![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Warhammer 40k - Lexicanum:Textgestaltung
Diese Seite erklärt, wie Du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden.
Wie es dargestellt wird | Was du schreibst |
---|---|
Kursiv fett |
''Kursiv'' '''fett''' '''''kursiv und fett''''' (Das sind mehrere Apostrophe, keine Anführungszeichen und auch keine Akzente - drück Shift+#.) |
Du kannst Wörter und unterstreichen, |
Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike> und <u>unterstreichen</u>, oder auch <big>besonders groß</big> oder <small>besonders klein</small> schreiben. |
Neuer AbschnittText UnterabschnittText Unter-UnterabschnittText |
== Neuer Abschnitt == Text === Unterabschnitt === Text ==== Unter-Unterabschnitt ==== Text |
Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert.
Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz erzeugt. Ein Zeilenumbruch wird durch |
Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert. Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz erzeugt. Ein Zeilenumbruch wird durch<br/>erzwungen. |
erste Zeichen der Zeile sein. |
* Listen sind praktisch: ** sie sorgen für Struktur ** sie sehen sauber aus *** Man kann sie schachteln * Das Listenzeichen (der Stern)<br/>muss das erste Zeichen der Zeile sein. |
|
# Nummerierte Listen sind auch gut ## Genau so übersichtlich ## und einfach zu erzeugen |
|
; Definitionsliste : Liste von Definitionen ; Begriff : Definition des Begriffs |
|
:Zeilen können ::eingerückt werden :::sogar mehrfach |
|
* Man kann Listen *: und Einrückungen *:: sogar mischen *# und verschachteln *#* so wie hier |
Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt, wird sie genau so formatiert wie sie geschrieben wurde. Dabei wird ein Zeichensatz mit fester Zeichenbreite verwendet. Die Zeilen werden nicht umbrochen. Das ist nützlich um: * vorformatierten Text einzufügen * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen * Diagramme mit Zeichen zu gestalten * einfache Tabellen zu erzeugen VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst, erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite, die dadurch schlecht zu lesen ist. |
Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt, wird sie genau so formatiert wie sie geschrieben wurde. Dabei wird ein Zeichensatz mit fester Zeichenbreite verwendet. Die Zeilen werden nicht umbrochen. Das ist nützlich um: * vorformatierten Text einzufügen * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen * Diagramme mit Zeichen zu gestalten * einfache Tabellen zu erzeugen VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst, erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite, die dadurch schlecht zu lesen ist. |
Zentrierter Text.
|
<div align="center">Zentrierter Text.</div> |
Rechtsbündiger Text.
|
<div align="right">Rechtsbündiger Text.</div> |
Eine waagrechte Linie: Text davor und danach. |
Eine waagrechte Linie: Text davor ---- und danach. |
Etwas Text und ein | Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar --> |
[[Wiki-Syntax]], die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird | <nowiki>[[Wiki-Syntax]], die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird</nowiki> |
Richtlinien des Lexicanums · Anmeldung · Tutorial für Anfänger · Tutorial für Fortgeschrittene · Handbuch · Allgemeine Formatvorlage · Kurze Bearbeitungshilfe · Textbearbeitung | |
Menüpunkte · Kategorien · Diskussionsseiten · Portale · Begriffsklärungsseiten | |
Games Workshop Copyright · Lizenzbestimmungen · GNU Freie Dokumentationslizenz |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Textgestaltung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. |