Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Benutzer Diskussion:Inquisitor Squirrel

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willkommen, neuer Adept des LEXICANUM!
Schreibserv2-PSKomb.jpg

Schön, dass du dich entschieden hast, an unserem Projekt mitzuarbeiten. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen, solltest dich mit den Richtlinien vertraut zu machen, bevor du Änderungen durchführst. Das Tutorial für Anfänger und das Tutorial für Fortgeschrittene kann dir beim Erstellen eines Artikels helfen. Weitere Tipps findest du über die Bearbeitungshilfe und das Handbuch. Falls du wissen möchtest, wie ein Artikel im Idealfall aussehen sollte: Die Artikel des Monats entsprechen sämtlichen Richtlinien.

Es ist kein Problem, wenn deine ersten Änderungen noch kleinere Fehler aufweisen. Sofern du aber nicht die folgenden Regeln beachtest, werden deine Beiträge sofort rückgängig gemacht.
1. Das Lexicanum ist eine Enzyklopädie, in der nur offizielle Informationen gesammelt werden. Eigener oder von anderen Fans kreierter Hintergrund darf und wird nicht berücksichtigt werden.
2. Zu JEDER Änderung gehört eine Quellenangabe mit Fußnote! Einzige Ausnahme ist die Korrektur von Rechtschreibfehlern.

Bei Fragen kannst du dich an einen Administrator oder auch an andere Benutzer wenden. Wenn du einen Überblick gewonnen hast und dich besonders für bestimmte Untergebiete interessierst, würden wir uns freuen, wenn du aktiv an einem Portal mitarbeiten würdest. Desweiteren kannst du dich auch am Lexicanum-Projektforum beteiligen.
Mit freundlichem Gruß und auf gutes Gelingen.


gez. der örtliche Repräsentant des Ordo Lexicanum


Kategorie

Du hast beim Bild von He'stan und den Klauen des Raben die Kategorien vergessen, aber das passiert vielen am Anfang ^^. Dazu gibts du einfach je am Ende eines Textes "Kategorie: xxx" in eckigen Klammern ein und für "xxx" halt die Kategorie, in welche der Artikel passt, z. B. gehören die Klauen in die allgemeine Kategorie für Waffen und in die für die Raven Guard, da es Raven Guard Artefakte sind. --FerroMetall 20:18, 10. Apr. 2009 (UTC)

Ah thx! --Inquisitor Squirrel

Wie erwähnt, auch Bilder benötigen eine Kategorie. Verwende bitte zudem die Vorlage {{Copyright}} - sie generiert automatisch den gesamten Copyright-Text (füge sie im Copyright-Feld beim Hochladen ein, nicht bei der Beschreibung).--Genestealer, Magus 14:36, 8. Jul. 2009 (UTC)
Sag mal: liest du dir deine Diskussionsseite auch mal durch?--Genestealer, Magus 16:30, 10. Jul. 2009 (UTC)
Oh sry, wusste ich nicht, danke fürs sagen --Inquisitor Squirrel 18:33, 10. Juli 2009
Okay... noch einmal: {{Copyright}} ist eine Vorlage, die benutzt werden muss. Dadurch, daß ich sie hiermit umgeben habe: <nowiki>{{Copyright}}</nowiki> (das nowiki sieht man normalerweise nicht) ist sie normal lesbar. Wird das nicht getan, erzeugt sie das hier:


