Hauptmenü öffnen

Warhammer 40k - Lexicanum β

Benutzer Diskussion:Inquisitor S.

Version vom 5. Januar 2025, 18:59 Uhr von Inquisitor S. (Diskussion | Beiträge) (Hilfe, ich brauche Hilfe/Meine aktuelle Problemliste)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Antrag auf Artikelumbenennung

Bilderkateorien

Warum erstellst du jetzt so viele Bilderkategorien? So viel Verschachtelung macht das Ganze doch nur komplizierter als ohnehin schon... --Fira 12:24, 12. Mär. 2012 (CET)

Es gibt zwei Herangehensweisen: entweder so präzise wie möglich oder riesengroße Sammelkategorien. Was ist besser? --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 12:25, 12. Mär. 2012 (CET)
Ganz ehrlich? Ich finde größere Sammelkategorien besser. Das Lexicanum hat so viele ungenutzte (und meiner Meinung nach unnötige) Kategorien, das schränkt vor alllem den Nutzen von DPLs arg ein... ich finde es besser, wenn man alles auf einen Blick hat. --Fira 12:54, 12. Mär. 2012 (CET)
Was ist eine DPL? --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 12:58, 12. Mär. 2012 (CET)
DynamicPageList. Damit kann man automatisierte Listen erstellten (z.B. "Fahnungsgesuche" in den Portalen). Die sind eigentlich sehr praktisch, aber außer im Romane-Portal ("Kürzlich hochgeladene Romancover") kann sie aber kaum ihr Potenzial entfalten, einfach weil es so viele Kategorien gibt, die man beachten muss... --Fira 13:02, 12. Mär. 2012 (CET)
Wir müssen prinzipiell mal eine grundsätzliche Diskussion über Sinn und Unsinn von Kategorien machen. Der jetzige Zustand ist unhaltbar, sowohl für User als auch für Schreiber und Admins. Letztlich läuft es auf die Frage raus, wozu Kategorien wirklich dienen sollen. Und wozu eben nicht. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 13:07, 12. Mär. 2012 (CET)

Meiner Meinung nach sind Kategorien zumindest theoretisch dazu da, damit ein User, der einen interessanten Artikel gelesen hat, ähnliche Artikel finden kann... praktisch scheitert das daran, dass man selten per Zufall auf einen guten Artikel stößt, sondern meistens auf Einzeiler. Wie siehst du das? --Fira 13:14, 12. Mär. 2012 (CET)

Dann stellt sich die Frage, wie eng "ähnlich" definiert wird. Unsere Kategorienbäume sind Albträume. Einerseits will man etwas spezifisches haben, andererseits herrscht oft Unklarheit, wo etwas genau zu finden wäre. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 13:31, 12. Mär. 2012 (CET)

So schlimm ist mMn der Kategorienbaum doch gar net, logisch strukturiert und bis ins kleinste ausgefeilt. Er muss nur konsequent umgesetzt werden, ggf mit Hinweisen was in welche Kategorie soll ergänzt werden. Die Bilderkategorien hingegen sind schon Monster, vor allem die Namen. Da wäre weniger in vielen Fällen mehr. Ggf. sollte man Abkürzungen definieren/festlegen. --Maniac Wolfson, Advocatus Diaboli, Magister Eloquentia et Provocatio 14:23, 12. Mär. 2012 (CET)

