Hauptmenü öffnen

Warhammer 40k - Lexicanum β

Herrin Cassandra VanLeskus war eine imperiale Generalin und Flottenherrin.


"Sammelt euch, Gruppenmeister, denn wir stehen am Rand der Geschichte.
Ihr alle habt die Berichte über die Schrecken gesehen, denen wir uns stellen müssen.
Ihr alle habt die Gerüchte gehört.
Ich werde den abscheulichen Namen nicht über meine Lippen kommen lassen.
Die Vision des Generalfeldmarschalls steht und fällt hier, mit uns."

+++Flottenherrin Cassandra VanLeskus spricht von der Intolerant
vor den ersten Handlungen in Machorta-Sund
zu ihren Offizieren+++

Allgemeines

VanLeskus war die Erbin einer adeligen Familie und hatte jahrzentelange Erfahrung in der Kriegsführung. Sie war groß und stark und ihr eines Auge war durch ein Implantat mit Saphirlinsen ersetzt worden.1, S. 57

Charakter

VanLeskus galt als große und dynamische Anführerin. Sie war zielstrebig, durchsetzungsfähig und unermüdlich. Dazu wirkte sie durch ihr Augenimplantat gnadenlos und ihr Blick allein sorgte für Ordnung, auch gegenüber Generälen und Gruppenmeistern.1, S. 57


Geschichte

Über dreißig Jahre vor dem Beginn des Indomitus-Kreuzzugs, verlor VanLeskus ein Auge durch einen Anschlag von Xenos, das daraufhin durch ein Implantat ersetzt wurde. Während dieser Zeit hatte sie die Rolle einer Markha-Gher (lokaler, vererbbarer Generalstitel) der Vodinischen Sergastae inne.1, S. 57


Als sie Gerüchte von Guillimans Plänen für den Indomitus-Kreuzzug hörte, war sie sich sicher, dass sie ein hochrangiges Kommando erhalte würde. Darum bereitete sie sich auf die kommende Offensive vor, indem sie mit ihren Unterbefehlshabern Strategien schmiedete und Truppenverlegungen vorbereitete. Nach ihrer Ernennung zur Flottenherrin sammelte sie Spezialisten, wie Logistiker, Munitorum-Agenten und Magi Enginarium. Dank ihrer Koordination war die ihr unterstellte Flotte Tertius vor Guillimans Zeitplan fertig, sodass sie eine Verräterflotte mit Kurs Sol-System abfangen konnte. Mit fünf Kampfgruppen ging sie in die Offensive gegen die Systeme des Machorta-Sunds. Ihre Eroberungen stärkten Guillimans Position gegenüber seiner Opposition.1, S. 57


Streitkräfte

Quellen