Deutsch

Adeptus Astartes, Raumflotte Gothic, Black Flame, Black Library, das Black Library Logo, BL Publishing, Blood Angels, Bloodquest, Blood Bowl, das Blood-Bowl-Logo, das Blood-Bowl-Spike-Emblem, Cadia, Catachan, die Chaos-Embleme, Strassenkampf, das Chaos-Logo, Citadel, das Citadel-Emblem, Stadt der Verdammten, Codex, Dämonenjäger, Dark Angels, Dark Eldar, Finstere Zukunft, das Emblem des zweiköpfigen imperialen Adlers, 'Eavy Metal, Eldar, Eldar Symbole und Emblems, Epic, Sturm des Chaos, Fanatic, das Fanatic-Logo, das Fanatic-II-Logo, Feuerkrieger, Forge World, Games Workshop, das Games-Workshop-Logo, Symbionten, Golden Demon, Gorkamorka, Der Große Verpester, Das Hammer-des-Sigmar-Logo, Das-Gehörnte-Ratte-Logo, Inferno, Inquisitor, das Inquisitor-Logo, das Inquisitor-Emblem, Inquisitor:Conspiracies, Hüter der Geheimnisse, Khemri, Khorne, Kroot, Herrscher des Wandels, Marauder, Mortheim, das Mortheim-Logo, Necromunda, das Necromunda Logo, das Necromunda-Plakettenlogo, Necron, Nurgle, Ork, Ork-Schädelemblems, Sororitas, Skaven, Skaven-Emblems, Slaanesh, Space Hulk, Space Marine, Space-Marine-Orden, Space-Marine-Ordenslogo, Talisman, Tau, die Tau-Kastenbezeichnungen, Gruftkönige, Trio of Warriors, das zweischweifiger-Komet-Logo, Tyraniden, Tyranniden, Tzeentch, Ultramarines, Warhammer, Warhammer Historical, Warhammer Online, das Warhammer-40k-Emblem, Warhammer-World-Logo, Warmaster, White Dwarf, das White-Dwarf-Logo und alle assoziierten Zeichen, Namen, Völker, Völker-Insignien, Charaktere, Fahrzeuge, Orte, Illustrationen und Bilder des Blood-Bowl-Spieles, der Warhammerwelt, der Talisman-Welt und des Warhammer-40.000-Universums sind entweder ®, TM und/oder © Games Workshop Ltd 2000-2024, wenn zutreffend in der EU und anderen Ländern der Erde registriert. Benutzung erfolgt ohne Genehmigung. Keine Anfechtung ihres Status. Alle Rechte liegen bei den entsprechenden Besitzern.

International

40k, Adeptus Astartes, Battlefleet Gothic, Black Flame, Black Library, the Black Library logo, BL Publishing, Blood Angels, Bloodquest, Blood Bowl, the Blood Bowl logo, The Blood Bowl Spike Device, Cadian, Catachan, Chaos, the Chaos device, the Chaos logo, Citadel, Citadel Device, Cityfight, City of the Damned, Codex, Daemonhunters, Dark Angels, Darkblade, Dark Eldar, Dark Future, Dawn of War, the Double-Headed/Imperial Eagle device, 'Eavy Metal, Eldar, Eldar symbol devices, Epic, Eye of Terror, Fanatic, the Fanatic logo, the Fanatic II logo, Fire Warrior, the Fire Warrior logo, Forge World, Games Workshop, Games Workshop logo, Genestealer, Golden Demon, Gorkamorka, Great Unclean One, GW, GWI, the GWI logo, the Hammer of Sigmar logo, Horned Rat logo, Inferno, Inquisitor, the Inquisitor logo, the Inquisitor device, Inquisitor:Conspiracies, Keeper of Secrets, Khemri, Khorne, the Khorne logo, Kroot, Lord of Change, Marauder, Mordheim, the Mordheim logo, Necromunda, Necromunda stencil logo, Necromunda Plate logo, Necron, Nurgle, the Nurgle logo, Ork, Ork skull devices, Sisters of Battle, Skaven, the Skaven symbol devices, Slaanesh, the Slaanesh logo, Space Hulk, Space Marine, Space Marine chapters, Space Marine chapter logos, Talisman, Tau, the Tau caste designations, Tomb Kings, Trio of Warriors, Twin Tailed Comet Logo, Tyranid, Tyrannid, Tzeentch, the Tzeentch logo, Ultramarines, Warhammer, Warhammer Historical, Warhammer Online, Warhammer 40k Device, Warhammer World logo, Warmaster, White Dwarf, the White Dwarf logo, and all associated marks, names, races, race insignia, characters, vehicles, locations, units, illustrations and images from the Blood Bowl game, the Warhammer world, the Talisman world, and the Warhammer 40,000 universe are either ®, TM and/or © Copyright Games Workshop Ltd 2000-2024, variably registered in the UK and other countries around the world. Used without permission. No challenge to their status intended. All Rights Reserved to their respective owners.


