Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Diskussion:Panzer

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

sturmgeschütze und selbstfahrlafetten ok, aber warum sind jagdpanzer, spähpanzer und schützenpanzer keine "panzer"?? --MacB 12:23, 15. Jun 2005 (CEST)

Dem muss ich beipflichten. Zudem ist dieser Artikel eher eine Regel- und Kaufinformation. --Pack_master 15:27, 15. Jun 2005 (CEST)
Was soll ich da sagen..., Panzer sind nunmal nicht jedes gepanzerte Fahrzeug, sondern eine eigene Gattung. Wenn Ihr wissen wollt, warum diese Fahrzeuge obwohl sie den Namen Panzer im Namen tragen, keine Panzer sind, muß ich Euch auf einschlägige Militär-/MilitärtechniklLiteratur verweisen.

--Dark Scipio 19:32, 15. Jun 2005 (CEST)

Die Sache ist aber die, dass sie bei 40k als Panzer zählen.... --Pack_master 19:38, 15. Jun 2005 (CEST)

Nach den Regeln vielleicht, und danach auch nicht alle. Aber nicht nach dem Hintergrund und wenn es um den Hintergrund geht sollte man doch korrekt sein. Oder soll sich jetzt der Hintergrund an den Regeln messen lassen?--Dark Scipio 19:40, 15. Jun 2005 (CEST)
Es geht um den Hintergrund bei 40k, das ist der Nachteil. Ich weiß selbst, dass vieles hiervon nicht als Panzer zählt. Aber technisch, auch flufftechnisch gesehen, fallen sie unter diese Kategorie. Aber ich denke, wir sollten das Urteil eines SysOp abwarten. OK? --Pack_master 19:42, 15. Jun 2005 (CEST)
Panzer ist ein fest definierter Begriff. Wären Sonnen für das Lexicanum dann auch nur noch Hindernisse, wenn sie im Gothic Regelwerk so tituliert werden?--Dark Scipio 19:47, 15. Jun 2005 (CEST)
Ich finde die Unterteilung auch sinnlos, da bei Warhammer niemand von Allzweckpanzern oder Stumrgeschützen spricht... und kein Fahrzeug in eine solche Kategorie eingeordnet wird. - Sigismund 02:17, 16. Jun 2005 (CEST)
Das sind alles Panzer. Alleine schon deswegen weil sie bei 40K meistens auf dem selben Chassis beruhen. --Inquisitor S. 11:19, 16. Jun 2005 (CEST)

Also was mir hier fehlt ist ein objektiver Artikel. Das Ganze ist mir zu sehr mit Werbung bekleckert. Was auch noch toll wäre, ist wenn man schon angiebt, dass es pdfs dafuer gibt, auch gleich den Link mit in den Artikel einzubauen. Und eine Erklärung was diese sind finde ich auch fehl am Platz, es geht schliesslich um den Begriff Panzer und nicht um die FKRS. - Harc 10:14, 23. Jun 2005 (CEST)

Wie wäre es mit folgender Definition: "Panzer sind Fahrzeuge, die durch zusätzliche Panzerung gegen Beschuß geschützt sind. Sie werden je nach primärer Aufgabe in Transport-, Kampfpanzer etc. unterteilt." (Siehe auch Panzer bei Wikipedia) Die aufgeführten Sturmgeschütze und Selbstfahrlaffeten wären entsprechend keine Panzer. Transport- bzw. Schützenpanzer aber schon. -- haroeris 12:29, 23. Jun 2005 (CEST)

Das wäre es exakt, ja. --Pack_master 17:57, 23. Jun 2005 (CEST)

