![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Horror: Unterschied zwischen den Versionen
Sindri (Diskussion | Beiträge) (→Modelle) |
K (Interlexi) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Bild:Horrors1.JPG|thumb|180px| | + | {{fussnoten}} |
− | '''Horrors''' sind die | + | [[Bild:Horrors1.JPG|thumb|180px|right|'''Horrors''']] |
+ | '''Horrors''' sind die [[Niederer Dämon|niederen]] [[Dämon]]en des [[Tzeentch]]. | ||
+ | |||
+ | ==Allgemein== | ||
+ | Wenn von Horrors die Rede ist, sind meist die Rosa Horrors gemeint. Diese Horrors sind von rosaner Farbe, haben untersetzte Körper und lange Arme und Beine, aber keinen Kopf. Das Gesicht sitzt meist auf der Brust, kann aber jederzeit an sonstigen Körperstellen auftauchen. Ihr Körper verformt sich ständig und das macht sie auch so bemerkenswert schwer zu töten, weil sie beispielsweise abgetrennte Gliedmaßen mühelos regenerieren können. Die Rosa Horrors sind von aufgewecktem, fröhlichem Charakter und tanzen und ziehen unvorhersehbar über das Schlachtfeld, während sie vor sich hin gackern. Trotz dieses bizarren und scheinbar freundlichen Verhaltens sollte man sich im Kampf vor ihnen in Acht nehmen, da sie [[Warpfire]] auf ihre Feinde schleudern können.{{A|3 S.35}} | ||
+ | |||
+ | Wenn man es schafft, einen Rosa Horror schwer zu verwunden, beispielsweise durch einen gewaltigen Hieb, offenbart sich eine weitere Seite ihrer bizarren Existenz: Der Rosa Horror spaltet sich in zwei Blaue Horrors. Diese sind etwas kleiner und von blauer Farbe, aber ansonsten genauso wandelhaft und gefährlich wie die Rosa Horrors. Der offensichtlichste Unterschied ist der Charakter: Wo die Rosa Horrors fröhlich und närrisch sind, sind die Blauen Horrors ernsthaft, mürrisch und kleinlich.{{A|3 S.35}} | ||
+ | |||
+ | Manche Rosa Horrors sind stärker als andere und im Aspekt von [[Tzeentch]] bedeutet Wissen Macht und umgekehrt. Diese stärkeren Rosa Horrors wissen zum Beispiel, wie sie aus ihrem Körper eine [[Ikone|Chaos-Ikone]] wachsen lassen können. Die intelligentesten und stärksten der Rosa Horrors werden [[Herold des Tzeentch|Herolde des Tzeentch]] genannt und können sehr mächtige Magie wirken.{{A|3 S.35}} | ||
+ | |||
+ | ===Beschwörung=== | ||
+ | Das Ritual, um einen Horror zu beschwören, muss an einem Ort geschehen, der durch Feuer oder Magie verwüstet wurde. Dort muss man einen Kreis auf den Boden zeichnen, gefüllt mit Runen des [[Tzeentch]]. Um den Kreis müssen an zufälligen Punkten verzauberte Kohlebecken aufgestellt werden, die vielfarbigen Rauch von sich geben. Das Opfer selbst ist ein mit Runen bedeckter Erwachsener, der im Kreis mit Magie und Feuer bei lebendigem Leib verbrannt wird. Unabhängig vom Gelingen ist das Ritual eine sehr starke geistige Belastung und kann psionische Nebenwirkungen nach sich ziehen.{{A|5}}<br>Der Horror kann diese körperliche Form nur eine bestimmte Zeit beibehalten, allerdings kann die Zeitdauer beträchtlich ansteigen, wenn die Grenze zum [[Warp]] besonders dünn ist, oder er genügend Gegner töten kann.{{A|5}} | ||
+ | |||
+ | ==Bekannte Individuen== | ||
+ | *[[Die blauen Gelehrten]], Archivare des Tzeentch | ||
==Modelle== | ==Modelle== | ||
{|align="center" | {|align="center" | ||
− | |[[Bild:Rosa Horrors 0002.jpg|thumb| | + | |[[Bild:Rosa Horrors 0002.jpg|thumb|280px|center|Klassische Miniaturen von Rosa Horrors (1992) - Miniaturendesign [[Trish Morrison]]]] |
− | |[[Bild:Blaue Horrors 0002.jpg|thumb| | + | |[[Bild:Blaue Horrors 0002.jpg|thumb|280px|center|Klassische Miniaturen von Blauen Horrors (1992) - Miniaturendesign [[Trish Morrison]]]] |
|} | |} | ||
{|align="center" | {|align="center" | ||
− | |[[Bild:HORRORS_OF_TZEENTCH_INKL_M.JPG|thumb|center| | + | |[[Bild:HORRORS_OF_TZEENTCH_INKL_M.JPG|thumb|center|280px|center|Horrors des Tzeentch (3. Edition) - Miniaturendesign [[Alex Hedström]]]] |
|} | |} | ||
+ | |||
+ | ==Galerie== | ||
+ | <center> | ||
+ | <gallery Heights="165" Widths="150"> | ||
+ | Datei:Rosa Horrors des Tzeentch, Sabertooth Games, 2001.jpg|''(ca. 2001)'' <sup>4a</sup> | ||
+ | Datei:Blaue Horrors des Tzeentch, Sabertooth Games, 2001.jpg|''(ca. 2001)'' <sup>4a</sup> | ||
+ | Datei:Rosa Horrors, Sabertooth Games, 2002.jpg|''(ca. 2002)'' <sup>4b</sup> | ||
+ | </gallery> | ||
+ | </center> | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