Eigentlich ist das gar nicht unser Kategorienbaum, sondern der hier, und der ist wirklich nicht das Wahre... ich wäre auf jeden Fall für einen Wechsel der beiden. Allerdings glaube ich, dass man bei so vielen Kategorien und über 11.000 Artikeln nie einen perfekten Kategorienbaum finden wird. Portale bringen da mehr.
Irgendwie weichen wir schon wieder vom Thema ab... =/ --Fira 15:02, 12. Mär. 2012 (CET)
Ne mN ist der Kategorienbaum das Ziel/ die geplante Struktur und Kategorien nur der IST-Zustand. Vllt sollte man mal versuchen dies umzusetzen.
--Maniac Wolfson, Advocatus Diaboli, Magister Eloquentia et Provocatio 15:10, 12. Mär. 2012 (CET)
Am Kategorienbaum wird nur einfach nicht mehr gearbeitet, und wirklich fertig ist er auch noch nicht... --Fira 15:14, 12. Mär. 2012 (CET)
Der Kategorienbaum war das Ziel. Aber irgendwie hab ich mich dann verloren weils so komplex wurde. Der Plan war die Bilder diesen Kategorien folgen zu lassen, aber dann wurds komplexer und komplexer. Bürokratie fressen Seele auf ;) --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 15:23, 12. Mär. 2012 (CET)

Bilder hochladen geht nicht mehr

Sowohl im WHFB-Lex als auch hier kommt beim Versuch, Bilder hochzuladen, folgende Fehlermeldung: "Warnung: Das Verzeichnis „public/2/20“ konnte nicht angelegt werden." - Könnte das bitte jemand reparieren?
--C.F.K. 09:24, 16. Apr. 2012 (CEST)

1. Inquisitor S. ist für mindestens eine Woche offline.
2. Es wurde schon im Forum gemeldet und angeblich ist der Bürokrat Odysseus an der Sache dran. --DetlefK 13:47, 16. Apr. 2012 (CEST)

Begrüßungstext

Findest du nicht, dass man bei dem Begrüßungstext für Neulinge nicht noch mal explizit auf die "Goldenen Regeln" (Quellen/Fußnoten, kein Fanfluff) hinweisen sollte? Kaum ein Neuer wird sich gewissenhaft das Tutorial durchlesen. Wenn man aber auf der Benutzerseite zumindest noch mal auf das Wichtigste hinweist, könnte uns das glaube ich einige unnötige Arbeit ersparen. --Fira 09:56, 22. Jul. 2012 (CEST)

Mein Vorschlag für einen Begrüßungstext. Ich habe den alten ein wenig verändert:
Willkommen, neuer Adept des LEXICANUM!

Hallo und herzlich willkommen im Lexicanum!

Schön, dass du dich entschieden hast, an unserem Projekt mitzuarbeiten. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen, bitten wir dich, dich mit den Richtlinien vertraut zu machen, bevor du Änderungen durchführst. Das Tutorial für Anfänger und das Tutorial für Fortgeschrittene kann dir beim Erstellen eines Artikels helfen. Weitere Tipps findest du über die Bearbeitungshilfe und das Handbuch.
Es ist kein Problem, wenn deine ersten Änderungen noch kleinere Fehler aufweisen. Sofern du aber nicht die folgenden Regln beachtest, werden deine Beiträge sofort rückgängig gemacht.

1. Das Lexicanum ist eine Enzyklopädie, es werden nur offizielle Informationen gesammelt. Jede Art von Fanfluff hat hier nichts zu suchen!
2. Zu JEDER Änderung gehört eine Quellenangabe mit Fußnote!

Bei Fragen kannst du dich an einen Administrator oder auch an andere Benutzer wenden. Wenn du einen Überblick gewonnen hast und dich besonders für bestimmte Untergebiete interessierst, würden wir uns freuen, wenn du aktiv am Auf- oder Ausbau eines Portals teilnehmen würdest. Desweiteren kannst du dich auch am Lexicanum-Projektforum beteiligen.
Mit freundlichem Gruß und auf gutes Gelingen.


gez. --Fira 10:20, 22. Jul. 2012 (CEST)

--Fira 10:20, 22. Jul. 2012 (CEST)

Den Text würde ich etwas abändern (nicht jeder weiß, was z.B. Fanfluff ist) und das Bild austauschen (nicht unbedingt durch das folgende :) ).--Lexstealer, Magus 01:31, 23. Jul. 2012 (CEST)
Willkommen, neuer Adept des LEXICANUM!