Orkpanzer

Bei den Orkpanzern ist u.a. wegen der alten Epicversion ein bißchen Verwirrung im Spiel. Bei Warhammer Epic 40.000 gab es nämlich nur eine Sorte Orkpanzer(als Kampfpanzas übersetzt), die sowohl die Battlewagons als auch die verschiedenen Gunwagons (die erst seit Epic Armageddon eine Klasse sind) umschloß. Genauso, wie es nur eine Art Superschwerer Panzer der Orks gab, die als Megapanzas übersetzt wurden (heute gibt es aber neben den Battle Fortresses auch Gunfortresses).
Darum bin ich dafür, die deutsche Übersetzung Kampfpanza bzw. Megapanza als Irreführung wegzulassen, jedenfalls solange, bis die jeweils beiden Begriffe beider Panzergrößen offiziell übersetzt wurden. Es sollen also solange die englischen Begriffe verwendet werden, damit klar ist, daß es zwei eindeutig verschiedene Arten beider Fahrzeuge gibt. --redsimon 17:22, 12. Mai 2006 (CEST)

Ok, wenn keiner widerspricht, mache ich mich mal ans Ändern. --redsimon 12:12, 13. Mai 2006 (CEST)
Kein Widerspruch meinerseits, bevorzuge eh meist engl. Begriffe. --Inquisitor S. 13:18, 13. Mai 2006 (CEST)
Da die Deutschen Begriffe offiziell sind - bzw waren - muß zumindest darauf hingewiesen werden. Hab ich gemacht. --C.F.K. 13:54, 13. Mai 2006 (CEST)

Löschen der "Panzerunterkathegorien

Ich möchte hiermit anregen, sämtliche Panzerunterkathegorien zu löschen. Also "Kampfpanzer", "Schützenpanzer", "Jagdpanzer", "Allzweckpanzer"...

IMHO sind diese aus folgenden Gründen sinnfrei: 1. Sie werden von GW nicht genutzt. Diese Begriffe tauchen nur sporadisch in GW-Publikationen genutzt und ich habe dabei nicht den Eindruck, dass die GW-Schreiberlinge und bersetzer dabei einer strengen Nomenklatur folgen. Ergo gibt es im Fluff keinen feststehenden Begriff "Kampfpanzer". 2. Aus dem bei 1. gesagten folgt, dass ihr hier nur auf die moderne Begriffsbildung zurück greifen könnt. Das ist aber hier einerseits fehl am Platz -wer wissen will was ein Schützenpanzer ist soll es bei Wiki nachlesen-, anderseits ist der Versuch die 40K Phantasiekonstrukte in die Begriffswelt des moderern Militärs zu pressen eh zum scheitern Verurteilt. Es gibt kein Wort für das was der Land Raider ist, weil es soetwas wie den Land Raider nicht gibt... 3. Die Mehrheit der Fahrzeuge taucht in mehreren Kathegorien auf. Ich persönlich habe den Eindruck, dass das darauf zurück zu führen ist, dass hier vielen nicht klar ist, was ein Schützenpanzer ist. (So im Gegensatzu zum Transportpanzer...) Aber ich es ist nunmal so, dass die Fahrzeuge von GW immer wieder anders tituliert werden. Was aber bringt eine Einteilung in Gruppen wenn ehe alles irgendwie alles ist..

Das ist Deine Meinung, gut. - Aber bitte melde Dich an, und logge Dich ein, da wir nicht gerne mit einer IP-Adresse diskutieren! --C.F.K. 12:27, 23. Aug 2006 (CEST)


