Servoschädel.jpg

ALERT Lexicanum is improving!

For the next several days Lexicanum will be upgrading to become more friendly on mobile devices. There may some very short periods of downtime, and article updates will not be available during this period.We will be back to normal shortly.

Epic: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Warhammer 40k - Lexicanum
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Allgemeines)
K (Interlexi)
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Schlachtepic.jpg|thumb|350px|right|Ein Gefecht im '''Epic'''-[[Maßstab]]: [[Tyraniden]] greifen eine [[Orks|Ork]]-Siedlung an]]
 +
'''Epic''' ist ein [[Tabletop]]-Spielsystem von [[Specialist Games]], welches im [[Warhammer 40.000]]-Universum spielt.
 +
 
=Allgemeines=
 
=Allgemeines=
'''Epic''' ist ein [[Tabletop|Tabletop-Spiel]] im [[Warhammer 40.000]]-Universum. Im Gegensatz zu den besser bekannten Spielen [[Warhammer 40.000]] und [[lex_de_whfb:Warhammer|Warhammer]] wird Epic jedoch mit Figuren im 6mm-[[Maßstab]] gespielt. Anstatt wenige Trupps und ein paar Panzer aufzustellen, werden nunmehr gleich mehrere Kompanien in die Schlacht geführt. Der Maßstab erlaubt zudem, gleich mehrfach die gewaltigsten Kriegsmaschinen, [[Titan]]e, auf das Gefechstsfeld zu führen.
 
  
Bis zur dritten Edition war '''Epic''' eines der drei Hauptspiele von [[Games Workshop]], neben den beiden oben genannten, und wurde viele Jahre regelmäßig mit Kampfberichten (battle reports), neuen Einheiten, Strategieartikeln sowie Mal- und Geländebautips im [[White Dwarf]] unterstützt. Nachdem die dritte Edition nur noch halbherzig unterstützt wurde, lebt Epic, wie auch einige andere Nebenspiele, unter der Führung von dem Unternehmensbereich mit dem Namen [[Specialist Games]] fort. '''Specialist Games''' entwickeln die Regeln weiter, produzieren kleine Mengen an neuen Modellen und unterstützt die Spielergemeinde, indem sie die Regeln als kostenlosen Download zur Verfügung stellen und in einem eigenen Forum mit den Spielern über ihre Spiele diskutieren.
+
Im Gegensatz zu den bekannten Spielen [[Warhammer 40.000]] und [[lex_de_whfb:Warhammer|Warhammer]] wird Epic mit Figuren im 6mm-[[Maßstab]] gespielt. Anstatt wenige Trupps und ein paar [[Panzer]] aufzustellen, werden nunmehr gleich mehrere [[Formation]]en (z.B.[[Kompanie]]n) in die Schlacht geführt. Der [[Maßstab]] erlaubt zudem, gleich mehrere der gewaltigsten [[Kriegsmaschine]]n, wie etwa die berühmten [[Titan]]en, auf das Schlachtfeld zu führen.
 +
Bis zur dritten Edition war Epic eines der drei [[Hauptsysteme]] von [[Games Workshop]] und wurde viele Jahre regelmäßig mit Artikeln im [[White Dwarf]] unterstützt. Seit der dritten Edition, die nur noch halbherzig unterstützt wurde, lebt Epic, wie auch einige andere [[Nebensysteme]], unter der Führung von dem Unternehmensbereich [[Specialist Games]] fort. Specialist Games stellt die Regeln für die mittlerweile vierte Edition als kostenlosen Download zur Verfügung, stellt aber keine neuen [[Miniatur]]en her, auch nicht, um die großen Lücken für die existierenden Regeln zu füllen. Die Weiterentwicklung der Armeelisten obliegt den Spielern, die sich in den diversen Foren tummeln.
 +
 
 +
''Für weiteres zur Entwicklung von Epic siehe die Artikel [[Epic 40.000]] und [[Epic Armageddon]].''
  