Schön, dass du dich entschieden hast, an unserem Projekt mitzuarbeiten. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen solltest dich mit den Richtlinien vertraut zu machen, bevor du Änderungen durchführst. Das Tutorial für Anfänger und das Tutorial für Fortgeschrittene kann dir beim Erstellen eines Artikels helfen. Weitere Tipps findest du über die Bearbeitungshilfe und das Handbuch.
Es ist kein Problem, wenn deine ersten Änderungen noch kleinere Fehler aufweisen. Sofern du aber nicht die folgenden Regln beachtest, werden deine Beiträge sofort rückgängig gemacht.

1. Das Lexicanum ist eine Enzyklopädie, in der nur offizielle Informationen gesammelt werden. Eigener oder von anderen Fans kreierter Hintergrund wird nicht berücksichtigt.
2. Zu JEDER Änderung gehört eine Quellenangabe mit Fußnote!

Bei Fragen kannst du dich an einen Administrator oder auch an andere Benutzer wenden. Wenn du einen Überblick gewonnen hast und dich besonders für bestimmte Untergebiete interessierst, würden wir uns freuen, wenn du aktiv am Auf- oder Ausbau eines Portals teilnehmen würdest. Desweiteren kannst du dich auch am Lexicanum-Projektforum beteiligen.
Mit freundlichem Gruß und auf gutes Gelingen.


gez. --Lexstealer, Magus 01:31, 23. Jul. 2012 (CEST)

Ich weiss nicht, ob Odysseus die welcome-template für neue Benutzer eingebaut hat. Ich habe nämlich keinen Einfluss darauf, was bei der Freischaltung der neuen Accounts dahingeschrieben wird. Wäre wahrscheinlich einen Versuch wert. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 16:44, 23. Jul. 2012 (CEST)


Willkommen, neuer Adept des LEXICANUM!

Schön, dass du dich entschieden hast, an unserem Projekt mitzuarbeiten. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen solltest dich mit den Richtlinien vertraut zu machen, bevor du Änderungen durchführst. Das Tutorial für Anfänger und das Tutorial für Fortgeschrittene kann dir beim Erstellen eines Artikels helfen. Weitere Tipps findest du über die Bearbeitungshilfe und das Handbuch.
Es ist kein Problem, wenn deine ersten Änderungen noch kleinere Fehler aufweisen. Sofern du aber nicht die folgenden Regln beachtest, werden deine Beiträge sofort rückgängig gemacht.

1. Das Lexicanum ist eine Enzyklopädie, in der nur offizielle Informationen gesammelt werden. Eigener oder von anderen Fans kreierter Hintergrund wird nicht berücksichtigt.
2. Zu JEDER Änderung gehört eine Quellenangabe mit Fußnote!

Bei Fragen kannst du dich an einen Administrator oder auch an andere Benutzer wenden. Wenn du einen Überblick gewonnen hast und dich besonders für bestimmte Untergebiete interessierst, würden wir uns freuen, wenn du aktiv am Auf- oder Ausbau eines Portals teilnehmen würdest. Desweiteren kannst du dich auch am Lexicanum-Projektforum beteiligen.
Mit freundlichem Gruß und auf gutes Gelingen.


gez. --Fira 23:16, 8. Aug. 2012 (CEST)

Wenn ihr mit dieser Version einverstanden seid, schreibe ich mal Odysseus an. --Fira 23:16, 8. Aug. 2012 (CEST)

So, habs gefunden. Die Template für Neuanmeldungen sollte nun nur noch {{willkommen}} anzeigen. DIe Vorlage an sich bearbeite ich gerade noch ein wenig. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 09:48, 9. Aug. 2012 (CEST)