Füge also die Vorlage (und keinen Text) in das Feld Copyright-Status: ein. In das Feld Beschreibung/Quelle: kommt kein weiterer Copyright-Text.--Genestealer, Magus 12:09, 20. Jul. 2009 (UTC)
!!!--Lexstealer, Magus 16:44, 8. Mär. 2010 (UTC)

Quellen

Quellen bitte immer auf die relevanten Artikel verlinken, danke. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 19:29, 7. Jul. 2009 (UTC)

Bitte die Bildquelle ausführlicher, GW ist relativ fürn arsch :p --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 16:33, 8. Jul. 2009 (UTC)
Achtung: Bei einer deiner letzten Änderungen hast Du keine korrekte Quellenangabe gemacht!
Verletzungen der Richtlinien werden u.U. kommentarlos rückgängig gemacht.

Der neue Text muss mit einer Fußnote zur Quelle versehen werden. (Das gilt auch für Artikel mit einer einzigen Quelle.)
Die Quelle/Fußnote sollte dabei so genau wie möglich sein: entweder Seitenzahl oder Kapitel. Bei Romanen und Hörbüchern muss das Kapitel angegeben werden, bei allen anderen Publikationen die Seite, bei Kurzgeschichten ist weder Kapitel noch Seite nötig.
Zumindest jeder Absatz sollte eine Fußnote erhalten.

- Wenn eine Seite/ein Kapitel im Text nur selten gebraucht wird, genügt es, wenn die Fußnote beispielsweise folgendermaßen aussieht:
Text1 K.5 (für Quelle 1, Kapitel 5) oder Text1 S.5 (für Quelle 1, Seite 5)

- Wenn aber eine Seite/ein Kaptel häufiger gebraucht wird, ist es praktischer, gleich eine eigene Fußnote zu verteilen:

  • {{A|1}}: [[Codex A]]
    • {{A|1a}}: S. x
    • {{A|1b}}: S. y
  • {{A|2}}: [[Roman B]]
    • {{A|2a}}: K. z
  • usw.

Sind die Quellen noch nicht durchnummeriert, so solltest du sie durchnummerieren und falls nötig die Fußnoten-Vorlage oben einfügen. Der Quelltext dazu ist: {{Fussnoten}}
Falls du unsicher bist, kannst du es zuerst im Warhammer 40k - Lexicanum:Immaterium testen. Eine ausführliche Erläuterung der Quellenangabe findet sich hier.

Die Standards für Quellenangaben wurden im Lexicanum seit der Entstehung nach und nach verschärft, allerdings haben wir zuwenig Benutzer, um die Quellenangaben älterer Artikel im großen Maßstab zu aktualisieren. Bei allen neuen Benutzer-Beiträgen und neu erstellten Artikeln gilt der obig dargelegte Standard.

Exemplarische Artikel, wie ein Artikel aussehen sollte, sind die Artikel des Monats.


Entfern keine Anpassen Tags, wenn die Artikel nicht von dir überarbeitet worden sind. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 22:08, 8. Jul. 2009 (UTC)

Hallo? Ich hab Shryke überarbeitet, hab in der Diskusion reingeschrieben obs so passt, keine einwände, also hab ich mir gedacht es passt? Benutzer:Inquisitor Squirrel 12:00, 9. Jul. 2009

Was ist eigentlich an dem Artikel falsch! XD --FerroMetall 10:15, 9. Jul. 2009 (UTC)
Keine Ahnung, ich hab ihn umgeschrieben (wegen den copyright dingern). 13:25, 9. Juli 2009 (UTC)
Gnaaarf, schreib doch dazu das du es geändert hast. Allmächtig bin ich (noch) nicht XD --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 13:33, 9. Jul. 2009 (UTC)
Mangelhafte verlinkung, fehlende Fußnoten, zu ihm gibbet noch mehr infos ... naja --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 13:44, 9. Jul. 2009 (UTC)
Probleme.jpg Achtung Adept des LEXICANUM!

