Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Kemi II

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche
Servoschädel.jpg Achtung Adept des LEXICANUM!

Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig.
Du kannst das LEXICANUM unterstützen, indem Du den Artikel jetzt bearbeitest!


150px-Flag of Canada.svg.png Dieser Artikel basiert auf Informationen, die von Games Workshop Kanada in eigener Regie erschaffen und publiziert wurden und kann deshalb im Widerspruch zu allgemein gültigem Hintergrundwissen stehen.


Einleitung

Karte Basisdaten Planet
Galaxie karte unbekannt.jpg Name: Kemi II Kemi II.JPG
Segmentum: unbekannt
Sektor: unbekannt
Subsektor: unbekannt
System: unbekannt
Bevölkerung: 3.000.000.000
Zugehörigkeit: damals Imperium / jetzt Tau
Kategorie: Industrielle Welt
Tributrate: unbekannt



Allgemein

Die industrialisierte Welt Kemi II wurde von einem erbitterten Machtkampf zwischen dem Imperium und dem Tau Sternenreich heimgesucht. Die unzähligen Kämpfe verwandelten die Mehrzahl der Städte in leblose Ruinen.

Geschichte

Die Industrie von Kemi II stellte schon seit langer Zeit Gebrauchsgüter für verschiedene Nachbarwelten her. Die schwere Industrie hatte dabei die Mehrheit der einheimischen Flora und Fauna vollständig zerstört. In jeder Hinsicht war Kemi II ein unauffälliges Mitglied des Imperiums. Die Keime des zukünftigen Krieges wurden in den vorhergehenden Jahren gesät, als Gesandte der Tau, aus der Wasserkaste, mit dem imperialen Gouverneur auf Kemi II, Petrus Gratia, verhandelten.

Der Gouverneur trieb starken Handel mit den Xenos, trotz der Proteste seiner Berater, da die Tau Petrus mit Versprechungen des Wohlstandes und dem Zugang zu unbekannten Technologien verführten. Dieser Akt der Korruption führte später die ganze Welt in den Ruin.

Bald begann Gouverneur Petrus vom Handel mit dem Tau Sternenreich zu profitieren. Zwar wurde öffentlich nur Handel getrieben, Gerüchte zufolgen waren jedoch Streitkräfte des Sternenreichs der Tau auf dem Planeten vorhanden. Während dieser Zeit war es nicht ungewöhnlich, dass Petrus in der Öffentlichkeit mit Beratern der Wasserkaste zu sehen war.
Es dauerte nicht lange, bis sich ein organisierter Widerstand gegen Petrus gebildet hatte. Desillusionierte Splittergruppen der PVS schwenkten von geheimen Gruppen von pro-imperialen Loyalisten in offene Rebellion gegen den in ihren Augen abtrünnigen Gouverneur um. Es schien, als könnte der Coup gegen ihren verräterischen Befehlshaber gelingen, bis Tau Streitkräfte kamen, um Petrus zu verteidigen. Mit einer Kombination von Truppen der PVS und der Tau Feuerkaste war die Rebellion rasch niedergeschlagen, und Petrus' Regime wiederhergestellt.

Nachrichten von dieser Rebellion erreichten schließlich die Ohren der Inquisition und Petrus wurde als Ketzer gebrandmarkt. Regimenter der imperialen Armee wurden nach Kemi II als Teil eines Einsatzkommandos ausgesandt, mit dem Ziel die Ordnung wiederherzustellen. Nach ihrer Ankunft erklärte Petrus, Kemi II als unabhängig und stellte die Welt unter den Schutz des Tau Reiches. Zu Beginn des imperialen Kreuzzugs zur Rückeroberung der Welt führte die Armee einen harten Kampf gegen die Ketzer.

Auch als Feldmarschall Titus mit seinem Black Templars-Kreuzzug, der gerade auf dem Weg zum Einsatz auf Medusa V war, den abtrünnigen Planeten erreichte, um die Verräter zu bestrafen, führte dies nicht zum Erfolg, da die kombinierte Stärke von PVS und Feuerkriegern die Black Templars blutig zurück schlugen. So musste Titus unverrichteter Dinge nach Medusa V weiter ziehen.

Quellen