![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Anghkor Prok
![]() |
Achtung Adept des LEXICANUM!
Dieser Artikel ist sehr kurz und vermutlich inhaltlich unvollständig. |
Anghkor Prok war ein sehr großer und erfahrener Kroot Weiser.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Anghkor Prok spielte bei der Gründung der Allianz zwischen Tau und Kroot eine wichtige Rolle. Deshalb genießt er unter den Tau großen Respekt und ist als einziger seines Volkes befugt, Truppen der Tau zu befehligen.
Er gelobte am heiligen Eidstein auf Pech den Tau ewige Loyalität, nachdem diese den Kroot im Kampf gegen die Orks geholfen hatten. Zuvor hatte Anghkor Prok sein Volk zur überlieferten einfachen Lebensweise in Baumdörfern zurückgeführt und die Kroot dazu bewegt, das technisierte Leben in Städten aufzugeben, das sie nach ihrem ersten Kontakt mit Fremdvölkern angenommen hatten, da er die drohende Niederlage gegen die Wildheit der Orks auf die Folgen dieser Zivilisierung zurückführte.
Geschichte
Anghkor Prok war ein Kroothäuptling und ein heiliger Kroot, unter dessen Führung sich die Sippen von Pech zum Kampf gegen die Orks vereinten. Schon als Jugendlicher machte er sich einen Namen als Krieger. Als die Orks unter Dregruk Grimzahn das Lager seiner ehemaligen Sippe angriffen und die meisten Kroot niedermetzelten, schwor er Rache. Er leitete die Überlebenden in dem erfolgreichsten Guerillakrieg, den jemals ein Anführer der Kroot gegen die Orks geführt hatte und so zwang er die Orks, Forts zu erichten und sich einzugraben.
Als sich drei gewaltige Orkhorden zusammenschlossen, um ihn einzukesseln, rief er alle alliierten Sippen in sein Lager in den Kaikownbergen. Er lud sie dort zu einem rituellen Festmahl ein, bei dem sie die Geister ihrer Ahnen beschworen. Als Zeichen seiner Selbstaufopferung schnitt sich Anghkor Prok einhundert mal in den Arm. Während dieser Zeremonie wurde ihm eine Vision zuteil, in der er die Orks wie Kroothabichte in sein Lager stürzen sah. Inspiriert durch diese Vision bereitete Prok 5.000 seiner besten Krieger auf den Kampf vor, überraschte Dregruks Truppen und zwang sie in der Schlacht um die Eisfelder zum Rückzug. Die Kroot verlegten ihr Lager ins Flusstal, wo sich ihnen weitere 9.000 Kroot anschlossen. Hier besiegten sie den Waaaghboss Rotfang und seine Horde, die hauptsächlich aus Stormboyz bestand, durch die Hilfe von Proks Vision und die damit verbundenen Vorteile.
Nach einigen Jahren des Krieges konnte keine der beiden Fraktionen einen klaren Vorteil für sich gewinnen, bis Anghkor Prok die Nachricht erhielt, dass die Kroot, die Pech vor vielen Jahren in ihren Kriegssphären verlassen hatten, zurückgekehrt waren. Er benachrichtigte die frisch angekommenen Kroot und marschierte an der Spitze von 10.000 Kriegern in das Tal der Knochen, wo Dregruk sein Lager aufgeschlagen hatte. Die Orks wurden vernichtend geschlagen und die ersten Grünen Kroot entwickelten sich.
Anghkor Prok führte seine Sippe noch neunzig weitere Jahre, bis er schließlich in einem Kampf gegen Orkpiraten fiel. Sein Leichnam wurde an den Ausläufern der Kaikownberge begraben und ein geschnitzter Jaggabaum markiert sein Grab. Anghkor Prok wird unter den Kroot immer noch verehrt. Nicht nur als inspirierender Anführer und furchtloser Krieger, sondern auch als Kroot, dessen Glaube an ihre Lebensweise ihm einen prophetischen Einblick erlaubte und seiner Seele eine besondere Kraft verlieh.
Miniatur
Für den Games Day 2001 wurde eine limitierte Miniatur erarbeitet.
Quellen
- 1: Codex Sternenreich der Tau
- 2: Games Day 2001 Blisterbeipackzettel
- 3: White Dwarf, deutsch, 72
- Die Regeln für Anghkor Prok sind außerdem auf der Tau-Seite der deutschen GW-Homepage unter http://www.Games-Workshop.de zu finden.