![]() |
ALERT Lexicanum is improving! For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly. |
Warhammer 40k - Lexicanum:Hilfe
Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Version vom 26. April 2005, 13:45 Uhr von Inquisitor S. (Diskussion | Beiträge)
Herzlich willkommen in den geheiligten Hallen des LEXICANUM
Hier sollen dem interessierten Mitautoren einige Tipps und Hilfestellungen zur Verfügung gestellt werden:
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste für Novizen
- Erste Schritte - Eins, zwei, drei - einfacher geht's nicht
- Registrierung - Vorteile und Nachteile einer Registrierung
- Zweite Schritte - Wo legt man los und häufige Anfängerfehler
- Beteiligen - Möglichkeiten der Beteiligung
- Menüpunkte - Erklärung der Benutzeroberfläche
- Diskussion - Diskussionsseiten
- Versionen - die Versionsliste
- Einstellungen - Erklärung der persönlichen Einstellungen
- Suche - Hilfe zur Suchfunktion
Artikel schreiben und ändern
- Neue Seite anlegen - Wie man eine neue Seite erzeugt
- Seite bearbeiten - Wie man eine bereits bestehende Seite ändert
- Zusammenfassung - Wie man das Eingabefeld "Zusammenfassung" nutzt
- Wiederherstellen - Wie stellt man die frühere Version eines Artikels wieder her?
Inhaltliche Aspekte
Artikelnamen und die Verknüpfungen zwischen den Artikeln
- Namenskonventionen - Benennung von Artikeln
- Verlinken - Wann und warum verlinkt man andere Artikel und Webseiten ("Weblinks")? (Wie man das macht, steht hier).
- Redirect - Umleiten auf andere Seiten per REDIRECT
- Artikel verschieben - Wie kann ich den Titel eines Artikels ändern?
- Namensräume - Was ist ein Namensraum?
Das Innere eines Artikels: Formatierung, Bilder, Tabellen...
- Textgestaltung - Wie man Überschriften, Listen, Linien usw. erzeugt
- Inhaltsverzeichnis - Wie die Geschichte mit dem automatischen Inhaltsverzeichnis funktioniert
- Links - Wie man Links zu anderen Artikeln und Webseiten ("Weblinks") erzeugt
- Bilder - Wie man Bilder einbindet
- Tabellen - Wann man Tabellen verwenden sollte und wann nicht
- Literaturformatierung - Formatierung von Literaturlisten
- Sonderzeichen - Wie man Sonderzeichen einfügt
- Farbtabelle - Wie man Farben anwählen kann
Leitlinien
Generelle Leitlinien
- Richtlinien - Allgemeine Hinweise
- Löschregeln - Wann und wie kann ein Artikel gelöscht werden?
Textbausteine und Formatvorlagen
- Vorlagen - Verwendung des Vorlagen-Namensraum
- Textbausteine - Standard-Textelemente
- Allgemeine Formatvorlagen: Allgemein, Biographie, Biographie (literarische Figur), Geografie, Lieder und Gedichte, Literatur
Administration / Wartung
- Benutzer
- Administratoren
- Datei-Logbuch
- Lösch-Logbuch
- Liste der geschützten Seiten
- Infos zu MediaWiki - Die Software der Wikipedia
Noch Fragen?
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wikipedia:Handbuch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar, dort kann man den Artikel bearbeiten. |}