Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Zophal (Flesh Tearers)

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zophal war ein Ordenspriester der Flesh Tearers.1 K.1

"How many of the wrong lives can you take before you are damned?"
+++ Zophals Gedanken, nachdem er den Tod der 2. Kompanie der loyalen Eagle Warriors befahl. +++1 K.3

Allgemeines

Zophal diente in der Blood Angels-Legion und wurde anschließend ein Teil des Flesh Tearers Ordens.1 K.1 Der High Chaplain Andras dachte oft, dass Zophal besser für seinen Posten geeignet sei.1 K.1

Als Blood Angel diente er einige Zeit an der Seite der Raven Guard.1 K.1

Zophal diente als Wärter für den geheimen Gefängnisbereich von Ordensmeister Nassir Amit an Bord der Victus.1 K.1

Zophal versuchte einiges, um zu verhindern, dass Amit und sein Orden zu dunklen Wegen folgten und ihre Wut an den Falschen ausliesen.1 K.3 Dennoch musste er seinen Orden beschützen und befahl den Tod der Überlebenden der 2. Kompanie der Eagle Warriors auf Zurcon Primus.1 K.3

Er führte das Ritual of Moripatris aus und kommandierte die Todeskompanie.2 K.1

Zophal starb auf Cretacia, viele Jahre des Dienstes hatten ihre seelischen Spuren hinterlassen und er entschied sich in Würde zu gehen. Er führte einen Teil seiner Todeskompanie durch wilde Bestien und löste mit einer Fusionsgranate einen Vulkanausbruch aus umd einen Raptoryx zu töten und seinem Orden eine Ordenswelt zu schaffen. Vor seinem Tod ernannte er Sergeant Manakel zu seinem Nachfolger.2 K.3

Zophals Boltpistole wurde von Generation zu Generation weitergegeben und benutzt, um durch die Schwarze Wut außer Kontrolle geratene Flesh Tearers zu töten.2 K.3
Zudem wird seine Name scheinbar an verdiente Ordenspriester verliehen, so dient beispielsweise M41 ein Ordenspriester Zophal unter Ordensmeister Gabriel Seth.3

Quellen