![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Benutzer Diskussion:Arh-Tolth
Willkommen, neuer Adept des LEXICANUM!
Schön, dass du dich entschieden hast, an unserem Projekt mitzuarbeiten. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen, solltest dich mit den Richtlinien vertraut zu machen, bevor du Änderungen durchführst. Das Tutorial für Anfänger und das Tutorial für Fortgeschrittene kann dir beim Erstellen eines Artikels helfen. Weitere Tipps findest du über die Bearbeitungshilfe und das Handbuch. Falls du wissen möchtest, wie ein Artikel im Idealfall aussehen sollte: Die Artikel des Monats entsprechen sämtlichen Richtlinien. Es ist kein Problem, wenn deine ersten Änderungen noch kleinere Fehler aufweisen. Sofern du aber nicht die folgenden Regeln beachtest, werden deine Beiträge sofort rückgängig gemacht. Bei Fragen kannst du dich an einen Administrator oder auch an andere Benutzer wenden.
Wenn du einen Überblick gewonnen hast und dich besonders für bestimmte Untergebiete interessierst, würden wir uns freuen, wenn du aktiv an einem Portal mitarbeiten würdest.
Desweiteren kannst du dich auch am Lexicanum-Projektforum
beteiligen.
|
Achtung: Bei einer deiner letzten Änderungen hast Du keine korrekte Quellenangabe gemacht! Verletzungen der Richtlinien werden u.U. kommentarlos rückgängig gemacht. Der neue Text muss mit einer Fußnote zur Quelle versehen werden. (Das gilt auch für Artikel mit einer einzigen Quelle.) - Wenn eine Seite/ein Kapitel im Text nur selten gebraucht wird, genügt es, wenn die Fußnote beispielsweise folgendermaßen aussieht: - Wenn aber eine Seite/ein Kaptel häufiger gebraucht wird, ist es praktischer, gleich eine eigene Fußnote zu verteilen:
Sind die Quellen noch nicht durchnummeriert, so solltest du sie durchnummerieren und falls nötig die Fußnoten-Vorlage oben einfügen. Der Quelltext dazu ist: {{Fussnoten}} Die Standards für Quellenangaben wurden im Lexicanum seit der Entstehung nach und nach verschärft, allerdings haben wir zuwenig Benutzer, um die Quellenangaben älterer Artikel im großen Maßstab zu aktualisieren. Bei allen neuen Benutzer-Beiträgen und neu erstellten Artikeln gilt der obig dargelegte Standard. Exemplarische Artikel, wie ein Artikel aussehen sollte, sind die Artikel des Monats. |
Willkommen bei Lexicanum!
Wir hoffen, dass du viele gute Informationen beisteuerst.
Möglicherweise möchtest Du zunächst die Ersten Schritte lesen.
Nochmal: Willkommen und hab' Spaß! Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 14:19, 14. Dez. 2011 (CET)
Inhaltsverzeichnis
Portale
Du scheinst dich für Necrons zu interessieren. Hättest du vielleicht Interesse, das Necron-Portal mal auf Vordermann zu bringen? Im Prinzip brauchst du nur die wichtigsten Artikel zu dem Thema sammeln und eventuell noch ein paar Fakten (Schon gewusst?) zusammentragen. Es wäre schon, wenn sich ein paar Leute für die Mitarbeit an den Portalen finden würden! ;) --Fira 22:20, 17. Dez. 2011 (CET)
- ja klar kann ich machen, ich hab aber nur den necroncodex5 hier rumliegen und muss mich auch erstmal in den editor hier einarbeiten--Arh-Tolth 23:08, 17. Dez. 2011 (CET)
- Die fünfte Edition ist doch gut, die gibt dir einen guten Überblick über alle relevanten Themen. Und wie gesagt, im Prinzip brauchst du nur Artikel zu sammeln. Ich kann die Liste später ins Portal einfügen... --Fira 22:43, 17. Dez. 2011 (CET)
- wie siehts eigtl mit bilder aus? kann/soll man die direkt aus dem codex scannen/kopieren?--Arh-Tolth 23:18, 17. Dez. 2011 (CET)
- Die fünfte Edition ist doch gut, die gibt dir einen guten Überblick über alle relevanten Themen. Und wie gesagt, im Prinzip brauchst du nur Artikel zu sammeln. Ich kann die Liste später ins Portal einfügen... --Fira 22:43, 17. Dez. 2011 (CET)
Fußnoten
Bitte überprüfe deine letzten Änderungen und ergänze die Fußnoten um Seiten- oder Kapitelangaben, sonst muss das alles wieder gelöscht werden. --DetlefK 12:47, 18. Dez. 2011 (CET)
- Du hast wieder die Fußnoten vergessen... sofort nachtragen! --DetlefK 22:57, 3. Feb. 2012 (CET)
Kategorie
Kategorien werden nur von Administratoren angelegt. Falls die Necrontitel keine solche Authorisierung haben, bitte bei allen betreffenden Artikeln die Kategorie entfernen, bevor ich schließlich die Kategorie lösche. Eine Kategorie für ein dutzend Artikel lohnt nicht. --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 14:15, 18. Dez. 2011 (CET)
- Wir haben etliche Kategorien ohne auch nur einen einzigen Artikel. ;)
- soll ich jetzt überall die kategorie rausnehmen?--Arh-Tolth 16:19, 18. Dez. 2011 (CET)
Grammatik in Links
Bitte benutze die korrekte Grammatik für Links, also Nominativ Singular:
nicht: dem [[Großen Erwachen]] und der [[Stille König]], sondern dem [[Großes Erwachen|Großen Erwachen]] und der [[Stiller König|Stille König]]
Hinter Leuten herzuräumen macht keinen Spaß. --DetlefK 23:08, 3. Feb. 2012 (CET)
PDF-Links
Nicht direkt auf die PDFs linken, sondern auf die Download-Seite. Bitte ändern. Hat uns GW mal freundlich drauf hingewiesen. --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 11:38, 14. Mär. 2014 (CET)
- also auf den blogeintrag? GW-links funzen ja sonst nicht sonderlich gut und man wird gerade bei alten links oft auf die hauptseite weitergelenkt--Arh-Tolth 12:31, 14. Mär. 2014 (CET)
- Ja, zum Beispiel. Das Problem haben wir öfters, gerade die alten Necromunda-Links hier sind oft verwaist... --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 14:06, 14. Mär. 2014 (CET)
April
Gibt es irgendeinen speziellen Grund für deine doch etwas abfälligen Kommentare? Ja, wir machen uns seit 2011 einmal im Jahr einen kleinen Spaß, wie auch alle möglichen anderen Medien (und Wikis). Wir versuchen auch, das ganze in Foren unterzubringen, um sowohl ein Schmunzeln als auch vielleicht ein Interesse an uns zu wecken. Ist das schlecht für das Projekt? Wohl kaum. Und was die fehlende "ernsthaft genutzt werden könnte" Stunde unser freiwilligen Arbeitskraft angeht - mal kann man einfach auch mal die Grille sein, auch als Ameise. ;)--Gene, Magus 04:20, 5. Apr. 2014 (CEST)
WIP
Ich habe den WIP-tag aus gutem Grund gesetzt: Damit es nicht zu Bearbeitungskonflikten kommt, so wie ich ihn eben hatte. Ein WIP-tag heißt: Finger weg bis der Autor fertig ist! --DetlefK 19:07, 6. Sep. 2014 (UTC)