![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Schlacht von 56-Izar
Die Schlacht von 56-Izar war eine Schlacht zwischen einer häretischen Rebellenflotte unter Gorgone Locke und einer Flotille der Inquisition unter Lord Phlebas Alessandro Rorken und Admiral Spatian. Die Schlacht um die Kontrolle über den Planeten fand in zwei Etappen statt: eine anfängliche Raumschlacht und die anschließenden Kämpfe an der Oberfläche des Planeten.1
Inhaltsverzeichnis
Vorgeschichte
In 240.M41 kam es im Rahmen der Affäre um das Necroteuch, ein antikes Buch, das arkane Geheimnisse über das Chaos enthielt, zum sog. Helican-Schisma, einem Aufstand, der den gesamten Subsektor erfassen sollte. Im Rahmen dieses Aufstands kam es unter anderem zur Abspaltung einer Rebellenflotte unter Captain Estrum, welche versuchen sollte, sich auf KCX-1288 von der Xenos-Rasse der Saruthi ein Exemplar des Necroteuch zu besorgen.1 K19 Nachdem der Austausch auf KCX-1288 durch das Einschreiten Inquisitor Gregor Eisenhorns und seiner Gefährten gescheitert war und die Chaos-Anhänger die Saruthi angegriffen hatten, wurde das Necroteuch durch Eisenhorn zerstört.1 K20 Zu diesem Zeitpunkt hatten die Häretiker jedoch bereits einen Pakt mit den Emperor's Children geschlossen, der sie daz verpflichtete, dass Necroteuch zu beschaffen. So kam es, dass die Reste der Chaos-Flotte in Richtung 56-Izar aufbrachen, einem Planeten tief im Herrschaftsbereich der Saruthi, auf welchem sie ein weiteres Exemplar, geschrieben in der Sprache der Saruthi, vermuteten.1 K22 Währenddessen nahm eine kleine Flotte unter dem Befehl der Inquisition die Verfolgung auf.
Die Raumschlacht
Die Flotte von Estrum, bestehend aus 13 Raumschiffen, hatte bereits mit der Invasion des Planeten und einem Krieg gegen die Saruthi begonnen, als die Imperialen im System eintrafen. Die Flotte der Ketzer war in einem nicht-konventionellen, aber dennoch effizienten Muster im Orbit des Planeten verteilt und hielt eine Blockade aufrecht. Als erstes wurden die schweren Zerstörer Nebuchadnezzar und Fournier in Kämpfe verwickelt, da sie im Dienste der Rebellen am Rande des Orbits Wache standen. Diese wurden durch die Vorhut der inquisitorialen Flotte, die Fregatten Emperor's Hammer, Will of Iron und Defence of Stalinvast, schnell angegriffen und nach einem kurzen Feueraustausch mit der Emperor's Hammer und der Will of Iron wurde die Nebuchadnezzar zerstört. Die Defence of Stalinvast und die Fournier schossen sich aufeinander ein und näherten sich solange an bis beide Hüllen kollidierten und die beiden schwer beschädigten Schiffe manövrierunfähig wegtaumelten.1 K23
Hinter den imperialen Fregatten folgte das Schlachtschiff Vulpecula, welches den Schweren Kreuzer Leoncour angriff. Nachdem die Vulpecula sich anfänglich in dem Kurs der Leoncour getäuscht hatte und von einer Breitseite des Kreuzers getroffen war, gelang es dem Schlachtschiff das Flagschiff der Rebellen mit einer Volltreffer-Salve zu zerstören. Anschließend nahm die Vulpecula Angriffskurs auf die näher im Orbit befindlichen Raumschiffe des Gegners.1 K23
Parallel flog der Rest der Angriffsgruppe - in drei Abteilungen aufgeteilt - näher an den Planeten heran. Dieser Kurs führte die Emperor's Hammer direkt in ein Minenfeld des Gegners, in welchem sie schwere Schäden erlitt und abgezogen werden musste. Kurz darauf wurde sie von feindlichen Jägern und Bombern unter massiven Beschuss genommen. Daraufhin machte sich die Will of Iron auf mit spezialisiertem Werkzeug das Minenfeld zu räumen, indem es die Minen durch Kraftfelder detonieren ließ. Weiter vorrückend gelang es dem Flagschiff der Imperialen, das Schlachtschiff Saint Scythus den Kreuzer Scutum und die Trägerfregatte Glory of Algol zu vernichten. Dies führte dazu, dass sich die imperialen Schiffe nunmehr in Reichweite der Planetenoberfläche befanden und die Gegeninvasion gestartet wurde.1 K23
Die Gegeninvasion
Nach der anfänglichen Invasion des Planeten durch die Ketzer und die von ihnen kontrollierten Truppen folgten die Imperialen auf dem Schritt. Es gelang ihnen innerhalb einer halben Stunde über 80 000 Mirepoix Light Elite Infantery auf der planetaren Oberfläche zu landen, begleitet von 60 Space Marines der Deathwatch und der Hälfte der Motorisierten Infanterie-Einheiten. Die Landung selbst erfolgte mithilfe von Hunderten von Landungsbarken an fünf verschiedenen Orten, wo die Inquisitoren Rorken, Eisenhorn, Titus Endor, Konrad Molitor und Schongard die Truppen anführten.1 K24
Nach einigem Marsch durch das exotische und vom Chaos verformte Ökosystem der Saruthi-Heimatwelt wurden die Bodentruppen in heftige Kämpfe mit den nunmehr vollends vom Chaos korrumpierten Soldaten der 50. Gudrunite Rifles, den Marines der [[Imperialen Flotte] und sogar mit Chaos Space Marines der Emperor's Children verwickelt. Schließlich konnten sie diese zurückschlagen und marschierten weiter.1 K24
Auf Befehl des verräterischen Inquisitors Molitor wurde der Befehl an die Flotte gegeben, sämtliche Zielstrukturen auf der Oberfläche per Lanzenschlag auszulöschen. So wollte Molitor verhindern, dass ans Licht käme, dass er sich die letzte Kopie des Necroteuch geholt hatte.1 K25 Letztlich konnte Inquisitor Eisenhorn Molitors Absichten jedoch vereiteln, die Kopie wurde zerstört und Eisenhorn entkam dem Exterminatus.1 K26
Quellen
- Eisenhorn-Trilogie von Dan Abnett
- 1: Xenos