So, jetzt bin ich angemeldet. Könntest du dich jetzt vieleicht zur Sache äußern? --ghi 13:56, 23. Aug 2006 (CEST)
Die Aufteilung erfolgte nach ausführlichen Diskussionen. Die Aufteilung erfolgt nach der Rolle - sowohl in den Streitkräften als auch im Spiel. Daß dabei einige Panzer in mehreren Kategorien stehen, ist durchaus logisch, wenn sie mehrere Rollen erfüllen. --C.F.K. 14:28, 23. Aug 2006 (CEST)
Nun, die Frage ist doch, was bringt diese Aufteilung? Ich meine, nach Rolle aufzuteilen ist dabei nur auf den ersten Blick so einfach und logisch wie es scheint. Ein Schützenpanzer ist nunmal ein bewaffnetes, kämpfendes Fahrzeug, dadurch wird es eben noch nicht zum Kampfpanzer. Hier entstehen Begriffe die so weder dem aktuellen Sprachbegrauch entsprechen noch dem Fluff zu entnehmen sind.--ghi 15:14, 23. Aug 2006 (CEST)
Falsch, ein Schützenpanzer ist ein Transportpanzer, und es ist allgemeiner Sprachgebrauch. Zudem ist "ein bewaffnetes, kämpfendes Fahrzeug" nicht automatisch ein Panzer. Ein Jeep der Army ist auch ein bewaffnetes, kämpendes Fahrzeug, aber Panzer haben zufälligerweise auch noch Ketten, und keine Räder... --Pack_master 15:18, 23. Aug 2006 (CEST)
Entschuldigung, aber bevor du mir hier über den Mund fährst und meine Aussagen als "falsch" bezeichnest solltest du dich selbst mal informieren: Ein Schützenpanzer ist kein Transportpanzer! Im wesentlichen besteht der Unterschied darin, dass der Transporter keine aktive Rolle im Kapf spielt, während der Schützenpanzer die abgessenesen Truppen aktiv unterstütz in dem er ihnen Feuerschutz gibt usw. Ich schlage vor du liest das nochmal bei WIKIPEDIA nach... Der wesentliche Punnkt ist der: Das Rhino ist niemals nie nicht ein "Schützenpanzer" Mit deiner zweiten Aussage gehst du leider auf das Argument so überhaupt nicht ein: Nicht jeder Panzer mit ein paar Waffen ist ein Kampfpanzer. Im modernen Sprachgebrauch sind nur Fahrzeuge mit einem Drehbarenturm und einer starken Kannone Panzer. Schließlich die Kategorie Allzweckpanzer... Soetwas gibt es gar nicht. Es ist eine komplette Eigenkreation... PS: Ich musste gerade den PC wechseln und bin deshalb wieder nicht eingelogt. Sorry dafür!
Was den nun Jungs? Keiner mehr hier? Beleidigt? Oder am Lesen von Fachliteratur ;) ?--ghi 13:02, 24. Aug 2006 (CEST)
Was das Einordnen in mehrere Kategorien ageht: Da steht doch deutlich "dient als.." und nicht "ist auch...". Was das Rhino angeht: Das Rhino ist eigentlich der einzige Panzer mit Transportkapazität, den man nicht als Schützenpanzer einordnen kann. Aber nur für den eine eigene Kategorie ist Verschwendung. Ich habe die Seiten damals aus dem Grund angelegt, weil ich auf einen Blick alle Panzer sehen wollte, die eine bestimte Funktion haben. Was spricht dagegen? GW benutzt diese Namen nur teilweise, aber wir haben ja auch andere Artikel, die das Hobby oder Teile draus beschreiben, ohne nur GW-Jargon zu benutzen. Obendrein verhindert diese Aufteilung einen aufgeblähten Panzerartikel. --redsimon 13:34, 25. Aug 2006 (CEST)

Artilleriepanzer - Belagerungspanzer

Ich sehe zwischen den beiden Panzertypen keinen großen Unterschied,...vorallem nicht im WH40k-Universum --Waaaghgrot, präimperialer Actuarius 16:14, 3. Nov. 2007 (CET)

gibt schon einen feinen unterschied:
  • Artillerie: schießt weit und ist im direkten kampf fast nutzlos...
  • Belagerung: so sachen wie der vindicator, totale feuerkraft auch auf sehr kurze distanz um mauern, tore etc zu zerkloppen.. --Hexalion84 16:19, 3. Nov. 2007 (CET)
hmm,..der Vindicator ist hier momentan unter Kampfpanzer vermerkt,...naja was solls,.... --Waaaghgrot, präimperialer Actuarius 16:38, 3. Nov. 2007 (CET)
Exakt. Artillerie schießt fasst immer balistisch und die Aufgabengebiete sind weit gefächert. Belagerungspanzer sind direkt als Breschenreißer gedacht. Der Vindicator ist keinesfalls ein Kampfpanzer. --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 16:52, 3. Nov. 2007 (CET)