Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Benutzer Diskussion:Lothor

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wilkommen im Lexicanum! :)
Lies dir bitte bevor du einen Artikel bearbeitest oder neu anlegst, zuvor folgende Seiten durch:

...das sollte dir die nötige Basis geben, zur weiteren Mitarbeit im Lexicanum.
Und noch ein kleiner Tipp: Anfangs ist es meist für Wiki-Unerfahrene besser sich auf kleine (aber denoch wichtige) Sachen, wie Rechtschreibfehler korregieren oder fehlende Links ergänzen, zu konzentrieren, da man da wenig falsch machen kann,...mit der Zeit kommt man dann auch problemlos mit immer schwierigeren Sachen zurecht, und voila: Man kann fehlerlos Artikel erstehlen oder sonstigen Unfug hier treiben,...viel Spass und Gruß!;) --Hexalion84 17:41, 15. Okt. 2007 (CEST)

Tombstone Heralds

Sehr nette Geschichte und interessanter Hintergrund! --Inquisitor Marc 09:33, 18. Okt. 2007 (CEST)

kann ich nur zustimmen! :) --Waaaghgrot, präimperialer Actuarius 14:26, 18. Okt. 2007 (CEST)
Das würde sich doch im "Meine Armee-Portal" besser machen oder? Aber ansonsten eine tolle Geschichte! --Der Großinquisitor 11:47, 20. Okt. 2007 (CEST)
Hier findest du einen ausgereifteren Painter als den von GW, um dein Ordensschema darzustellen. MfG --Inquisitor S. 20:46, 2. Dez. 2007 (CET)
Wirklich nett. Schon bemalte Miniature dazu? --Dark Scipio 21:48, 12. Mai 2008 (CEST)

"Nein, den Orden habe ich für DoW kreiert....gab dazu eine LAN-Party [Lothor]"

Bitte nutze die Vorschau-Funktion und mache alle Änderungen, Bild-Einbindungen so gleichzeitig, anstatt die gesamten Letzten Änderungen des Wikis mit deinen "kleinen Änderungen" vollzupflastern. --Pack_master, Großinquisitor des Ordo Lexicanum 16:00, 23. Mai 2008 (CEST)

Welchen Painter hast du fuer den Veteran(mit Energieschwert) benutzt? Rajarr 18:05, 09 April 2009

Mitarbeit

Du hast bisher fast nur an deinem Profil gearbeitet, Meine Armee Artikel, auch auf der Benutzerseite, sind jedoch nur bei mindestens 100 sinvollen Bearbeitungen erlaubt. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 11:39, 14. Mär. 2010 (UTC)

Deine Beiträge im Lexicanum erreichen die fulminante Zahl von 19. Bei weiterem Ausbau deiner Benutzerseite wird diese gelöscht.--Lexstealer, Magus 14:10, 18. Mär. 2010 (UTC)

Mit Verlaub, nach =>> 2 (!!!) Jahren <<= kommt ihr relativ früh damit rüber....wo steht das eigentlich genau? habe das unter Richtlinien nicht gefunden Lothor

Es steht in den Portal-News, im Portal "Meine Armee" und auf der Letzte Änderungen-Seite (oben). Die Regelung gab es vor zwei Jahren auch noch nicht, wurde aber aufgrund der rapiden Zunahme der Nutzung des Webspace des Lexicanums ohne aktive Mitarbeit eingeführt. Das Publizieren eigenen Hintergrunds war von Anfang an nur als Zugeständnis an aktive User gedacht (das hat schließlich wenig mit dem Zweck des Lexicanums zu tun) - nun gibt es, da dies offenbar oft genug nicht so gesehen wurde, die genannten Restriktionen.--Lexstealer, Magus 20:04, 18. Mär. 2010 (UTC)
Und jetzt soll also ein Seite, die ich vor Einführung dieser Regeln erstellt habe, gelöscht werden, weil ich in einem kleinen Abschnitt dieser etwas verändere, wenn ich es nicht schnell genug schaffe 100 Beiträge zusammenzubekommen, nachdem ich nach 2 Jahren mal wieder etwas Zeit dafür habe? {Zählt Korrektur der Interpunktion als sinnvolle Bearbeitung?} Lothor
{i hope so^^} --General Desaster, Gehilfe von Professor Chaos 21:21, 18. Mär. 2010 (UTC)
Na, na. Was das Lexicanum ist und welche Aufgaben es hat war schon vor 5 Jahren klar. In den Webspace zu kommen und ihn für eigene Zwecke zu nutzen ohne mitzuarbeiten ist recht und billig, aber bietet nicht die Grundlage dafür, sich als Opfer neuer Maßgaben zu präsentieren. Deine Benutzerseite ist nicht gelöscht worden, wie du siehst. Und Mitarbeit ist nun nicht wirklich schwer - es gibt genug Baustellen: Rechtschreibfehler, schlechter Satzbau, fehlende Quellen etc. . Und dass du die letzten zwei Jahre nicht einmal 10 Minuten Zeit gehabt hast, dich im Lexicanum umzugucken und etwas beizutragen, ist wohl ein schlechter Scherz. Wie dem auch sei, deine Seite bleibt bestehen, sofern du sie nicht in gewissen Größenordnungen erweiterst - ob sie das auch nach weiteren zwei Jahren ohne Mitarbeit tut, ist eine andere Sache. Verzeih, wenn das alles etwas harsch klingt, aber für das Präsentieren eigenen Hintergrunds gibt es genug Foren, die für so etwas auch geschaffen wurden. Ein Wiki ist es nicht, und die Mehrzahl der aktiven User, die mit dem Lexicanum eine für den Leser möglichst umfassende Enzyklopädie des Warhammer-Universums schaffen wollen und dazu einen gewissen Teil ihrer Freizeit opfern, verzichtet gänzlich auf so etwas. Edit: zur Interpunktion: Ja.--Lexstealer, Magus 21:32, 18. Mär. 2010 (UTC)

Fußnoten

Tag! Auch Artikel mit nur einer Quelle brauchen Fußnoten, denn es kann ja mal sein, dass z.B. Trygvas nochmal irgendwo vorkommt und man dort noch mehr über ihn erfährt. --Nuracus 10:10, 17. Mär. 2010 (UTC)

Artikel/Bilder

Artikel und Bilder sind immer mit Kategorien zu versehen, Bilder müssen präzisere Namen bekommen, Datum und/oder Edition. Deine verlinkung muss ebenfalls besser werden, es müssen alle 40k relevanten Begriffe verlinkt werden. Nachtrag: Bilder bekommen immer das copyright tag. --Capo Ulthir, Großmeister des Ordo Correcto Verlinkius 09:56, 19. Mär. 2010 (UTC)

Rechtschreibung

Sowohl alte als auch neue Rechtschreibung werden im Lexicanum akzeptiert. --Inquisitor S., Großmeister des Ordo Lexicanum 20:35, 23. Mär. 2010 (UTC)