Begrüßungstext 2

Bitte benutze in Zukunft die willkommen-Vorlage, wenn du ein Profil erstellst, wegen der Hilfe-Links und Hinweise. Ich habe feststellen müssen, dass Leute ohne den entsprechenden Hinweis auf der Diskussionsseite sehr oft Fußnoten vergessen. --DetlefK 15:51, 18. Dez. 2012 (CET)

Fragen

Ich wollte wissen was genau eigentlich Artefaktwelten sind, im Codes Space Marines ist zwar mehrmals der Name auf der Galaxis-Karte zu finden aber im Lexi finde ich nichts darüber --Hüter des Wissens 19:25, 21. Dez. 2012 (CET)

Wahrscheinlich nichts anderes als Welten, auf denen Artefakte gelagert sind. --Fira 10:48, 22. Dez. 2012 (CET)

Kann ich mir denken aber was genau ist denn noch anders an diesen Welten? Besondere Sicherheitsvorkehrungen etc. Mal was anderes, die Seite zu dem Planeten Dusk müsste mal überarbeitet werden, die Leser von Lexicanum haben schließlich keine Mikroskop-Augen --Hüter des Wissens 19:55, 30. Dez. 2012 (CET)

Ich wollte wissen ob du im Sphärentor 40k angemeldet bist, ich wollte mir da auch nen Acount anlegen aber irgendwie hab ich keine Peile was ich machen muss. --Hüter des Wissens 19:03, 7. Okt. 2013 (CEST)

Jup. [Klicki, das Forum ist hier http://www.forenplanet.de/register.php?s=61707a100f8f2c186367ef61dfadce4b&action=signup]. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 16:00, 13. Okt. 2013 (CEST)

Hallo, ich habe da eine Frage bezüglich der Übersetzungen: Es ist ja offensichtlich ok, aus ennglischen Codizes/Büchern zu übersetzen, was aber, wenn dies scheinbar falsch geschieht? bestes Beispiel der letzte Absatz im Vulkan Artikel. Gruß--Chrizza 15:22, 27. Aug. 2014 (CEST)

Etwas detaillierter bitte, was du genau meinst? Und nein, es wird nichts übersetzt, wofür es keine offizielle Übersetzung gibt. Allerdings gibt es den entsprechenden Codex logischerweise auf deutsch, warum soll man da was zusätzlich in Eigeninitiative übersetzen? --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 22:06, 27. Aug. 2014 (CEST)
Er meint den Teil, wo ich "Preservation-Capsule" irrigerweise mit "Stasiskapsel" gleichgesetzt habe. Obwohl da immer noch die Frage ist, ob es einen Unterschied gibt. --AlphaRonin 09:19, 28. Aug. 2014 (CEST)
Rein vom Namen her ja. Preservation" heißt Bewahrung. Dies kann durch alle möglichen Dinge geschehen wie Umweltkontrolle, künstliche Nährstoffversorgung etc. Stasis ist nur eine Möglichkeit davon. Solange nicht explizit von einem Stasisfeld geschrieben wird, solltest du das verallgemeinern. --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 11:06, 28. Aug. 2014 (CEST)
Unter anderem auch das. Stasiskapseln werden ja allgemein als genau dass beschrieben: Sie halten etwas in Stase, sodass dort nicht passiert. Bei der Preservationkapsel ist dies nicht der Fall, da sie Vulkan erhalten soll, bis ihn seine "Kräfte" wieder erwecken. --Chrizza 22:32, 31. Aug. 2014 (CEST)

Hach

Das sowas überflüssig und bloß provozierend ist hättest Du allein dadurch ersehen können, dass die Edit i.d.R. mit Fußnoten (die ich ja überhaupt damals erst angefangen hatte) versehen waren. Statt eine Formatvorlage einfach hinzupflastern mal auf meine inhaltliche Begründung der (nur zum geringen Teil) quellenlosen Bearbeitungen einzugehen hätte sich wahrlich angeboten. Naja, wenigstens erinnere ich mich jetzt warum ich solange nicht hier war. :P --Dark Scipio 02:21, 23. Feb. 2015 (MST)

