![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Gladius-Klasse
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Die Gladius-Klasse (engl. Sword classA, Feder&Schwert Übersetzung: Schwertklasse3) ist eines der üblichen Eskortschiffe der Imperialen Flotte.1 S.113
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Die Fregatten der Gladius-Klasse bilden das Rückgrat vieler imperialer Eskortgeschwader und vielfach wird eine Schwadron dieser vielseitigen Schiffe, die für ihre Größe schwer bewaffnet sind, einem Schlachtschiff permanent als Eskorte zugewiesen.1 S.113 Die Fregatten sind ca. 1,6 km lang, messen querab ca. 300 m und können mit maximal 4,5g beschleunigen bei einer Masse von ca. 6 Megatonnen und einer Besatzung von ca. 26.000 Mann.3 S.227
Ihre Bewaffnung besteht aus Waffenbatterien auf den Decks sowie Abwehrtürmen, und sie können ihre Mobilität effektiv nutzen, um sich ins Heckschussfeld feindlicher Schlachtschiffe zu manövrieren, die sie dann durch gezielten Beschuss zerstören, wobei sie sich lediglich vor feindlichen Eskorten in Acht nehmen müssen.Quelle?
Berühmte Schiffe dieser Klasse
Berühmte Geschwader
- Geschwader Blau1 S.113
- Geschwader Rot1 S.113
- Omegageschwader Jonnos1 S.113
- Geschwader Gold
Miniaturen
Für Raumflotte Gothic erschien von Games Workshop ein Modell.
Anmerkung
A: Im Englischen heißt diese Schiffsklasse Sword class. Warum man für die deutsche Namensgebung die Bezeichnung Gladius wählte, ist nicht mehr nachzuvollziehen. Jedoch wurden später das englischen Regelwerk mit Fregatten für die Space Marines erweitert, die die lateinische Typbezeichnung Gladius class erhielten. Konsquent musste man im Deutschen wieder einen neuen Namen finden, dieser Space Marine Schiffstyp wird nunmehr als Rapier bezeichnet.
Quellen
- 1: Raumflotte Gothic Regelbuch
- 2: White Dwarf, deutsch, 40 (April 1999)
- 3: Freihändler Grundregelwerk S. 227