides fand breite Unterstützung vom planetaren Gouverneur Oponidas Phlax, der bereits eine Verteidigung gegen die Necrons organisiert hatte. Ein dabei errungener Sieg wurde erreicht, indem die Hishreanischen Bergmänner die Eisdecke eines gefrorenen Sees von unten verminten und die Necrons so in eine Falle lockten, die die Xenos in die Tiefe riss.1, S. 55 Dagegen verlor das 63. Bergundia mehrere Leman Russ durch Beschuss von der Sichelanhöhe1, S. 70, auf der plötzlich Necron Geschütze auftauchten und die Panzer im Tal vernichteten.1, S. 71 Daraufhin wurden Tempestus-Gardisten ausgeschickt, um die sichelfömigen Geschütze zu zerstören.1, S. 70 In der Weiterentwicklung des Gefechts wurden die Auswirkungen des Erlöschens spürbar, konnten jedoch durch Gebete zurückgedrängt werden. Die Gardisten verloren trotzdem viele Trupps. Am Ende konnte Trupp Kaithus1, S. 71 drei von vier Geschützen mit Melterbomben zerstören, wobei das letzte Mitglied durch die Explosion starb.1, S. 73 Eine völlige Niederlage erlitt das Imperium im Megalith-Eisklammmassaker.1, S. 59

Auch Aeldari wurden auf Hishrea gesichtet. Diese wurden mit der Vernichtung der 3. und 12. Vuxorianischen Jäger am Kessel von Ullavian in Verbindung gebracht.1, S. 59

Streitkräfte

Quellen