Artikel aus der Kategorie Stub entfernen

Kurze Frage: Wenn ich einen Artikel, der in der Kategorie "Stub" eingeordnet ist, bearbeite und der Meinung bin, ausreichend Informationen zusammengetragen zu haben, damit der Artikel vollständig ist, darf man selbst diesen aus der Kategorie "Stub" entfernen oder wird dies nochmal durch jemand anderes geprüft und dann gemacht?--Lord Scriptor (Diskussion) 11:38, 25. Okt. 2017 (MDT)

Grundsätzlich kannst du das entfernen, einer der Admins wird die Letzten Änderung eh meistens nochmal quer lesen. (Wir haben auf der Seite "Letzte Änderungen" ein häßliches rotes Ausrufezeichen, wenn eine Änderung noch nicht "als Kontrolliert" markiert wurde.) Wenn er der Meinung ist, dass dort noch mehr zu sagen ist, wird er den Stub wieder setzen. Die Letzten Änderungen zu prüfen, dürfen gerne auch alle anderen Nutzer machen, dann ist es für die Admins nicht so viel zu tun. --AlphaRonin (Diskussion) 11:46, 25. Okt. 2017 (MDT)
Man kann ihn aus der Kategorie Stub entfernen, wenn er fertig aussieht. Es gibt da keine festen Regeln. Wenn da offensichtlich noch etwas fehlt, dann ist es ein Stub.
Eigentlich ist "Stub" nur für extrem kurze Artikel gedacht, die nur aus ein paar Sätzen bestehen. Ich kenne ein anderes Fan-Wiki, da hatten sie eine Stub-Kategorie für Artikel bei denen noch sehr viel fehlt und eine Kategorie für Artikel bei denen nur noch Details fehlen. --DetlefK (Diskussion) 12:14, 25. Okt. 2017 (MDT)
Super. Besten Dank für die schnellen Antworten, Leute! --Lord Scriptor (Diskussion) 12:53, 25. Okt. 2017 (MDT)
"Stub" heisst ja übersetzt "Stummel" und war deswegen eigentlich für sehr kurze und bekanntermaßen grob unvollständige Artikel gedacht. Dennoch wird die Kategorie im Lexicanum generell für unvollständige Artikel genutzt, selbst, wenn diese nicht unter die Kategorie "sehr kurz" fallen. Es sei denn, das hätte sich geändert? Es gibt wahrscheinlich selbst beim besten und subjektiv vollständigsten trotzdem immer "room for improvement", das wären dann aber dennoch keine stubs. Zur ursprünglichen Frage: Ja, ein User kann - wenn er der Meinung ist, alles Relevante ergänzt zu haben - einen Artikel aus der Kategorie "Stub" entfernen. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 05:17, 5. Nov. 2017 (MST)

Bearbeitung

Also... die Bedieneroberfläche ist ja grässlich. Inzwischen kann man Artikel gar nicht mehr bearbeiten, wenn man nicht (da hat mir OvA geholfen) den Bildschirm passend vergrößert. Das Lexicanum-Logo liegt auch über der seitlichen Navigationsbar (kann am Add-Blocker liegen, aber der ist bei dem Kram der hier so erscheint auch notwendig). Gibt es irgendeinen Techsysop da drüben, der sich auch mal mit so etwas befasst?--Gene, Magus (Diskussion) 17:52, 10. Jan. 2022 (UTC)

Eine (erneute) Flaschenpost mit dem Zettel "Zum Mars" ist diesbezüglich in den Äther geworfen worden. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 21:53, 14. Jan. 2022 (UTC)

Hilfe, ich brauche Hilfe/Meine aktuelle Problemliste

Ich habe einige Probleme und Fragen, die ich im Folgenden aufliste, in der Hoffnung, dass sie behoben und geklärt werden können.

