Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Essene (Schiff)

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche
Servoschädel.jpg Achtung Adept des LEXICANUM!

Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig.
Du kannst das LEXICANUM unterstützen, indem Du den Artikel jetzt bearbeitest!

Die Essene war das Raumschiff des berühmt-berüchtigten Freihändlers Tobius Maxilla.

A beauty.

+++ Bemerkung von Midas Betancore, glavianischer Pilot von Inquisitor Gregor Eisenhorn, zur Essene.1 K6 +++

Beschreibung

Die Essene war ein Bulk Clipper der Isolde-Klasse und wurde vermutlich in den Schiffswerften von Tancred oder Ur-Haven hergestellt. Sie war drei Kilometer lang und maß an ihrer breitesten Stelle 900 Meter. Der Bug des Raumschiffs lief Spitz zu und war kunstvoll mit Bronzeverzierungen beschlagen. Der schmale Mittelteil bestand aus rostbraunen Strebepfeilern, durch schwarze Stahlträger gerippt. Das Heck war mit gezinnten Türmen bewehrt sowie mit hohen Masten besetzt. Schub erhielt das Raumschiff durch vier Antriebe am Heck.1 K6

Geschichte

Im 4. Jahrhundert des 41. Millenniums gehörte die Essene dem Freihändler Tobius Maxilla, welcher sie für den Transport von Luxusgütern auf den Routen des Scarus-Sektors verwendete, meistens von Thracian Primaris zu den Grand Banks und zurück.1 K7 Unter Maxilla bestand die Crew der Essene ausschließlich aus Servitoren.1 K7 Die Essene explodierte in 387.M41 in der Nähe von Jeganda, nachdem der Dämon Cherubael als Besessener dem Schiff schwerste Schäden zugefügt hatte.3 K18

Quellen