Codex Black Templars
Publikationsinformationen: | |
Herausgeber | Games Workshop |
Spiel | Warhammer 40.000 (4. Edition) |
Erschienen | 2005 |
Seiten | 64 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | ISBN 1-84154-687-9 |
Sonstiges | Nicht mehr erhältlich |
Folgte auf | Codex Armageddon, dritte Edition |
Gefolgt von | Codex Space Marines, fünfte Edition |
Ersteller: | |
Autor | Graham McNeill |
Mitwirkende | Zusätzliches Material: Pete Haines, Gav Thorpe Konzeptdesign: Dave Andrews, Alessio Cavatore, Mark Gibbons, Alan Merrett, Rick Priestley, Gav Thorpe Hobbymaterial: Jes Goodwin, Mark Harrison, Martin Foolitt, Dave Thomas Übersetzung: Bernd Barnstorf, Michael Bloobs, Martin Giebner, Maik Knopf, Sebastian Paepke |
Illustrationen | John Blanche, Alex Bloyd, Paul Dainton, Mark Gibbons, Karl Kopinski |
Allgemein
Der Codex Black Templars ist ein Ergänzungsbuch von Games Workshop zum Table-Top Spiel Warhammer 40.000. Dieses Buch wurde erstmals 2005 veröffentlicht und ist Teil der Vierten Edition von Warhammer 40.000.
Das Buch umfasst 64 Seiten. 16 Seiten und das Cover sind in Farbe gedruckt, der Rest ist schwarz-weiß.
Inhalt
Armeeliste
Dieses Buch enthält eine komplette Armeeliste zum Aufstellen einer Streimacht der Black Templars des Adeptus Astartes. Weiterhin werden Sonderregeln, Ausrüstung sowie Gelöbnisse der Templer behandelt.
Hintergrund
In diesem Codex wird so detailliert wie bisher nie auf den Hintergrund der Black Templars eingegangen. Beinhaltet ist auch eine Karte der Galaxis, auf der die größten Kreuzzüge der Templer eingezeichnet sind. Wie in dem zur gleichen Zeit erschienenen White Dwarf werden diese Kreuzzüge noch beschrieben und erläutert. Der Codex erläutert dabei ebenfalls die Struktur und Eigenheiten der Templer, geht auf die Neophyten, Paladine und Schwertbrüder, sowie die Helden des Ordens ein.
Wie üblich werden auch in diesem Codex die allgemeinen Hintergründe des Warhammer 40k Universums vom Weltenbrand über den Bruderkrieg bis zum Zeitalter des Imperiums beschrieben. Natürlich mit besonderen Bezügen zu den Templars.
In der selben Art werden dann nochmals die Riten der Initation eines Space Marines beschrieben. Dabei werden auch der heilige Bolter und die Servorüstung kurz abgehandelt.
Besondere Charaktermodelle
Hobbyteil
Jede Armeeauswahl der Templer wird bemalt vorgestellt, daneben werden auch vollständige Streitmächte und Umbauten und Golden Demon Miniaturen ausgestellt.
Außerdem sind Ratschläge zum Bemalen von Templern enthalten.
Weiterführende Links
- Codex, eine Übersicht aller Codex-Publikationen
Regelbuch | Regelbuch, vierte Edition | |
---|---|---|
Codizes | Space Marines • Tyraniden • Black Templars • Sternenreich der Tau • Eldar • Dark Angels • Blood Angels • Chaos Space Marines • Orks • Chaosdämonen • Catachan | |
Erweiterungen | Rüstkammer • Städte in Flammen • Apokalypse • Storm of Vengeance | |
White Dwarf | Englisch (UK): Ausgaben 297 bis 342 • Deutsch: Ausgaben 105 bis 150 | |
Imperial Armour | Bände | The Taros Campaign • The Anphelion Project • The Siege of Vraks I |
Erweiterungen | Update 2005 • Update 2006 • Apocalypse |