Landungskapsel
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel enthält nicht abgesicherte oder unsichere Informationen. |
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Landungskapseln (engl. Drop Pods) sind von den Space Marines und Chaos Space Marines, einigen Regimentern der Imperialen Armee und den Eingreiftruppen der Inquisition genutzte Transportkapseln.Quelle?
Allgemein
Landungskapseln sind dafür ausgelegt, Space Marines aus dem Orbit auf die Oberfläche eines Planeten zu bringen. In den oberen Atmosphärenschichten schützen Ablativschilde sie vor dem Verglühen. Trotzdem wird es im Inneren sehr heiß: Für ungeschützte Menschen wäre die Hitze tödlich und selbst geschützte Menschen würden in Ohnmacht fallen. In den tieferen Atmosphärenschichten bremsen Triebwerke an der Unterseite der Landungskapsel den Sturz ab. Der Aufprall ist immer noch sehr hart. Nach dem Aufprall klappt die Landungskapsel auf wie eine Blüte und ermöglicht den Space Marines den Ausstieg.21
Einmal gelandet sind die Kapseln zwar immobil, können aber später wieder aufgenommen und wiederverwendet werden.Quelle? Jedoch werden sie als entbehrlich angesehen, wahrscheinlich weil sie einfach zu produzieren sind, und häufig zurückgelassen wobei nur die Cogitatoreinheiten geborgen werden da die Entbehrlichkeit nicht für die Maschinengeister gilt.22 Die Landungskapseln der Space Marines fassen 10 bis 12 Space Marines (1 Trupp) oder einen Cybot oder eine Salvenkanone.Quelle?
Eversor-Assassinen werden ebenfalls mit speziellen Landungskapseln zu ihrem Zielort gebracht.Quelle?
Taktiken
Eine Taktik der Space Marines ist es, vor den Truppen Kapseln mit automatisch feuernden Raketenwerfern oder Sturmkanonen abzufeuern. Diese werden nach der Landung aktiviert und sorgen für Zerstörung um den Bereich ihres Aufschlags herum, bevor die anderen Landungskapseln landen. Diese Konfiguration von Landungskapseln mit automatisierten Waffensystemen anstelle von Transportkapazität wird als Deathstorm bezeichnet.Quelle? (In früheren Editionen als Deathwind).Quelle?
Eine weitere Taktik, diesmal zur Verteidigung, ist, fast alle Space Marines im Orbit des zu verteidigenden Planeten zu stationieren und über, vorher auf dem Schlachtfeld verteilte, Orbitalsignale die wartenden Landungskapseln zu den Krisengebieten der Schlacht zu schicken. Dies wird als Stahlregen bezeichnet.16
Generell sind Truppenlandungen mit Landungskapseln eine einfache und direkte Angelegenheit: In diesem Chaos ist es nämlich grundsätzlich nicht möglich, Strategien und Taktiken überhaupt umzusetzen. Stattdessen gibt es einfach zwei Armeen, die ohne klaren Frontverlauf mit aller Gewalt aus nächster Nähe aufeinander einschlagen, bis eine Armee besiegt ist.23 K.9
Varianten
Miniaturen
Forge World hat folgende Modelle herausgebracht:
Verschiedene Kapseln | |||
---|---|---|---|
Kapsel der Space Wolves |
Kapsel mit Cybot |
Mit dem Codex Space Marines, fünfte Edition brachte Games Workshop selbst einen Plastikbausatz für eine Landungskapsel heraus.
Der deutsche White Dwarf 121 enthielt einen Selbstbau-Artikel inklusive Schablonen-Kopiervorlagen für Space-Marine-Landungskapseln. Außerdem sind im frz. Black Gobbo Schablonen zum selbst bauen erschienen.
Galerie
Quellen
- 1: Codex Ultramarines, zweite Edition
- 2: Codex Engel des Todes, zweite Edition
- 3: Codex Space Wolves, zweite Edition
- 4: Codex Space Marines, dritte Edition
- 5: Codex Dark Angels, dritte Edition
- 6: Codex Blood Angels, dritte Edition
- 7: Codex Space Wolves, dritte Edition
- 8: Codex Armageddon, dritte Edition
- 9: Codex Space Marines, vierte Edition
- 10: Codex Dark Angels, vierte Edition
- 11: Codex Blood Angels, vierte Edition
- 12: Codex Black Templars, vierte Edition
- 13: Codex Space Marines, fünfte Edition
- 14: Imperial Armour Volume Two
- 15: Verschiedene Romane der Black Library Durch Auflistung der Romane zu ersetzen
- 16: Warhammer 40.000: Dawn of War - Soulstorm
- 17: Kharybdis
- 18: Tarantel
- 19: Dreadnought Droppod
- 20: Deathstorm
- 21: Kharn: Verschlinger von Welten (Roman), K.17
- 22: Dante (Roman), K.5
- 23: The Chapter's Due (Roman)