 
=Editionen=
 
=Editionen=
 
==Erste Edition==
 
==Erste Edition==
[[Bild:Schlachtepic.jpg|thumb|350px|right|Ein Gefecht im Epic-Maßtab]]
+
* [[Adeptus Titanicus (Spiel)]] - Ein Spiel über Kämpfe zwischen [[Titan]]en
* [[Adeptus Titanicus (Spiel)]] - Ein Spiel über Kämpfe Titan gegen Titan
+
* [[Space Marine (Spiel)]] (1.Box) - Ein zu Adeptus Titanicus kompatibles, eigenständiges Spiel, das Fahrzeuge und [[Infanterie]] einführte
* [[Space Marine (Spiel)]] - Ein zu Adeptus Titanicus kompatibles, eigenständiges Spiel, das Fahrzeuge und Infanterie einführte
+
* [[Codex Titanicus (1. Edition)]]
  
 
==Zweite Edition==
 
==Zweite Edition==
* [[Space Marine (Spiel)]]
+
* [[Space Marine (Spiel)]] (2. Box)
 
* [[Titan Legions (Spiel)]] - Eine Neuauflage von [[Space Marine (Spiel)|Space Marine]] mit erweiterten Regeln für Titanen; hier wird der Name '''Epic''' erstmals mit eigenem Symbol auf der Verpackung verwendet.
 
* [[Titan Legions (Spiel)]] - Eine Neuauflage von [[Space Marine (Spiel)|Space Marine]] mit erweiterten Regeln für Titanen; hier wird der Name '''Epic''' erstmals mit eigenem Symbol auf der Verpackung verwendet.
  
Zeile 21: Zeile 26:
 
* [[Space Marine Battles]]: Buch mit Artikeln aus dem [[White Dwarf]]
 
* [[Space Marine Battles]]: Buch mit Artikeln aus dem [[White Dwarf]]
  
Die 2. Edition wird durch das Internet-basiertes Fanprojekt '''NETEPIC''' fortgeführt und aktualiesiert.
+
Die 2. Edition wird durch das internetbasierte Fanprojekt '''NETEPIC''' fortgeführt und aktualisiert.
  
 
==Dritte Edition==
 
==Dritte Edition==
* [[Warhammer Epic 40.000]]
+
* [[Epic 40.000]]
 +
* [[Adeptus Titanicus II]]
  
 
===Erweiterungen===
 
===Erweiterungen===
Zeile 31: Zeile 37:
  
 
==Vierte Edition==
 
==Vierte Edition==
 +
*[[Epic Armageddon]]
 +
 +
===Erweiterungen===
 +
* [[Epic Swordwind]]
 +
 +
==Andere Versionen==
 +
===NetEpic===
 +
NetEpic ist eine von den Fans des Spiels erdachte Version des Spiels, basierend auf den Regeln der 2. Auflage. Für näheres siehe den Artikel [[Epic 40.000]].
  
* [[Epic Armageddon]]
+
===Heresy===
 +
Dieser Name bezieht sich auf zwei verschiedene Spiele, die mit der Epic-Reihe in Verbindung stehen.
  
===Erweiterungen===
+
Zu einem war das der Arbeitstitel eines Spiels, dessen Entwicklung vor der ersten Epic-Auflage von [[Games Workshop]] gestoppt wurde. Später wurde Heresy dann als Regelgrundlage für [[Epic 40.000]] genutzt.
  
* [[Epic Swordwind]] neue Einheiten für die [[Imperiale Armee|Imperialen Armee]], die [[Eldar]] vom [[Weltenschiff]] [[Biel-Tan]] und den [[Wildorks]].
+
Zum zweiten ist dies der Name eines entschlackten Epic-Regelwerks, das von Peter Ramos, dem Koordinator von NetEpic, veröffentlicht wurde. Dieses Heresy-Regelwerk ist über die NetEpic-Webseite zu beziehen.
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
* [http://www.specialist-games.com Specialist Games Webseite]
+
 