− | Vor der [[dritte Edition|dritten Edition]] von [[Warhammer 40K]] unterschied man Rosa Horrors und Blaue Horrors. Wurde ein Rosa Horror des Tzeentch vernichtet, spaltete er sich in zwei Blaue Horrors. In der | + | Vor der [[dritte Edition|dritten Edition]] von [[Warhammer 40K]] unterschied man Rosa Horrors und Blaue Horrors. Wurde ein Rosa Horror des Tzeentch vernichtet, spaltete er sich in zwei Blaue Horrors. In der dritten Edition von Warhammer 40K hatte diese Unterscheidung keine Bedeutung mehr. Seit dem neuen Codex ist dieses Faktum zwar im Hintergrund wieder präsent, doch es wird in den Regeln nicht berücksichtigt. |
− | + | ==Quellen== | |
− | + | *<sup>1</sup>: [[Codex Chaos, zweite Edition]] | |
− | |} | + | *<sup>2</sup>: [[Codex Chaos Space Marines, dritte Edition (2. Auflage)]] |
+ | *<sup>3</sup>: [[Codex Chaosdämonen, vierte Edition]] | ||
+ | *<sup>4</sup>: [[Warhammer 40.000 (Kartenspiel)]] | ||
+ | **<sup>4a</sup>: [[Battle for Pandora Prime]] | ||
+ | **<sup>4b</sup>: [[Battle for Delos V]] | ||
+ | *{{A|5}}: [[Black Crusade Core Rulebook]] S.230 | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Tzeentch]] | [[Kategorie:Tzeentch]] | ||
+ | |||
+ | [[en:Horror (Daemon)]] | ||
+ | [[fr:Horreur]] |
Aktuelle Version vom 14. April 2019, 12:40 Uhr
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Die in diesem Artikel wiedergegebenen |
Horrors sind die niederen Dämonen des Tzeentch.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Wenn von Horrors die Rede ist, sind meist die Rosa Horrors gemeint. Diese Horrors sind von rosaner Farbe, haben untersetzte Körper und lange Arme und Beine, aber keinen Kopf. Das Gesicht sitzt meist auf der Brust, kann aber jederzeit an sonstigen Körperstellen auftauchen. Ihr Körper verformt sich ständig und das macht sie auch so bemerkenswert schwer zu töten, weil sie beispielsweise abgetrennte Gliedmaßen mühelos regenerieren können. Die Rosa Horrors sind von aufgewecktem, fröhlichem Charakter und tanzen und ziehen unvorhersehbar über das Schlachtfeld, während sie vor sich hin gackern. Trotz dieses bizarren und scheinbar freundlichen Verhaltens sollte man sich im Kampf vor ihnen in Acht nehmen, da sie Warpfire auf ihre Feinde schleudern können.3 S.35
Wenn man es schafft, einen Rosa Horror schwer zu verwunden, beispielsweise durch einen gewaltigen Hieb, offenbart sich eine weitere Seite ihrer bizarren Existenz: Der Rosa Horror spaltet sich in zwei Blaue Horrors. Diese sind etwas kleiner und von blauer Farbe, aber ansonsten genauso wandelhaft und gefährlich wie die Rosa Horrors. Der offensichtlichste Unterschied ist der Charakter: Wo die Rosa Horrors fröhlich und närrisch sind, sind die Blauen Horrors ernsthaft, mürrisch und kleinlich.3 S.35
Manche Rosa Horrors sind stärker als andere und im Aspekt von Tzeentch bedeutet Wissen Macht und umgekehrt. Diese stärkeren Rosa Horrors wissen zum Beispiel, wie sie aus ihrem Körper eine Chaos-Ikone wachsen lassen können. Die intelligentesten und stärksten der Rosa Horrors werden Herolde des Tzeentch genannt und können sehr mächtige Magie wirken.3 S.35
Beschwörung
Das Ritual, um einen Horror zu beschwören, muss an einem Ort geschehen, der durch Feuer oder Magie verwüstet wurde. Dort muss man einen Kreis auf den Boden zeichnen, gefüllt mit Runen des Tzeentch. Um den Kreis müssen an zufälligen Punkten verzauberte Kohlebecken aufgestellt werden, die vielfarbigen Rauch von sich geben. Das Opfer selbst ist ein mit Runen bedeckter Erwachsener, der im Kreis mit Magie und Feuer bei lebendigem Leib verbrannt wird. Unabhängig vom Gelingen ist das Ritual eine sehr starke geistige Belastung und kann psionische Nebenwirkungen nach sich ziehen.5
Der Horror kann diese körperliche Form nur eine bestimmte Zeit beibehalten, allerdings kann die Zeitdauer beträchtlich ansteigen, wenn die Grenze zum Warp besonders dünn ist, oder er genügend Gegner töten kann.5
Bekannte Individuen
- Die blauen Gelehrten, Archivare des Tzeentch
Modelle
![]() Klassische Miniaturen von Rosa Horrors (1992) - Miniaturendesign Trish Morrison |
![]() Klassische Miniaturen von Blauen Horrors (1992) - Miniaturendesign Trish Morrison |
Horrors des Tzeentch (3. Edition) - Miniaturendesign Alex Hedström |
Galerie
Sonstiges
Vor der dritten Edition von Warhammer 40K unterschied man Rosa Horrors und Blaue Horrors. Wurde ein Rosa Horror des Tzeentch vernichtet, spaltete er sich in zwei Blaue Horrors. In der dritten Edition von Warhammer 40K hatte diese Unterscheidung keine Bedeutung mehr. Seit dem neuen Codex ist dieses Faktum zwar im Hintergrund wieder präsent, doch es wird in den Regeln nicht berücksichtigt.