![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Barsapin
Karte | Basisdaten | Planet | |
![]() |
Name: | Barsapin | |
Segmentum: | Segmentum Obscurus1 | ||
Sektor: | Calixis-Sektor1 | ||
Subsektor: | Adrantis2 | ||
System: | unbekannt | ||
Bevölkerung: | 2 Milliarden1 | ||
Zugehörigkeit: | Imperium1 | ||
Kategorie: | Makropolwelt1 | ||
Tributrate: | unbekannt |
Allgemein
Barsapin (original: Baraspine) ist der Name einer kleinen imperialen Makropolwelt im Adrantisnebel, deren Hauptexportgüter Cogitatorenzellen und Geschirr sind. Der Planet hat die galaktische Position 94-72/CS/SE. Von Barsapin aus besteht eine stabile Warproute nach Scintilla.1,2
Politik und Gesellschaft
Das Adeptus Arbites verwaltet von Barsapin aus das von ihm als Knüppel bezeichnete Raumgebiet, welches von Mündung bis zu Soprony und Hesiods Wirbel reicht.7
Geographie und Klima
Zwischen den Makropolen Barsapins befindet sich Ödland, in dessen sturmgeplagten Weiten Flügeltürme errichtet wurden, welche traditionell von Mutantenkasten gewartet werden.4:60
Ein besonderes Merkmal ist das klimatische Phänomen der Splitterwinde von Barsapine, gewaltiger Stürme mit Geschwindigkeiten von bis zu 700 Stundenkilometern. Diese mächtigen Winde fegen Fragmente von Keramik umher, die einen leichtgepanzerten Menschen in weniger als 30 Sekunden bis auf die Knochen aufschlitzen können.2;3:S.159
Kultur
- Barsapin ist zumindest in Teilen eine Kastengesellschaft. Es existieren eine Herrscher- und mehrere Mutantenkasten.4:S.60
- Offen getragene Waffen gelten innerhalb der Makropole als unfein. Ein üblicher Weg, trotzdem bewaffnet zu sein, besteht im Führen einer Barsapinischen Taschenpistole.6
- Der Dorutempel auf Scintilla stellt für Baraspin Windrüstungen her, um der Gefahr der Splitterwinde zu begegnen.3:S.159
- "May life learn you" (Deutsch in etwa: "Möge das Leben dich lehren") ist ein typischer barsapinischer Fluch.2
Verhältnis zum restlichen Sektor
Die Mächtigen Barsapins planen derzeit, die benachbarte Urzeitwelt Endrit als Industriestandort und zur Ausbeutung zu nutzen.3:S.99
Die Bleiche Schar
In den Nachwehen des niedergeschlagenen Aufstandes der Bleichen Schar auf Tranch wurde auch Barsapin zum Schauplatz einer Mutantenrebellion. Die Mutantenkasten der Ödlande revoltierten im Stil der Bleichen Schar gegen das Imperium, wobei sich später erwies, dass ein geheimer Kult namens Ghol Voluptara den Aufstand ausgelöst hatte und die Wirren der Rebellion als Tarnung für eine Reihe finsterer Rituale nutzte. Der Aufstand wurde niedergeschlagen vom Adeptus Sororitas und den Haustruppen der Herrscherkaste.4:S.60 An der Bekämpfung des Aufstandes war außerdem Inquisitor Constantos Trevelyan beteiligt, welcher den verantwortlichen Hexer zur Strecke bringen konnte.5:S.118f
Barsapin ist seitdem die Machtbasis des insgeheim libricanischen Inquisitors geworden, welcher im Rahmen seines Barsapin-Projekts versucht, die Inquisition auf dem Planeten zu seiner Doktrin zu bekehren.5:S.118f
Quellen
- 1: Schattenjäger Grundregelwerk, Seite 343
- 2: Black Industries: Dark Heresy - Calixis Sector: Baraspine vom 06. Juni 2008 (Link inaktiv)
- 3: Schattenjäger: Handbuch des Inquisitors
- 4: Schattenjäger: Jünger finsterer Götter
- 5: Schattenjäger: Handbuch des Radikalen
- 6: Schattenjäger: Dämonenjäger, S.69
- 7: Schattenjäger: Buch des Richters, S.12