  1. Wie wird das jetzt mit dem Erstellen von Vorlagen gehandhabt? Ich hatte gelesen, dass es eigentlich vorgesehen war, dass nur Admins diese erstellen sollen. Wenn dies weiter so gehandhabt werden soll, müsste mir einer welche erstellen. Für die White Dwarfs gab es nämlich ursprünglich eine Schablone, die die Ausgaben innerhalb einer Edition darstellt. Dies ist leider ab der siebten Edition im Sande verlaufen. Da ich momentan daran bin die neue White Dwarfs zu ergänzen, wäre eine neuere Version, für die Vorlage, hilfreich. Ansonsten wurschtel ich mich selber in das Thema ein.
  2. Gibt es einen Ort, wo man derzeit am besten inhaltliche Seitenprobleme besprechen kann? Auf den Diskussionsseiten antwortet einem ja keiner mehr.
    • Mein größtes Problembeispiel ist hier die Gardisten-Seite.
  3. Habe ich ein paar Seiten, die teilweise auf jeden Fall, teilweise auch nur vielleicht umbenannt/verschoben werden müssen.
    Auf jedenfall verschoben werden, müssen:
    1. Keltos - daraus muss eine Begriffserklärung werden, da es nicht nur die Volksgruppe, sondern auch den Silver Templar gibt
    2. Umbris - daraus muss eine Begriffserklärung werden, da es nicht nur ein Monat, sondern auch ein Planet ist
    Bei folgenden muss nochmal drüber geschaut werden, wie das gehandhabt werden soll:
    1. Drohne
    2. Gardist (Imperiale Armee)
  4. Gibt es eine Erklärung, warum ich manchmal in der Lage bin Datei-Seiten von Bildern zu bearbeiten und manchmal nicht?
  5. Haben wir leider einen ganzen Batzen von Bilddateien mit nicht so schönen Namen, da Yvolar leider nicht bekannt war, wie das mit den Namen funktioniert. Ich fürchte da muss nochmal dran geschraubt werden. Aber bitte nicht einfach alle Bilder löschen, ohne vorher mit Yvolar gesprochen zu haben.
  6. Folgende Seiten wären bitte zu löschen:
  7. Wann haben wir eigentlich Kategorien und wann haben wir Listen?
    Für folgendes würde sich jedenfalls jeweils eins von beidem anbieten:
    1. Raumschiffe der Gefallenen
    2. Jagdkreuzer
    3. Indomitus
    4. Silver Templar
    Desweiteren müsste:
    1. Kategorie:Siege of Terra andere Überkategorien erhalten (kann ich nicht ändern)
    2. mir jemand erklären, wie die Alphabetisierung, vornehmlich bei Listen, vollzogen werden soll. Nach Vor- oder Nachnamen?
  8. Wie soll ich die Informationen aus Spielberichten, wie den Vier Kriegsherren aus dem White Dwarf, und ähnlichem, sowie aus der Rubrik Aus dem Studio handhaben?

--Cogitator der Sigiliten (Diskussion) 04:10, 30.Dez. 2024 (MEZ)