Deine Arbeit am Lexicanum verstößt gegen oder
entspricht nicht ausreichend den Richtlinien.
Bitte befass dich außerdem mit dem Tutorial für Anfänger
und dem Tutorial für Fortgeschrittene.

Bei weiteren Fragen wende dich an einen Administrator.



Halt dich endlich an die Richtlinien. Regelanmerkungen haben im lexicanum nichts zu suchen, deine Artikel haben nicht einmal einen Einlaitungssatz. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 16:52, 10. Jul. 2009 (UTC)

Diskussionsbeiträge ans ende setzen ubnd nicht an den Anfang klatschen. Der Artikel Cortez stammt jedoch von dir. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 16:55, 10. Jul. 2009 (UTC)
Externe Verlinkung immer nur mit einer eckigen Klammer, nicht mit zweien, setzen und http:// vor das www. setzen. Copyright wird nicht kopiert sondern mit diesem Tag gesetzt {{copyright}}. Am besten schaust du dir noch einmal die Lexicanum:Hilfe an. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 11:39, 21. Jul. 2009 (UTC) Edit: Ich seh gerade das du schon öfters darauf aufmerksam gemacht worden bist. Ich verwarne dich, halt dich bitte an die Richtlinien oder du wirst gesperrt, danke. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 11:41, 21. Jul. 2009 (UTC)
Achtung: Bei einer deiner letzten Änderungen hast Du keine korrekte Quellenangabe gemacht!
Verletzungen der Richtlinien werden u.U. kommentarlos rückgängig gemacht.

Der neue Text muss mit einer Fußnote zur Quelle versehen werden. (Das gilt auch für Artikel mit einer einzigen Quelle.)
Die Quelle/Fußnote sollte dabei so genau wie möglich sein: entweder Seitenzahl oder Kapitel. Bei Romanen und Hörbüchern muss das Kapitel angegeben werden, bei allen anderen Publikationen die Seite, bei Kurzgeschichten ist weder Kapitel noch Seite nötig.
Zumindest jeder Absatz sollte eine Fußnote erhalten.

- Wenn eine Seite/ein Kapitel im Text nur selten gebraucht wird, genügt es, wenn die Fußnote beispielsweise folgendermaßen aussieht:
Text1 K.5 (für Quelle 1, Kapitel 5) oder Text1 S.5 (für Quelle 1, Seite 5)

- Wenn aber eine Seite/ein Kaptel häufiger gebraucht wird, ist es praktischer, gleich eine eigene Fußnote zu verteilen:

  • {{A|1}}: [[Codex A]]
    • {{A|1a}}: S. x
    • {{A|1b}}: S. y
  • {{A|2}}: [[Roman B]]
    • {{A|2a}}: K. z
  • usw.

Sind die Quellen noch nicht durchnummeriert, so solltest du sie durchnummerieren und falls nötig die Fußnoten-Vorlage oben einfügen. Der Quelltext dazu ist: {{Fussnoten}}
Falls du unsicher bist, kannst du es zuerst im Warhammer 40k - Lexicanum:Immaterium testen. Eine ausführliche Erläuterung der Quellenangabe findet sich hier.

Die Standards für Quellenangaben wurden im Lexicanum seit der Entstehung nach und nach verschärft, allerdings haben wir zuwenig Benutzer, um die Quellenangaben älterer Artikel im großen Maßstab zu aktualisieren. Bei allen neuen Benutzer-Beiträgen und neu erstellten Artikeln gilt der obig dargelegte Standard.

Exemplarische Artikel, wie ein Artikel aussehen sollte, sind die Artikel des Monats.


Bilder

Absatz "Bilder" - Lesen und anwenden. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 15:56, 4. Jan. 2010 (UTC)