![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Gruftspinne
Die Kanoptech-Spinne (früher als Gruftspinne bekannt Necron Codex 3. Edition) sind Necron Konstrukte.2
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung Kanoptech-Spinne
Kanoptech-Spinnen schlafen niemals, sondern verbringen die Äonen damit, die Maschinen der Gruftwelt zu warten. Obwohl die Kanoptech-Spinne wenig mehr als eine automatische Drohne ist, ist sie ein gefährlicher Gegner. Mit einem Sammelsurium an Werkzeugen und Zangen ist sie in der Lage das Fleisch von den Knochen der Feinde zu reissen. Wenn ein Trio Kanoptech-Spinnen gemeinsam operiert, übernimmt eine davon das Kommando. Dabei wird die Rechenleistung der anderen beiden Drohen verwendet, um eine übergeordnete Intelligenz zu schaffen, die mächtiger ist als die Summe ihrer Teile. Diese erhöhte Rechenleistung wird auch benutzt, um die Leistung aller Kanoptech-Phantome und -Skarabäen in der unmittelbaren Umgebung zu steigern, sodass eine koordinierte und präzise Antwort auf jedwede Bedrohung möglich ist. So gewährleisten die Kanoptech-Spinnen die Sicherheit ihrer schlafenden Herren. 2
Anmerkung: Nachfolgende Informationen beziehen sich auf die dritte Edition Necrons. Die Gruftspinne wurde gebaut um die Stasisgrüfte und unterirdischen Kammern der Necrons zu warten, während die restlichen Necrons ruhen. Sie sind außerdem dazu fähig, die Necrons im Kampf zu reparieren. Auf Medusa V wurden sie auf Befehl des als «Herr der Stürme» bekannten Necronlords auch im vergeblichen Bemühen eingesetzt, Warpschwingungsdämpfer zu errichten, die den Untergang von Medusa V verhindern sollten. |
Ausrüstung
Gruftspinnen sind entweder mit zwei Nahkampfwaffen oder mit Nahkampfwaffe und Partikelprojektor ausgerüstet.
Desweiteren ist es der Kanoptech-Spinne möglich, Schwärme kleiner Skarabäen auszuschicken um feindliche Einheiten in Nahkämpfe zu verwickeln, so dass die Gruftspinne diese mit Fernkampfwaffen angreifen oder fliehen kann..2
Miniatur
3.Edition
Games Workshop hat 2004 zwei Versionen einer Miniatur zur Gruftspinne herausgebracht.5
![]() Eine Gruftspinne mit einem Partikelprojektor und Nahkampfwaffe |
5.Edition
[1] Gameworkshop brachte einen mehrteilige Kunststoffbausatz besteht aus dreissig Teilen heraus.5
Einheiten der Necrons | |
Anführer | Phaeron • Hochlord • Destruktorlord • Herrscherrrat • Kryptomant |
---|---|
Standard | Necronkrieger • Extinctor |
Angeschlossene Transportfahrzeuge | Kommando-Gleiter • Geister-Barke• Nachtsichel |
Elite | Eliminator • Leibgarde • Prätorianer des Triarchats • C'Tan Fragmente • Albtraum • Jagdläufer • Pariah |
Sturm | Phantom • Skarabäus • Exovenator • Destruktor |
Unterstützung | Dominator-Barke • Annihilator-Gleiter • Monolith • Todessichel • Spinne |
Persönlichkeiten | Imotekh • Zanndrekh• Obyron • Illuminor Szeras • Orikan • Anrakyr • Trazyn |
Raumschiffe | Cairn-Klasse • Scythe-Klasse • Shroud-Klasse • Jackal-Klasse • Dirge-Klasse |
Quellen
- 1: Codex Necrons, dritte Edition
- 2: Codex Necrons, fünfte Edition S.46
- 3: Medusa V Kampagnenhomepage
- 4: Dawn of War - Dark Crusade (Erweiterung)
- 5: Games Workshop Homepage