1.) Wenn es sich im Kern um die genau gleiche Vorlage handelt, die nur upgedatet wird, sehe ich nicht, warum du das nicht machen können sollst. Das Ziel der Vorgabe war und ist einen Wildwuchs ungenehmigter neuer Vorlagen zu erstellen.
2.) Ich würde es auf dem Lexicanum-Discord-Server probieren. Aber auch dort wirst du kaum deutschsprachig aktive User finden. Aber zumindest generelle Unterstützung und Diskussionsmäglichkeiten.
3.) Verschieben und Löschen können nur Admins, das ist richtig. Aber du kannst bestehende Inhalte durchaus selbst mit neuem Inhalt überschreiben, z.B. auch einer Begriffsklärung. Und den vorherigen Inhalt eben an den vorgesehenen neuen Ort kopieren.
4.) Das mit den Bildern ist ein nicht rekonstruierbarer und daher bisher auch nicht behebbarer technischer Glitch. Manchmal hilft es den Cache zu löschen oder einfach ein paar Tage bis Wochen zu warten. Und auf jeden Fall sollte das Bildformat PNG wie die Pest vermieden werden.
5.) Bilder können nicht umbenannt werden, da hilft nur mit besserem Namen neu hochladen und einpflegen. Die nicht genutzten Bilder werden dann irgendwann im Batch gelöscht.
6.) Ist gelöscht.
7.) Ich weiß nicht, was die gängige Praxis im deutschsprachigen Lex ist. Was die alphabetische Sortierung angeht, verweise ich auf das englischsprachige Lex im Zweifelsfall.
8.) Im Zweifelsfall über entsprechende Anmerkungen. Im englischsprachigen Lexicanum gibt es dafür eine Trivia/ Note-Sektion, schau dir im Zweifelsfall mal den entsprechenden Hilfe-Artikel an.
P.S.: Bitte keine automatische Nummerierung von Fragen benutzen, das macht es für mich schwieriger zu antworten, danke. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 16:57, 1. Jan. 2025 (UTC)
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Folgendes ist leider noch unklar:
3.)Hier stand, dass es wichtig ist den Artikel unbedingt nicht durch kopieren zu verschieben, um die Versionsgeschichte und, wenn vorhanden auch die Diskussionsseite, wiederfinden zu können. Gilt das nicht mehr?
7.)Es gibt auch im englischen Lex keine gängige Praxis zur alphabetischen Sortierung. Kann/Darf ich denn selber Listen und Kategorien erstellen? Und wenn nicht, soll ich diese hier beantragen?
8.)Kannst du mir den Artikel verlinken? Ich finde ihn nicht.
--Cogitator der Sigiliten (Diskussion) 02:11, 02.Jan. 2025 (MEZ)
3.) Das stimmt allerdings. Dann muss eben ein Admin doch den Artikel verschieben. Wenn es gerade keinen aktiven Admin hier gibt, wäre die zielführendste Methode, mich über Discord zu kontaktieren. Oder hier eine separate Sektion "Zu verschieben" einzurichten, kann halt ggf. etwas länger dauern, bis ich das sehe.
7.) Die alphabetische Sortierung erfolgt nach dem Schema Nachname, Vorname. Siehe z.B. hier.
8.) Siehe hier.
--Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 10:18, 3. Jan. 2025 (UTC)
Keltos und Umbris sind verschoben, ihre Ursprungsartikel können also zu Begriffsklärungen umgebaut werden nun. Bei Drohnen und Gardisten müsste ich genau wissen, was da gewünscht ist. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 10:23, 3. Jan. 2025 (UTC)
Die Gardisten, wie sie auf dieser Seite beschrieben werden, scheinen mittlerweile als Tempestus-Scions betitelt zu werden. Wenn das korrekt ist, müsste der Artikel so umbenannt werden. Ich war mir nur nicht sicher dabei. Bei den Drohnen wird nur auf die Drohnen der Tau eingegangen. Es gibt aber mindestens auch imperiale Drohnen. Je nachdem wie das gehandhabt wird müsste das dann umbenannt werden. Diskussion:Drohne --Cogitator der Sigiliten (Diskussion) 20:34, 03.Jan. 2025 (MEZ)
Den Drohnen-Artikel habe ich verschoben, einer Begriffsklärung steht also nichts mehr im Weg. Bei den Gardisten müsste erst der Ziel-Name explizit geklärt werden. Hier, im deutschen GW-Online-Shop, scheinen sie unter "Tempestus-Gardisten" zu firmieren... --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum (Diskussion) 18:58, 5. Jan. 2025 (UTC)
Zurück zur Benutzerseite von „Inquisitor S.“.