* [http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/QUATERMASTERS_STORE_EPIC_40_000_39.html Epic Miniaturen von Forge World]
+
* [http://tacticalwargames.net/ Fanpage & reinkarniertes Specialist Games-Forum für Epic und Raumflotte Gothic für Test-Armeelisten und deren Weiterentwicklung]
* [http://netepic.org/EPICentre/ EPICentre für u.a. NetEPIC]
+
* [http://www.games-workshop.com/gws/catalog/landingArmy.jsp?catId=cat480006a&rootCatGameStyle= Epic Miniaturen von Games Workshop]
* [http://www.epic40k.co.uk/ Epic40k.co.uk: Fanpage für Epic und Raumflotte Gothic mit Foren für Test-Armeelisten]
+
* [http://www.forgeworld.co.uk/Epic-40000 Epic Miniaturen von Forge World]
 +
* [http://www.netepic.org/ EPICentre für u.a. NetEPIC]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Epic_%28Tabletop%29 Epic (Tabletop) Wikipedia]
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Epic_%28Tabletop%29 Epic (Tabletop) Wikipedia]
 
[[Kategorie:Nebenspielsysteme]]
 
[[Kategorie:Nebenspielsysteme]]
 +
 +
[[en:Epic (game system)]]
 +
[[fr:Epic]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2018, 19:08 Uhr

Ein Gefecht im Epic-Maßstab: Tyraniden greifen eine Ork-Siedlung an

Epic ist ein Tabletop-Spielsystem von Specialist Games, welches im Warhammer 40.000-Universum spielt.

Allgemeines

Im Gegensatz zu den bekannten Spielen Warhammer 40.000 und Warhammer wird Epic mit Figuren im 6mm-Maßstab gespielt. Anstatt wenige Trupps und ein paar Panzer aufzustellen, werden nunmehr gleich mehrere Formationen (z.B.Kompanien) in die Schlacht geführt. Der Maßstab erlaubt zudem, gleich mehrere der gewaltigsten Kriegsmaschinen, wie etwa die berühmten Titanen, auf das Schlachtfeld zu führen. Bis zur dritten Edition war Epic eines der drei Hauptsysteme von Games Workshop und wurde viele Jahre regelmäßig mit Artikeln im White Dwarf unterstützt. Seit der dritten Edition, die nur noch halbherzig unterstützt wurde, lebt Epic, wie auch einige andere Nebensysteme, unter der Führung von dem Unternehmensbereich Specialist Games fort. Specialist Games stellt die Regeln für die mittlerweile vierte Edition als kostenlosen Download zur Verfügung, stellt aber keine neuen Miniaturen her, auch nicht, um die großen Lücken für die existierenden Regeln zu füllen. Die Weiterentwicklung der Armeelisten obliegt den Spielern, die sich in den diversen Foren tummeln.

Für weiteres zur Entwicklung von Epic siehe die Artikel Epic 40.000 und Epic Armageddon.

Editionen

Erste Edition

Zweite Edition

Erweiterungen

Die 2. Edition wird durch das internetbasierte Fanprojekt NETEPIC fortgeführt und aktualisiert.

Dritte Edition

Erweiterungen

Vierte Edition

Erweiterungen

Andere Versionen

NetEpic

NetEpic ist eine von den Fans des Spiels erdachte Version des Spiels, basierend auf den Regeln der 2. Auflage. Für näheres siehe den Artikel Epic 40.000.

Heresy

Dieser Name bezieht sich auf zwei verschiedene Spiele, die mit der Epic-Reihe in Verbindung stehen.

Zu einem war das der Arbeitstitel eines Spiels, dessen Entwicklung vor der ersten Epic-Auflage von Games Workshop gestoppt wurde. Später wurde Heresy dann als Regelgrundlage für Epic 40.000 genutzt.

Zum zweiten ist dies der Name eines entschlackten Epic-Regelwerks, das von Peter Ramos, dem Koordinator von NetEpic, veröffentlicht wurde. Dieses Heresy-Regelwerk ist über die NetEpic-Webseite zu beziehen.

Weblinks

Quellen