Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Monolith

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorlage:IntWik

Monolithen

Monolithen übernehmen bei den Necrons die Funktion von Schützenpanzern. Sie sind pyramidenförmig und bestehen aus Lebendem Metall. Durch dieses sind sie sehr wiederstandsfähig gegen Beschuß sowie im Nahkampf und selbst für einen Gegner mit Melterwaffe oder Kettenfaust ist es schwierig diese Panzerung zu durchdringen. Meist beginnt ein Necronangriff indem Monolithen auf die Planetenoberfläche teleportiert werden, dort ihr vernichtendes Feuer säen und es anschließend Necronkriegern erlauben sich durch ihr eingebautes Portal auf das Schlachtfeld zu teleportieren.

Monolithen sind Antigravfahrzeuge, bewegen sich allerdings aufgrund ihrer enormen Masse vergleichsweise langsam. Sollten sie lahmgelegt werden sinken sie meist einfach zu Boden ohne Schaden zu nehmen und kämpfen weiter. Sie sind mit 4 Gauss Fluxprojektoren bewaffnet die in alle Richtungen gleichzeitig feuern können. Außerdem besitzen sie eine Energiematrix, die entweder das Portal mit Energie versorgt oder als Partikelemitter abgefeuert werden kann, dessen Zerstörungskraft mit einer Geschützwaffe zu vergleichen ist.

Angeblich konnten die Ultramarines einen intakten Monolithen erbeuten. Eine Welt Ultramars wurde von Necrons angegriffen, aber ein sanktionierter Psioniker konnte den Monolithen mit einem Maschinenfluch ausser Gefecht setzen. Aus unbekannten Gründen schaffte der Monolith es nicht zu dematerialisieren. Die Ultramarines konnten die ebenfalls zur Bergung entsandten Necrons unter Führung ihres Oberhauptes Marneus Calgar besiegen und den Monolithen bergen. Ob, und wenn ja, welche Erkenntnisse sie gewonnen haben, ist nicht bekannt.

Name und Bedeutung

Monolith

Das Wort Monolith (griech. mono : einzel~ und lithos - Stein) bedeutet soviel wie "einzelner Stein". Man bezeichnet damit größere Natursteine oder sonstige Objekte, die aus einem Stück bestehen.

In bestimmten Religionen wird monolithischen Steinen oft eine religiöse oder kultische Bedeutung beigemessen. Beispielsweise können Obelisken Monolithe sein. Auch Grabanlagen zählen dazu.

In der antiken Kunst werden auch Statuen, welche aus einem einzigen Stein gehauen sind als monolithisch bezeichnet.

Quellen